Hypogäum von Hal-Saflieni

Hypogäum von Hal-Saflieni
Ħal-Saflieni
Schlafende Dame
Modell des Hypogäums

Das Hypogäum von Ħal-Saflieni ist ein im Neolithikum, zwischen 3800 und 2500 v. Chr. auf Malta genutzter unterirdischer Tempel. Es wird seit 1980 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.

Inhaltsverzeichnis

Entdeckung

Bereits 1899 stieß man in der maltesischen Stadt Paola beim Bau eines Hauses zufällig auf die unterirdische Tempelanlage (Hypogäum). Die Bauarbeiter brachen beim Bau einer Zisterne durch das Dach des mittleren Levels. Der Fund wurde jedoch erst 1902 den Behörden gemeldet, da die Bauherren ein Unterbrechen der Bauarbeiten befürchteten. Sie behielten Recht: Die Bauarbeiten wurden nach dem bekannt werden der sensationellen Entdeckung augenblicklich gestoppt. Inzwischen sind vier Häuser wieder abgerissen worden, um vollen Zugang auf den unterirdischen Tempel zu haben. In den Höhlen wurden Skelette von ca. 7000 Menschen gefunden.

Aufbau

Das Hypogäum von Ħal-Saflieni ist eine Art Labyrinth vieler unterirdischer Gänge, Hallen und Nischen. Dieses erstreckt sich über drei Etagen. Das Grundlevel liegt etwa auf Höhe des heutigen Straßenniveaus; das mittlere und untere Level liegen unter der Erde. Die Gänge wurden mit Stein- und Knochengeräten bis zu 10,6 Meter tief in den weichen Kalkstein getrieben und über etwa 1300 Jahre sukzessiv erweitert. Die Gesamtfläche beträgt rund 500 m². Die Wände und Decken sind teilweise mit ockerfarbenen Malereien geschmückt.

Funde

Außer Altären fand man in den Nischen Skelettreste und die kleine, aber berühmte Skulptur der "Schlafenden Dame", welche in Maltas Archäologischem Museum besichtigt werden kann.

Deutung

Bei dem Hypogäum handelt es sich um eine Begräbnisstätte. Die Tatsache, dass die hier, wie die meisten der sonst auf Malta gefundenen neolithischen Skulpturen vermutlich weiblichen Geschlechts sind (was wegen der Darstellungsart und der Körperfülle, welche die sekundären Geschlechtsmerkmale verundeutlicht, nicht gesichert ist), führte zur Annahme, dass es sich um eine matriarchale Gesellschaft handele, und dass im Hypogäum Priesterinnen, Wahrsagerinnen usw. beigesetzt wurden. Aber diese Ansicht wurde wieder relativiert, denn inzwischen wurde auch die Skulptur einer "heiligen Familie" (Mann, Frau, Kind) gefunden.

Besichtigung

Die Tempelanlage kann inzwischen (nach längerer Sperrung) wieder in beschränktem Umfang besucht werden - derzeit werden in der Regel täglich acht Führungen mit je maximal 10 Personen durchgeführt. Je nach Saison sind die Karten für mehrere Wochen ausverkauft. Ein Online-Vorverkauf der Eintrittskarten ist verfügbar (siehe Links). Ein zweites Hypogäum des Archipels liegt auf Gozo. Die unterirdischen Bereiche unter dem Brochtorff Circle sind aber in der Ausgrabungsphase und noch unzugänglich.

Siehe auch: Mnajdra, Ġgantija, Ħaġar Qim

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hypogäum von Hal Saflieni — Ħal Saflieni Schlafende Dame …   Deutsch Wikipedia

  • Hypogeum von Hal Saflieni — Ħal Saflieni Schlafende Dame …   Deutsch Wikipedia

  • Hal Saflieni — Hal Saflieni,   Ortsteil von Paola (Republik Malta), 5 km südöstlich von Valletta; einzigartiges Höhlenlabyrinth (so genanntes Hypogäum), eines der wichtigsten Monumente der Jungsteinzeit (UNESCO Weltkulturerbe). Es diente bereits um 3000 v. Chr …   Universal-Lexikon

  • Sleeping Lady — Die Schlafende aus dem Hypogäum von Hal Saflieni Die Sleeping Lady gehört als eine Besonderheit zu den figürlichen Plastiken auf Malta. Sie wird als Muttergottheit verstanden und auch als „dicke Dame bezeichnet. Sie wurde gemeinsam mit dem Torso… …   Deutsch Wikipedia

  • Megalithkultur — Als Megalithkultur (altgriechisch μέγα mega „groß“ und altgriechisch λίθος lithos „Stein“) wird unzutreffend eine Reihe nicht miteinander verwandter, europäischer bzw. zirkummediterraner Kulturen der Jungsteinzeit und der Bronzezeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Themistocles Zammit — Themistocles Żammit. Themistocles Żammit (* 30. September 1864 in Valletta; † 2. November 1935) war ein maltesischer Archäologe, Historiker, Chemiker, Mediziner, Forscher und …   Deutsch Wikipedia

  • Zammit — Themistocles Żammit. Themistocles Żammit (* 30. September 1864 in Valletta; † 2. November 1935) war ein maltesischer Archäologe, Historiker, Chemiker, Mediziner, Forscher und …   Deutsch Wikipedia

  • Żammit — Themistocles Żammit. Themistocles Żammit (* 30. September 1864 in Valletta; † 2. November 1935) war ein maltesischer Archäologe, Historiker, Chemiker, Mediziner, Forscher und …   Deutsch Wikipedia

  • Themistocles Żammit — Themistocles Żammit. Themistocles Żammit (* 30. September 1864 in Valletta; † 2. November 1935) war ein maltesischer Archäologe, Historiker, Chemiker, Mediziner, Forscher und Schriftsteller. Żammit war von 1920 bis 1926 Rektor der Universität Mal …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”