- Phil Rudd
-
Phil Rudd (* 19. Mai 1954 in Melbourne, Australien als Phillip Hugh Norman Witschke Rudzevecuis[1]) war von 1975 bis 1983 und ist seit 1995 wieder Schlagzeuger der australischen Hard Rock-Band AC/DC.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Phil Rudd spielte bei verschiedenen Bands in Melbourne, bis er im Januar 1975 durch seinen Ex-Bandkollegen Trevor Young zu AC/DC kam.
1983 stieg er bei AC/DC aufgrund von Drogenproblemen und psychischen Problemen aus, er hatte den Tod des zweiten AC/DC-Sängers Bon Scott nie richtig verkraftet. Simon Wright ersetzte ihn. So nutzte er die Zeit um sich zuerst in einer Helikopterfirma (Phil besitzt eine Fluglizenz) zu engagieren. Später widmete er sich ganz seiner Farm in Neuseeland, wo er auch später ein eigenes Tonstudio aufbaute. Außerdem ist er begeisterter Autofan. Sein letztes Konzert in seinem „ersten AC/DC-Teil“ gab er am 12. Dezember 1982 in Zürich.
Ganz überraschend stieg er 1995, nach 12-jähriger Pause, wieder bei AC/DC ein und ersetzte dort Chris Slade.
Seit dem Rauswurf von Mark Evans im Jahr 1977 ist er der einzige gebürtige Australier bei AC/DC.
Equipment
Rudd spielt Sonor-Schlagzeuge, Paiste-Becken, Evans-Felle sowie Sticks von Easton Ahead. Im Herbst 2009 brachte Sonor ein Phil Rudd Special-Edition Drum Set auf den Markt. Das Set ist nach Rudds Original Tour-Set zusammengestellt, welches Rudd während der Stiff Upper Lip Tour spielte und das er auch während der Black Ice World Tour verwendet. Phil Rudd Special-Edition Drum Set:
22x18" Bass Drum, 13x13" Tom, 16x18" Floor Tom, 18x18" Floor Tom, 2 Mini-Boom Stands, Single-Tom Stand, Hi-Hat, Bass Drum Pedal. Der Listenpreis des Schlagzeugs soll 999$ betragen.
Anerkennung durch die Fans
Phil Rudd gilt bei vielen Fans als der beste AC/DC-Schlagzeuger. Dies ist vor allem auf seinen trockenen und einfachen Stil zurückzuführen, welcher für viele Fans einen wichtigen Bestandteil in der Musik von AC/DC darstellt.
Bands vor AC/DC
- Coloured Balls
- Buster Brown
Diskografie aus der Zeit mit AC/DC
- 1974 '74 Jailbreak
- 1976 High Voltage
- 1976 Dirty Deeds Done Dirt Cheap
- 1977 Let There Be Rock
- 1978 Powerage
- 1978 If You Want Blood (You’ve Got It)
- 1979 Highway to Hell
- 1980 Back in Black
- 1981 For Those About to Rock
- 1983 Flick of the Switch
- 1995 Ballbreaker
- 1997 Bonfire
- 2000 Stiff Upper Lip
- 2008 Black Ice
- 2010 Iron Man 2
Quellen
- Engleheart, Murray AC/DC - Maximum Rock 'N' Roll, 2006, ISBN 978-3-453-12115-7
Weblinks
Wikimedia Foundation.