- I Will Survive
-
I Will Survive ist ein Lied, das zuerst von Gloria Gaynor interpretiert und im Oktober 1978 veröffentlicht wurde. Es wurde komponiert von Freddie Perren und Dino Fekaris und von Mac Huff arrangiert.
Das Lied handelt davon, wie sich das Lyrische Ich von einem psychischen Zusammenbruch erholt, der durch den Bruch einer Beziehung hervorgerufen wurde.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Lied wurde ursprünglich auf der B-Seite von Gloria Gaynors Single Substitute veröffentlicht, da dieses Lied nach Meinung ihres Labels mehr Potential gegenüber dem Mainstream gehabt hätte. Nachdem I Will Survive jedoch mehr Anklang gefunden hatte, wurde es auch als Single herausgebracht.
Bedeutung
Das Lied ist einer der berühmtesten Disco-Hits und Gloria Gaynors bekanntester Titel. Es erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100. I Will Survive erhielt 1980 einen Grammy als Beste Disco-Aufnahme. Jenes Jahr war das einzige, in dem dieser Preis vergeben wurde. 2004 nahm das Rolling Stone Magazine den Song in seine Liste der 500 besten Songs aller Zeiten auf Platz 489 auf.
Der Hit wurde von zahlreichen Künstlern, darunter Diana Ross, Pussycat Dolls, Robbie Williams, Cake, Snuff, Hermes House Band und Ajda Pekkan gecovert und wurde auch mehrmals parodiert. Die bekanntesten Parodien sind der Alien Song von Victor Navone aus dem Jahr 1999 und Jesus Christ – The Musical von Javier Prato.
Das Lied taucht unter anderen in den Filmen Knockin’ on Heaven’s Door, Helden aus der zweiten Reihe, Priscilla – Königin der Wüste, Meine Frau, die Spartaner und ich, Men in Black II, Jenseits der Stille, Herr Lehmann, Der Mondmann, Coyote Ugly, Dr. Dolittle 2 und In & Out auf.
Vor allem in der Schwulenszene hat das Lied Kultstatus erreicht und gilt als eine der wichtigsten Hymnen schwulen Selbstwertgefühls, des sogenannten Gay Pride.
2010 sorgte ein Video der australischen Künstlerin Jane Korman[1] für Aufsehen[2], in dem ihr Vater Adolek Kohn, ein Überlebender des Holocausts[3], mit ihr und ihren Kindern vor verschiedenen NS-Gedenkstätten, unter anderem den Konzentrationslagern Auschwitz und Dachau und dem Ghetto Litzmannstadt tanzt.
Coverversionen (Auswahl)
- 1996: Cake
- 1999: Hermes House Band
- 2009: Pussycat Dolls (Hush Hush; Hush Hush)
Weblinks
- I Will Survive by Gloria Gaynor – Eintrag auf Songfacts
Einzelnachweise
- ↑ Der Tagesspiegel: Auschwitz-Überlebender Adolek Kohn "I will survive"; Artikel vom 13. August 2010.
- ↑ Frankfurter Rundschau: Dancing Auschwitz: Tanz eines Überlebenden; Artikel vom 12. August 2010.
- ↑ Spiegel Online: Holocaust: Schaut her, ich lebe! ; Artikel vom 9. August 2010.
Wikimedia Foundation.