- Idarkopf
-
Idarkopf Der markante Idarkopf prägt den Hunsrück
Höhe 746 m Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland Gebirge Idarwald (Hunsrück) Geographische Lage 49° 51′ 43″ N, 7° 16′ 12″ O49.8619222222227.2699722222222746Koordinaten: 49° 51′ 43″ N, 7° 16′ 12″ O Der Idarkopf ist ein 746 m hoher Berg im Hunsrück, Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Der Berg, der sich im Landkreis Birkenfeld befindet, zählt zu den höchsten Bergen in Rheinland-Pfalz. Er erhebt sich im Idarwald nur ungefähr 2 km nordwestlich der Gemeinde Stipshausen. Am höchsten Punkt der Erhebung befindet sich der Idarkopfturm.
Das waldreiche Gebiet am Idarkopf wurde im Winter als Skigebiet genutzt: Es bestanden zwei Schlepplifte, zwei Skipisten und mehrere Langlaufloipen, eine 600 m lange Rodelbahn und ein 80 m langer Rodelkanal. Im Winter 2009/10 wurden die Liftanlagen wegen größerer Defekte nicht mehr in Betrieb genommen. Weitere schwere Schäden an den Anlagen verursachte Orkan Xynthia im Februar 2010.[1] Der Bau einer Skihalle an gleicher Stelle befand sich in Planung, wurde aber auf Grund naturschutzrechtlicher Bedenken verworfen.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Berg unter 1000 Meter
- Berg in Europa
- Berg in Rheinland-Pfalz
- Berg im Hunsrück
- Landkreis Birkenfeld
Wikimedia Foundation.