- Ignatz Leo Nascher
-
Ignatz Leo Nascher (* 1863 in Wien; † 1944) war ein US-amerikanischer Mediziner österreichischer Herkunft und Begründer des Begriffs Geriatrie.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nascher ist in Wien aufgewachsen, wanderte nach Amerika aus, studierte Medizin und arbeitete ab 1885 am Mount Sinai Hospital in New York.
Vater der Geriatrie
Als Nascher 1908 in Österreich das für damalige Verhältnisse hochmoderne Versorgungsheim Lainz besuchte, fiel ihm die geringe Sterberate der Bewohner auf. Ein Arzt erklärte Nascher das Betreuungskonzept folgendermaßen: Wir verfahren mit den Insassen so wie der Pädiater mit seinen Kindern. Nascher prägte daraufhin den Begriff Geriatrie (in Anlehnung an die Pädiatrie) für die Medizin bei alten Menschen.
Ignatius-Nascher-Preis
Die Stadt Wien vergibt jährlich einen Förderpreis für eine besondere wissenschaftliche Arbeit oder ein innovatives, evaluiertes und erfolgreiches Projekt aus dem Bereich der Geriatrie, Rehabilitation oder Langzeitpflege. [1]
Preisträger
- 2000
- 2001
- 2002
- 2003 Franz Böhmer (Wien)[2]
- 2004
- 2005 John Grimley Evans (Oxford)[3]
- 2006 Ursula Lehr ((Heidelberg)[4]
- 2007 Gerald Kolb (Lingen)[5]
- 2008 Katharina Pils (Wien)[6]
- 2009 Hans-Peter Meier-Baumgartner (Hamburg)[7]
- 2010 Thomas Frühwald (Wien)
- 2011 Peter Oster (Heidelberg)
Einzelnachweise
- ↑ ÖGGG IGNATIUS NASCHER PREIS
- ↑ PM Medical Teibune
- ↑ PM bei wien.at
- ↑ PM ots.at
- ↑ PM bei wien.at
- ↑ PM Wiener Krankenanstaltenverbund
- ↑ PM Medical Tribune
Kategorien:- Mann
- Österreicher
- Geboren 1863
- Gestorben 1944
- Mediziner (19. Jahrhundert)
- Mediziner (20. Jahrhundert)
- Geriatrie
- Person (Pflege)
Wikimedia Foundation.