Ida Wells

Ida Wells
Ida B. Wells-Barnett 1897

Ida Bell Wells (später Ida Bell Wells-Barnett, * 16. Juli 1862 in Holly Springs, Mississippi; † 25. März 1931 in Chicago, Illinois) war eine US-amerikanische Journalistin sowie Bürger- und Frauenrechtlerin. Sie war Mitgründerin zahlreicher Organisationen, darunter der NAACP und der NACW (National Association of Colored Women), und setzte sich prominent gegen die damals weit verbreitete Lynchjustiz an Afroamerikanern ein. Mit ihrer Arbeit beeinflusste sie maßgeblich die Bürgerrechtsbewegung in den USA.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ida B. Wells wurde als Sklavin sechs Monate vor Verfassung der Emanzipations-Proklamation geboren. Sie besuchte das Rust College. Ihre Eltern und ihr jüngster Bruder starben an einer Gelbfieberepidemie, als sie sechzehn war, woraufhin sie sich selbst um ihre fünf jüngeren Geschwister kümmern musste. Um die Familie zu ernähren, nahm sie, obwohl noch nicht achtzehn, eine Stelle als Lehrerin an. Auf Einladung einer Tante zog sie 1882 mit zwei jüngeren Schwestern in die Nähe von Memphis, wo sie abermals eine Stelle erhielt und zudem für verschiedene Zeitungen zu schreiben begann. Im Sommer besuchte sie die Fisk University in Nashville. Auf dem Weg nach Nashville machte sie 1884 die Erfahrung, trotz eines Erste-Klasse-Tickets nicht in einem Damenabteil der Chesapeake and Ohio Railway sitzen zu dürfen. Stattdessen wurde sie gewaltsam in das Abteil für Farbige gebracht. Sie verklagte die Eisenbahnlinie und erhielt eine Entschädigung von 500 Dollar, das Urteil wurde allerdings 1887 vom Tennessee Supreme Court revidiert. Sie wandte sich dem Journalismus daraufhin noch stärker zu und wurde Anteilseignerin der Zeitung Memphis Free Speech and Headlight. Sie kritisierte anhaltend die fortschreitende Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung in den Südstaaten, wobei sie auch Gewalt bzw. Selbstverteidigung gegen die Unterdrücker propagierte. Ein Artikel, der sich gegen das dortige Schulsystem richtete, führte zu ihrer Entlassung als Lehrerin 1891.

Besonders die Lynchjustiz, bevorzugtes Mittel der Terrorisierung Schwarzer, fand bei Wells große Beachtung und war Bestandteil zahlreicher Artikel und Reden von ihr, in denen sie etwa die oft als Begründung angeführte Vergewaltigung weißer Frauen als Mythos entlarvte. Als einzige Möglichkeit der künftigen Prävention sah sie eine veränderte Gesetzgebung, in der „der starke Arm der Regierung (…) über die Grenzen der Bundesstaaten hinausreichen“ müsse.[1] Über begangene Lynchmorde und ihre „Ursachen“ führte sie genaue Statistiken. Sie selbst war von diesem Verbrechen betroffen: Der Vater ihrer Patentochter und zwei weitere Schwarze, die mit einem Lebensmittelladen in direkter Konkurrenz zu Weißen standen, wurden 1892 gelyncht. Wells forderte in ihren Artikeln daraufhin auf, die Geschäfte der Weißen zu boykottieren oder gleich in die kurz zuvor zum Besiedeln freigegebenen Gebiete in Oklahoma auszuwandern (→ Oklahoma Land Run), was auch tatsächlich geschah. In Reaktion darauf zerstörte ein Mob das Gebäude, in dem ihre Zeitung produziert wurde. Zu dem Zeitpunkt auf dem Weg nach New York City bekam sie Morddrohungen zahlreicher Südstaatler, die ihr die Rückkehr nach Memphis untersagten. Sie blieb daraufhin in New York und wurde Teilhaberin der New York Age. 1893 ging sie für ein Jahr nach Großbritannien. Ihre dortigen Reden führten zur Gründung der British Anti-Lynching Society. Nach ihrer Rückkehr zog sie nach Chicago, wo sie mit Frederick Douglass und dem Anwalt und Gründer der Zeitung Conservator Ferdinand Barnett zusammenarbeitete, den sie 1895 heiratete. Das Paar hatte vier Kinder, zusätzlich zu zweien aus einer früheren Beziehung Barnetts. Zwischen 1898 und 1902 arbeitete Wells-Barnett als Sekretärin einer der ersten Bürgerrechtsorganisationen, des National Afro-American Council. 1909 war sie an der Gründung der National Association for the Advancement of Colored People beteiligt, trat später aber aus der von ihr als nicht militant genug erachteten Vereinigung aus und gründete weitere Organisationen. Sie kümmerte sich weiterhin mit verschiedenen Programmen, etwa dem Bau eines Kindergartens, um die schwarze Gemeinde Chicagos und bemühte sich zudem um die Einführung des vollständigen Frauenwahlrechts in den USA, wofür sie 1913 an einer Parade der National American Woman Suffrage Association teilnahm.

1924 stellte Wells-Barnett sich zur Wahl als Präsidentin der 1896 von ihr mitgegründeten National Association of Colored Women, verlor aber gegen Mary McLeod Bethune. Dasselbe Schicksal wiederfuhr ihr 1930 bei dem Versuch, in den Senat von Illinois gewählt zu werden. Im Jahr darauf starb sie an Nierenversagen. 1970 veröffentlichte ihre Tochter Alfreda Duster Wells-Barnetts Autobiografie Crusade for Justice. 1988 wurde sie in die National Women's Hall of Fame aufgenommen. Ihr Haus ist heute als Wahrzeichen der Stadt Chicago sowie als National Historic Landmark und im National Register of Historic Places gelistet.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Rede Wells' auf der ersten jährlichen Versammlung der NAACP am 8. Mai 1909
    Auszüge auf Deutsch in absolute Black Beats. Orange Press, Freiburg, 2003. ISBN 3-936086-15-x

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ida Wells-Barnett — Nacimiento …   Wikipedia Español

  • Ida Wells Barnett — n. (1862 1931) African American antislavery activist and writer, founder and editor of a newspaper, outspoken advocate of women s rights and opponent of racial lynching …   English contemporary dictionary

  • Ida B. Wells — Bell Ida Wells Barnett (née à Holly Springs, Mississippi 16 juillet 1862 morte à Chicago, Illinois 25 mars 1931) était une journaliste afro américaine, rédactrice en chef et avec son mari propriétaire d un journal. Elle fut un chef de file au… …   Wikipédia en Français

  • Wells-Barnett, Ida Bell — ▪ American journalist and social reformer née  Ida Bell Wells  born July 16, 1862, Holly Springs, Miss., U.S. died March 25, 1931, Chicago, Ill.  African American journalist who led an antilynching crusade in the United States in the 1890s.… …   Universalium

  • Ida B. Wells — Born July 16, 1862(1862 07 16) Holly Springs, Mississippi Died March 25, 1931(1931 03 25) …   Wikipedia

  • Ida B. Wells-Barnett — 1897 Ida Bell Wells (später Ida Bell Wells Barnett, * 16. Juli 1862 in Holly Springs, Mississippi; † 25. März 1931 in Chicago, Illinois) war eine US amerikanische Journalistin sowie Bürger …   Deutsch Wikipedia

  • Ida B. Wells — Barnett 1897 Ida Bell Wells (später Ida Bell Wells Barnett, * 16. Juli 1862 in Holly Springs, Mississippi; † 25. März 1931 in Chicago, Illinois) war eine US amerikanische Journalistin sowie Bürger und Fr …   Deutsch Wikipedia

  • Wells Gray-Clearwater volcanic field — A view from Green Mountain with Pyramid Mountain in the distance Elevation …   Wikipedia

  • Wells — Wells, Herbert George Wells, Horace * * * (as used in expressions) Julia Elizabeth Wells Beadle, George Wells Brown, William Wells Llandrindod Wells Wells Fargo & Co. Wells, H(erbert) G(eorge) Wells, Ida B(ell) Ida Bell Wells Barnett …   Enciclopedia Universal

  • Ida (Vorname) — Ida ist ein Vorname. Häufig ist die Verwendung als weiblicher Vorname. In Einzelfällen war/ist Ida aber auch ein männlicher Vorname.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung, Herkunft und Verbreitung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträgerinnen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”