Ignoranz

Ignoranz

Ignoranz (Unwissenheit, Beschränktheit) zeichnet sich dadurch aus, dass eine Person etwas – möglicherweise absichtlich – nicht kennt, nicht wissen will oder nicht beachtet.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie

Das Wort Ignoranz ist im Deutschen seit dem 16. Jahrhundert belegt und geht etymologisch auf das lateinische Substantiv ignorantia = Unwissenheit zurück. Das Verb ignorieren wurde aus lateinisch ignorare = „nicht wissen“, „nicht kennen wollen“ entlehnt, das im Ablaut zu ignarus (< in-gnarus) "unwissend" und zu gnarus = "einer Sache kundig" steht. Des weiteren zählen die Wörter zur Wortfamilie von lateinisch noscere = "erkennen, kennenlernen".[1] Ignoranz oder ignorieren bedeutet also, dass eine Person einer Sache unkundig ist oder sich absichtlich nicht mit dieser befassen möchte.

Begriffsvarianten

Das Verb ignorieren bezeichnet sowohl das bewusste wie das unbewusste nicht zur Kenntnis nehmen eines Sachverhaltes, eines Vorgangs oder einer Person. Im Gebrauch hat das Verb keine zwingend negative Konnotation; möglicherweise hat eine Person, die etwas ignoriert, dafür gute und nachvollziehbare Gründe. Hierfür - als ein Beispiel - ein Zitat aus dem Roman Der Besuch des Leibarztes von Per Olov Enquist:

"König Christian VII. kleidete sich in einen grauen Mantel und glaubte, so werde er nicht erkannt; daß zwei Soldaten ihm ständig im Abstand folgten, auch jetzt, ignorierte er." [2]

Die Bezeichnung Ignorant für eine Person, die etwas nicht zur Kenntnis nimmt, ist in der deutschen Sprachpraxis ein Vorwurf, hat also im Gegensatz zum Verb ignorieren eine negative Konnotation. Der Ignorant ist jemand, der sich nicht um Wissen und Erkenntnis bemüht und daher unwissend verbleibt. Das Wort kann als Schimpfwort oder als Beleidigung gelten.

Bei rationaler Ignoranz verzichtet jemand bewusst darauf, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, und verpflichtet jemand anderes, sich damit zu befassen. Es ist der Verzicht auf die Einmischung in einzelne (politische) Geschäfte in einem Gremium, weil es für Einzelne gar nicht möglich ist, sich mit jedem Geschäft vertieft auseinander zu setzen. Rationale Ignoranz ist eine Form freiwilliger Ungewissheit.

Im Preußischen Recht existierte ein sogenannter Ignoranzeid (Jusjurandum lgnorantiae). Er stellte speziell im Handels- und Wechselrecht die eidliche Versicherung einer Person dar, dass sie von einer behaupteten Tatsache nichts wisse (vgl. auch Eid).

Begriffsentwicklung

Ignoranz wird heute im Deutschen oft als ein Vorwurf an eine Person verwendet, der Desinteresse und Unwissenheit bis hin zur Dummheit unterstellt wird. Als Gegensatz zur Toleranz gilt die Ignoranz auch als die Unfähigkeit oder den Unwillen, Akzeptanz zu äußern.

Unter den französischen Existentialisten galt die Ignoranz als die Weigerung, sich durch das Sein betroffen zu fühlen, Wissen und Bildung wurde als Ausweg gesehen.

In einer Informationsgesellschaft gewinnt der Begriff Ignoranz eine neue Bedeutung, indem er den Bereich des Nichtwissens umfassend kennzeichnet und dem Bereich des Wissens gegenüber gestellt wird. Dadurch löst sich die bisherige Auffassung der Ignoranz von einzelnen Personen. Die aktuelle Entwicklung kann in Richtung eines kollektiven Begriffs gehen. In diesem Kontext unterscheidet Hans Rott, Philosoph an der Universität Regensburg, zwei Formen:

  • Ignoranz als Disposition: Hierbei handelt es sich um eine generelle Veranlagung, mögliches Wissen nicht wissen zu wollen.
  • Ignoranz als Episode: Diese Form ist zeitlich begrenzt und meint partikulare Vorkommnisse von Nichtwissen, dass etwas der Fall ist. [3]

Literatur

  • Achim Geisenhanslüke u. Hans Rott: Ignoranz. Nichtwissen, Vergessen und Missverstehen in Prozessen kultureller Transformationen. Transcript, Bielefeld 2008, ISBN 978-3-89942-778-3
  • Rainer Hammwöhner: Wikipedia - Ein Medium der Ignoranz? In: Ebenda, S. 229-257.
  • Hans Rott: Meinungsverschiedenheit und Missverständniss. In: Geisenhanslücke, S. 61-96.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Duden: Das Herkunftswörterbuch. 4. Aufl., Mannheim 2007.
  2. Fischer, Frankfurt am Main 2009, S.119.
  3. Hans Rott, S. 61 FN 2.

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Ignoranz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wikiquote: Ignoranz – Zitate
  • B. Bernstein: Ignorance is bliss. [1]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ignoránz — (lat. Ignorantia), Unwissenheit, Nichtwissen; in der Rechtswissenschaft neben dem error eine Art des Irrtums (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ignoranz — Sf erw. fremd. Erkennbar fremd (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. īgnōrantia, einem Abstraktum zu l. īgnōrāre nicht kennen, nicht kennen wollen, unwissend sein (entlehnt als ignorieren), zu l. gnārus wissend und negierendem in . Nomen agentis …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ignoranz — Trotteligkeit; Doofheit (umgangssprachlich); Beklopptheit (umgangssprachlich); Dummheit; Dilettantismus; Unfähigkeit; Trottligkeit; Unwissenheit; Stümperhaftigkeit …   Universal-Lexikon

  • Ignoranz — die Ignoranz (Mittelstufe) geh.: Desinteresse und Unwissenheit Beispiel: Dein Verhalten zeugt von großer Ignoranz …   Extremes Deutsch

  • Ignoranz — Ahnungslosigkeit, Nichtwissen, Unkenntnis, Unwissen, Unwissenheit; (bildungsspr. abwertend): Ignorantentum. * * * Ignoranz,die:⇨Unwissenheit IgnoranzUnwissenheit,Unkenntnis,Ignorantentum,Nichtwissen,Unerfahrenheit,Ahnungslosigkeit,Desinformierthei… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ignoranz — Die Ignoranz bleibt nicht hinter der Wissenschaft zurück. Sie wächst genauso atemberaubend wie diese. «Stanislaw Jerzy Lec» Ignorieren ist der Königsweg des Tabuierens. «Ludwig Marcuse» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Ignoranz — Ig·no·rạnz die; ; nur Sg, geschr pej ≈ Dummheit, Unwissenheit …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ignoranz — ◆ I|gno|rạnz 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Unwissenheit aus Borniertheit [Etym.: <lat. ignorantia »Unwissenheit«]   ◆ Die Buchstabenfolge i|gn… kann auch ig|n… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Ignoranz — Igno|ranz die; <aus gleichbed. lat. ignorantia> (abwertend) Unwissenheit, Dummheit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ignoranz — Ig|no|rạnz, die; (Unwissenheit, Dummheit) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”