- IT-BL
-
Provinz Belluno Staat: Italien Region: Venetien Fläche: 3.677,85 km² (22.) Einwohner: 212.146 (30. Juni 2005) Bevölkerungsdichte: 57,7 Einwohner je km² Anzahl Gemeinden: 69 Provinz-Kennzeichen: BL Telefonvorwahl: ISTAT-Nummer: Präsident: Website: Offizielle Seite Die Provinz Belluno (italienisch Provincia di Belluno) ist eine italienische Provinz in der Region Venetien im Nordosten des Landes. Hauptstadt ist Belluno. Sie hat rund 212.000 Einwohner in 69 Gemeinden auf einer Fläche von 3.677 km².
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Provinz grenzt im Norden an Österreich (Tirol und Kärnten), im Osten an Friaul-Julisch Venetien (Provinz Udine und Provinz Pordenone), im Süden an die Provinz Treviso und die Provinz Vicenza und im Westen an Trentino-Südtirol (Autonome Provinz Bozen-Südtirol und Autonome Provinz Trient).
Die Provinz ist u. a. gekennzeichnet durch das von den Dolomiten umrahmte Cadore und den das gesamte Provinzgebiet durchfließenden Piave. Generell weist die Provinz Belluno ein abwechslungsreiches und touristisch sehr beliebtes Landschaftsbild auf. Sie zeigt eine Wechsel von hochalpinen, schroffen Gebirgslandschaften bis zu lieblichen, in die Po-Ebene hineinreichenden Gemeinden auf. Die Tourismus- und Dienstleistungsbranche gehört dementsprechend zu den umsatzstärksten der Provinz.
Im Cadore liegt der Gastgeber der Olympischen Winterspiele 1956, Cortina d'Ampezzo.
Sprachen
Neben Italienisch wird in einigen Gemeinden der Provinz auch Ladinisch gesprochen. Anerkannte deutsche Sprachinseln sind die Gemeinden Sappada (Plodn), Farra d’Alpago und Tambre.
Größte Gemeinden
(Stand: 29. Oktober 2007)
Gemeinde Einwohner Belluno 36.112 Feltre 20.122 Sedico 9.174 Ponte nelle Alpi 8.180 Santa Giustina 6.517 Mel 6.288 Cortina d'Ampezzo 6.216 Limana 4.670 Trichiana 4.604 Pedavena 4.435 Agordo 4.225 Longarone 4.114 Cesiomaggiore 4.096 Pieve di Cadore 4.017 Einzelnachweise
Weblinks
- Offizielle Seite der Provinz (italienisch)
Gemeinden in der Provinz Belluno in der Region VenetienAgordo | Alano di Piave | Alleghe | Arsiè | Auronzo di Cadore | Belluno | Borca di Cadore | Calalzo di Cadore | Canale d'Agordo | Castellavazzo | Cencenighe Agordino | Cesiomaggiore | Chies d'Alpago | Cibiana di Cadore | Colle Santa Lucia | Comelico Superiore | Cortina d’Ampezzo | Danta di Cadore | Domegge di Cadore | Falcade | Farra d'Alpago | Feltre | Fonzaso | Forno di Zoldo | Gosaldo | La Valle Agordina | Lamon | Lentiai | Limana | Livinallongo del Col di Lana | Longarone | Lorenzago di Cadore | Lozzo di Cadore | Mel | Ospitale di Cadore | Pedavena | Perarolo di Cadore | Pieve d'Alpago | Pieve di Cadore | Ponte nelle Alpi | Puos d'Alpago | Quero | Rivamonte Agordino | Rocca Pietore | San Gregorio nelle Alpi | San Nicolò di Comelico | San Pietro di Cadore | San Tomaso Agordino | San Vito di Cadore | Santa Giustina | Santo Stefano di Cadore | Sappada | Sedico | Selva di Cadore | Seren del Grappa | Sospirolo | Soverzene | Sovramonte | Taibon Agordino | Tambre | Trichiana | Vallada Agordina | Valle di Cadore | Vas | Vigo di Cadore | Vodo Cadore | Voltago Agordino | Zoldo Alto | Zoppè di Cadore
Wikimedia Foundation.