- Imre Németh
-
Imre Németh [ˈimrɛ ˈneːmɛt] (* 23. September 1917 in Kaschau (Österreich-Ungarn), heute Košice (Slowakei); † 18. August 1989 in Budapest) war ein früherer ungarischer Hammerwerfer. Sein größter Erfolg war der Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1948 in London.
Bei den Olympischen Spielen in Helsinki vier Jahre später konnte er die Bronzemedaille erringen. Németh verbesserte in seiner Karriere dreimal den Hammerwurf-Weltrekord, er hatte ihn ununterbrochen zwischen 1948 und 1952 inne.
Sein Sohn Miklós Németh war Olympiasieger im Speerwurf 1976.
Erfolge
- 1948, Olympische Spiele London: Platz 1 (56,07 m)
- 1952, Olympische Spiele Helsinki: Platz 3 (57,74 m)
Weblinks
- Imre Németh in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasieger im Hammerwurf1900: John Flanagan | 1904: John Flanagan | 1908: John Flanagan | 1912: Matt McGrath | 1920: Pat Ryan | 1924: Fred Tootell | 1928: Pat O’Callaghan | 1932: Pat O’Callaghan | 1936: Karl Hein | 1948: Imre Németh | 1952: József Csermák | 1956: Hal Connolly | 1960: Wassili Rudenkow | 1964: Romuald Klim | 1968: Gyula Zsivótzky | 1972: Anatolij Bondartschuk | 1976: Jurij Sedych | 1980: Jurij Sedych | 1984: Juha Tiainen | 1988: Sergei Litwinow | 1992: Andrei Abduwalijew | 1996: Balázs Kiss | 2000: Szymon Ziółkowski | 2004: Kōji Murofushi | 2008: Primož Kozmus
Wikimedia Foundation.