Hülm (Goch)

Hülm (Goch)
Hülm
Stadt Goch
Koordinaten: 51° 39′ N, 6° 9′ O51.6487027777786.149838888888917Koordinaten: 51° 38′ 55″ N, 6° 8′ 59″ O
Höhe: 17 m ü. NN
Fläche: 10,72 km²
Einwohner: 721 (31. März 2007)
Eingemeindung: 1. Juli 1969
Postleitzahl: 47574
Vorwahl: 02823


Hülm ist ein Ortsteil der Stadt Goch im Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen.

Geschichte

In den 1920er und -30er Jahren wurde nahe Hülm ein frühmittelalterliches Gräberfeld untersucht;[1] bis heute sind 24 Bestattungen des 7. bis frühen 8. Jahrhunderts erschlossen. Der ursprüngliche Hauptort war "Boeghem", eine Kendelschleife weiter westlich gelegen. Der 1159 erstmals genannte Hof dürfte wohl durch eine Schenkung der Heiligen Irmgard von Aspel an das Stift Rees gelangt sein.[2] Wohl noch im 12. Jahrhundert wurde dann, bei leichter Siedlungsverlagerung, in Hülm eine Marienkapelle erbaut, die 1249 als Pfarrkirche erwähnt ist. Ende des 15. Jahrhunderts wurde der romanischen Kirche ein gotischer Chor angefügt, 1774 der Westturm. Im 19. Jahrhundert wurde die alte Kirche in Boeghum abgerissen; dabei wurden zwei Memoriensteine entdeckt, von denen einer mit Irmgard in Verbindung gebracht wird.[3] Die Kirche in Hülm wurde 1961/62 durch einen modernen Neubau ersetzt, in den der alte Chor und der Turm integriert wurden.

Am 1. Juli 1969 wurde Hülm nach Goch eingemeindet.[4]

In der Nähe von Hülm liegt das Collegium Augustinianum Gaesdonck.

Einzelnachweise

  1. Markus Sommer: Das fränkische Gräberfeld von Hülm. Bonner Hefte zur Vorgeschichte 18, 1978, S. 427-452. - ders., Von Caesar bis zu Karl dem Grossen. Gaesdoncker Blätter 34, 198, 35-49. - Frank Siegmund: Merowingerzeit am Niederrhein. Rheinische Ausgrabungen 34. Rheinland-Verlag, Köln 1998, S. 310-313.
  2. Theodor Josef Lacomblet: Urkundenbuch für die Geschichte des Niederrheins. Düsseldorf 1840-1858, Band I, Nr. 397.
  3. Günther Binding: "Memoriensteine" am unteren Niederrhein. Kalender für das Klever Land 1971, S. 49-62 Nrn 4-5. - Friedrich Wilhelm Oediger: Die ältesten Urkunden des Stiftes Rees und die Gräfin Irmgardis. Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 148, 1949, S. 5-31
  4. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hülm — ist der Name von Hülm (Goch), einem Ortsteil der Stadt Goch am Niederrhein Norbert Hülm, einem Schauspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter …   Deutsch Wikipedia

  • Goch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kessel (goch) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Goch — Die Liste der Baudenkmäler in Goch enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Goch im Kreis Kleve in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Goch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kessel (Goch) — Kessel Stadt Goch Koordinaten: 51°&# …   Deutsch Wikipedia

  • Spargeldorf — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Gaesdonck — Das Collegium Augustinianum Gaesdonck ist ein staatlich anerkanntes bischöfliches Gymnasium des Bistums Münster mit Internat für katholische Mädchen und Jungen. Es liegt am Niederrhein (bei Goch, im Kreis Kleve) und wird seit über 150 Jahren mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchen im Bistum Münster — Die Liste der Kirchen im Bistum Münster zeigt die katholischen Kirchen und Kapellen im Bistum Münster an. Bild Kirche Ort Zusammenschluss Dekanat Bemerkungen St. Paulus Dom Münster …   Deutsch Wikipedia

  • Nierswalde — Stadt Goch Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Pfalzdorf — Stadt Goch Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”