- Härjedalen (Gemeinde)
-
Gemeinde Härjedalen Wappen Lage in Jämtlands län Basisdaten Provinz (län): Jämtlands län Historische Provinzen (landskap): Härjedalen
Hälsingland
DalarnaHauptort: Sveg SCB-Code: 2361 Einwohner: 10.454 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 0,9 Einwohner/km² Fläche: 11.364,3 (1. Jan. 2011)[2] Website: www.herjedalen.se Härjedalen ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Jämtlands län. Sie setzt sich überwiegend aus der historischen Provinz Härjedalen aber auch zu kleinen Teilen aus Hälsingland und Dalarna zusammen. Der Hauptort der Gemeinde ist Sveg.
Weitere Orte sind Funäsdalen, Hede, Lillhärdal, Norr-Hede, Ulvkälla, Vemdalen, Ytterhogdal und weitere kleinere Orte. Durch Härjedalen führen die Reichsstraßen 45 und 84 sowie die Inlandsbahn.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeinde, die zu den flächenmäßig größten Schwedens gehört, grenzt an Norwegen und liegt zum größten Teil im Skandinavischen Gebirge. Sie erstreckt sich etwa 180 Kilometer entlang des Flusses Ljusnan in südöstliche Richtung und hat eine größte Ausdehnung von 110 Kilometern in nordöstlicher Richtung. Der Hauptort Sveg liegt im Osten der Gemeinde im Tal des Flusses Ljusnan. Im Zentrum der Gemeinde befindet sich der Nationalpark Sånfjället, Lebensraum für den südlichsten Braunbärenstamm in Schweden. Einige Kilometer nördlich davon liegt das Fremdenverkehrszentrum Vemdalen, und im Hochgebirge nahe der norwegischen Grenze Funäsdalen.
Wirtschaft
Der wichtigste Wirtschaftszweig der Gemeinde ist der Fremdenverkehr. Vemdalen, Lofsdalen und das Hochgebirge sind die wichtigsten Fremdenverkehrsgebiete. Auch die Forstwirtschaft, der traditionelle Wirtschaftszweig der Gemeinde, ist von einiger Bedeutung, während die Industrie mit etwa 13 % der Beschäftigten nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Weblinks
- Offizielle Internetpräsenz (schwedisch)
Quellen
- ↑ Bevölkerung nach Provinzen und Gemeinden am 31. Dezember 2010
- ↑ Statistiska centralbyrån: Kommunarealer den 1 januari 2011
62.03305555555614.349722222222Koordinaten: 62° 2′ N, 14° 21′ O
Wikimedia Foundation.