- If You Want Blood (You’ve Got It)
-
AC/DC – If You Want Blood (You've Got It) Veröffentlichung 1978
Label - Atlantic Records
- Atco Records (Re-Release)
- Epic Records (Remasters)
Format(e) LP
Genre(s) Anzahl der Titel 10
Laufzeit 52:49
Besetzung Gesang: Bon Scott
Lead-Gitarre: Angus Young
Rhythmus-Gitarre: Malcolm Young
Bassgitarre: Cliff Williams
Schlagzeug: Phil RuddProduktion Studio(s) Apollo Theatre (Glasgow)
Chronik Powerage If You Want Blood (You've Got It) Highway to Hell If You Want Blood (You've Got It) ist ein Livealbum der australischen Hard-Rock-Band AC/DC mit Bon Scott als Sänger und das letzte AC/DC-Album der Bon-Scott-Ära, das von Harry Vanda and George Young produziert wurde, die auch für die ersten fünf Studioalben der Band verantwortlich waren. Das Album schaffte es im Oktober auf Platz 13 der Albumcharts von Großbritannien.[1]
Im Jahr 1994 wurde das Album von Atco Records erneut veröffentlicht, ebenso 2003 als Teil der AC/DC-Remasters-Serie.
Ein Stück mit dem Namen “If You Want Blood (You’ve Got It)” erschien auf dem Album Highway to Hell.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Das Album entstand während der Powerage-Tour, größtenteils am 30. April 1978 im Apollo Theater in Glasgow, Schottland. [2] Zur Zugabe kam die Band im Outfit der Schottischen Fußballnationalmannschaft auf die Bühne.[2]
Die Lieder “Dog Eat Dog” und “Fling Thing” wurden zwar bei dem Auftritt gespielt, aber nicht auf das Album übernommen. Die Live-Version von “Dog Eat Dog” kam im November 1978 auf die B-Seite der “Whole Lotta Rosie”-Single. Der Film-Mitschnitt des Konzerts wurde offiziell nie komplett veröffentlicht. Nur die Songs Riff Raff, Rock 'n' Roll Damnation und Teile von Fling Thing/Rocker erschienen später auf der DVD AC/DC Family Jewels sowie Bad Boy Boogie (nur auf der Special 3 DVD Box) Let there be Rock,Dog eat Dog, und nochmals Rock 'n' Roll Damnation erschienen auf der DVD AC/DC Plug Me In' "
Titelliste
- "Riff Raff" – 5:10
- "Hell Ain't a Bad Place to Be" – 4:02
- "Bad Boy Boogie" – 7:35
- "The Jack" – 5:43
- "Problem Child" – 4:32
- "Whole Lotta Rosie" – 3:50
- "Rock 'n' Roll Damnation" – 3:30
- "High Voltage" – 6:00
- "Let There Be Rock" – 8:15
- "Rocker" – 3:00
Alle Lieder stammen aus der Feder Angus Youngs, Malcom Youngs und Bon Scotts.
Songinfos
Bei The Jack fragt Bon Scott das Publikum, ob es noch Jungfrauen in Glasgow gibt: „Are there any virgins in Glasgow?“[2]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.everyhit.com/searchsec.php
- ↑ a b c http://www.inthewilderness.com/apollo/index.asp?s_id=1&m_id=4&page=6
Weblinks
Mitglieder: Angus Young | Malcolm Young | Brian Johnson | Cliff Williams | Phil Rudd
Ehemalige Mitglieder: Dave Evans | Bon Scott | Larry Van Kriedt | Rob Bailey | Mark Evans | Colin Burgess | Peter Clack | Simon Wright | Chris Slade
Diskografie: High Voltage | T.N.T. | Dirty Deeds Done Dirt Cheap | Let There Be Rock | Powerage | If You Want Blood (You’ve Got It) | Highway to Hell | Back in Black | For Those About to Rock | Flick of the Switch | ’74 Jailbreak | Fly on the Wall | Who Made Who | Blow Up Your Video | The Razors Edge | Live | Ballbreaker | Bonfire | Stiff Upper Lip | Black Ice
Wikimedia Foundation.