Illyrische Siegwurz

Illyrische Siegwurz
Illyrische Siegwurz
Gladiolus-illyricus-habit.JPG

Illyrische Siegwurz (Gladiolus illyricus)

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Monokotyledonen
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae)
Gattung: Gladiolen (Gladiolus)
Art: Illyrische Siegwurz
Wissenschaftlicher Name
Gladiolus illyricus
W.D.J.Koch

Die Illyrische Siegwurz (Gladiolus illyricus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Gladiolen (Gladiolus) in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae).

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Illyrische Siegwurz ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Dieser Geophyt bildet Knollen als Überdauerungsorgane. Sie ist nur selten verzweigt und kann Wuchshöhen von 25 bis 50 Zentimeter erreichen. Die einfachen, schwertförmigen, parallelnervigen Laubblätter sind 10 bis 40 Zentimeter lang und 0,4 bis 1 Zentimeter breit. Der Blattrand ist glatt.

Es werden endständige, unverzweigte, ährige Blütenstände gebildet, die Tragblätter enthalten. Die ungestielten, zwittrigen, dreizähligen Blüten sind zygomorph. Es sind zwei mal drei Blütenhüllblätter vorhanden; sie sind 25 bis 30, selten bis 40 Millimeter lang und die Zipfel sind 6 bis 16 Millimeter breit. Es ist nur der innere Kreis mit drei freien, fertilen Staubblättern vorhanden, denn sie stehen dem äußeren Blütenhüllblättern gegenüber. Drei Fruchtblätter sind zu einem unterständigen Fruchtknoten verwachsen. Der Griffel endet in drei Narben.

Blütezeit ist im Mai, selten auch noch im Juni.

Die dreifächerige Kapselfrucht enthält viele Samen.

Vorkommen

Die Illyrische Siegwurz kommt in Süd- und West-Europa, Rumänien, der West-Türkei und dem Kaukasus auf feuchten Wiesen bis in Höhenlagen von 1200 Meter vor. In Österreich kommt sie nur im Unteren Gailtal vor und gilt als stark gefährdet.[1] Hier wächst sie in feuchten Wiesen der collinen Höhenstufe.[1]

Nutzung

Die Illyrische Siegwurz wird selten in Naturgärten als Zierpflanze genutzt.

Belege

Literatur

  • Eckehardt J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.

Einzelnachweise

  1. a b M.A. Fischer, K. Oswald, W. Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. Dritte Auflage, Land Oberösterreich, Biologiezentrum der OÖ Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9

Weblinks

 Commons: Illyrische Siegwurz – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gladiolus illyricus — Illyrische Siegwurz Illyrische Siegwurz (Gladiolus illyricus) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Gladiole — Gladiolen Zygomorphe Blüte der Illyrischen Siegwurz. Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Gladiolus — Gladiolen Zygomorphe Blüte der Illyrischen Siegwurz. Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/S — Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands Die folgende Liste enthält deutsche Namen für fast alle in Deutschland wild oder eingebürgert vorkommenden Gefäßpflanzen, sortiert nach den deutschen Gattungsnamen. Zusätzlich sind die zugehörigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gladiolen — Zygomorphe Blüte der Illyrischen Siegwurz. Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Neophyten in Deutschland — Neophyten (griechisch: neos = neu; phyton = Pflanze; Einzahl: Neophyt, Mehrzahl: Neophyta, eingedeutscht Neophyten) sind Pflanzen, die unter bewusster oder unbewusster, direkter oder indirekter Mithilfe des Menschen nach 1492, dem Jahr der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”