Hydroxamsäure — Hy|d|ro|xam|säu|re [Kurzw. aus ↑ Hydroxylamin u. ↑ Carbonsäure] Syn.: N Hydroxyamid, N Acylhydroxylamin: Gruppenbez. für schwache org. Säuren, die aufgrund von Tautomeriebeziehungen als H. (N Hydroxyamid) u. als Hydroximsäure ( … Universal-Lexikon
Hydroxamsäuren — Hydroxamsäure (links) im tautomeren Gleichgewicht mit der Hydroxyimin Form (rechts) Hydroxamsäuren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die als funktionelle Gruppe die Gruppierung CO NHOH enthalten. Sie sind damit Derivate von Carbonsäuren… … Deutsch Wikipedia
Angeli-Rimini-Reaktion — Die Angeli Rimini Reaktion ist eine spezifische Nachweisreaktion für Aldehyde, bei der durch Reaktion des Aldehyds mit einem Derivat des Hydroxylamins eine Hydroxamsäure entsteht, die mit Eisen(III) chlorid einen intensiv roten Komplex ergibt.[1] … Deutsch Wikipedia
Lossen-Reaktion — Die Lossen Reaktion (auch Lossen Abbau bzw. Lossen Umlagerung) ist eine chemische Reaktion.[1] Hydroxamsäure Derivate (in der Regel O acylierte) werden am Stickstoff deprotoniert und lagern unter Abspaltung des Acyl Restes in ein Isocyanat um.… … Deutsch Wikipedia
Lossen-Umlagerung — Die Lossen Reaktion (auch Lossen Abbau bzw. Lossen Umlagerung) ist eine chemische Reaktion.[1] Hydroxamsäure Derivate (in der Regel O acylierte) werden am Stickstoff deprotoniert und lagern unter Abspaltung des Acyl Restes in ein Isocyanat um.… … Deutsch Wikipedia
Amin-Imin-Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia
Keto-Enol-Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia
Lossen-Abbau — Die Lossen Reaktion (auch Lossen Abbau bzw. Lossen Umlagerung) ist eine chemische Reaktion.[1] Hydroxamsäure Derivate (in der Regel O acylierte) werden am Stickstoff deprotoniert und lagern unter Abspaltung des Acyl Restes in ein Isocyanat um.… … Deutsch Wikipedia
Tautomer — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia
Tautomere — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia