Imre Pozsgay

Imre Pozsgay

Imre Pozsgay [ˈimrɛ ˈpoʒɡɒi] (* 26. November 1933 in Kóny, Ungarn) ist ein ungarischer Politiker.

Nach einem Studium der Philosophie und Geschichte schloss er sich 1950 der kommunistischen „Partei der ungarischen Werktätigen“ (seit 1956 USAP = Ungarische Sozialistische Arbeiterpartei) an. In den Jahren 1976 bis 1990 hatte er verschiedene Ministerämter inne und war 1980 bis 1989 Mitglied des ZK, 1988 bis 1989 Mitglied des Politbüros der USAP. Er trat für die Neuordnung Ungarns auf demokratischer Basis ein.

Gemeinsam mit Otto Habsburg-Lothringen organisierte er das Paneuropäische Picknick am 19. August 1989 bei der Grenze nahe Sopron.[1]

Zitat

"In Ungarn ist .. zu diesem Zeitpunkt [1989] neben Németh bereits ein Häuflein Reformer am Werk, das sich von den Machthabern im restlichen sozialistischen Lager unterscheidet wie ein Pionierbataillon von der Kampfpanzertruppe. Der Lenker und Schutzpatron aller magyarischen Vor- wie Querdenker heißt Imre Pozsgay.

Pozsgay ist seiner Zeit stets voraus: 1968 bereits verfasst er eine Dissertation über "Möglichkeiten der Demokratie im Sozialismus"; 1981, inzwischen Mitglied des Zentralkomitees, warnt er als Erster vor Ungarns "Weg in die Schuldenfalle"; 1988 nennt er die Grenzanlagen "technisch, moralisch, historisch" überholt und wirkt mit beim Sturz des Langzeitherrschers János Kádár vom Thron der Partei; im Mai 1989 reist er nach West-Berlin, um die im DDR-Deutsch "antifaschistischer Schutzwall" getaufte Mauer eine "Schande" zu nennen. Sie müsse verschwinden.

Der von Pozsgay mit eingefädelte Beitritt Ungarns zur Genfer Flüchtlingskonvention wird am 12. Juni wirksam. Die Abschiebung von "Grenzverletzern" in ihre Heimatländer kann nun unter Verweis auf international bindende Vereinbarungen verweigert werden. Am Plattensee wie in Budapest füllen sich in den folgenden Wochen Campingplätze, Parkanlagen und das bundesdeutsche Botschaftsgelände mit Zehntausenden DDR-Bürgern."[1]

Literatur

  • Hans-Hermann Hertle: Gespräch mit Prof. Dr. Imre Pozsgay, Potsdamer Bulletin für Zeithistorische Studien, Nr. 30-31 (2004), S. 35-45 (Online-Version)

Quellen

  1. a b spiegel.de: Der erste Stein

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Imre Pozsgay — est un homme politique hongrois né à Kóny le 26 novembre 1933. Devenu ministre d État après le départ de János Kádár en 1988, il fut un des artisans de la démocratisation de son pays et de la chute du rideau de fer et donc du mur de… …   Wikipédia en Français

  • Imre Pozsgay — (born 1933 in Kóny [http://hungarianconsulate.co.nz/mszo79/79 12.html Visszatekintés a rendszerváltásra (Magyar Szó Issue 79 March 2005) ] ] ) is a Hungarian politician who played a key role in Hungary s transition to democracy after 1988.… …   Wikipedia

  • Pozsgay — Imre Pozsgay [ˈimrɛ ˈpoʒɡɒi] (* 26. November 1933 in Kóny, Ungarn) ist ein ungarischer Politiker. Nach einem Studium der Philosophie und Geschichte schloss er sich 1950 der kommunistischen „Partei der ungarischen Werktätigen“ (seit 1956 USAP =… …   Deutsch Wikipedia

  • Pozsgay —   [ poʒgai̯], Imre, ungarischer Politiker, * Kónyi 26. 11. 1933; seit 1950 Mitglied der KP (seit 1956 Ungarische Sozialistische Arbeiterpartei, USAP; Austritt 1990), 1980 89 Mitglied ihres ZK; hatte 1976 90 verschiedene Ministerämter inne. Der… …   Universal-Lexikon

  • Ungarn: Vom Reformsozialismus zu Demokratie und Marktwirtschaft —   Das Ende der Ära Kádár   Ende der Siebzigerjahre offenbarten sich in der Ungarischen Volksrepublik, die seit den politischen Liberalisierungsmaßnahmen und wirtschaftlichen Reformen der Sechzigerjahre oftmals als Land des »Gulaschkommunismus«… …   Universal-Lexikon

  • HONGRIE — Pays continental et plat, situé à l’est de l’Autriche, dans un espace entouré par les Carpates – espace qu’elle partage avec la Slovaquie, la Transylvanie roumaine, le nord de la Serbie, de la Croatie et de la Slovénie –, la Hongrie est l’un des… …   Encyclopédie Universelle

  • République populaire de Hongrie —  Ne doit pas être confondu avec République démocratique hongroise. Pour le régime communiste de 1919, voir République des conseils de Hongrie. République populaire de Hongrie Magyar Népköztársaság Hongrois …   Wikipédia en Français

  • Hungarian Round Table Talks — The Hungarian Round Table Talks ( hu. Kerekasztal tárgyalások) were a series of formalized, orderly and highly legalisticBartlett, p.143] discussions held in Budapest, Hungary in the summer and autumn of 1989, inspired by the Polish model, that… …   Wikipedia

  • Hungary — /hung geuh ree/, n. a republic in central Europe. 9,935,774; 35,926 sq. mi. (93,050 sq. km). Cap.: Budapest. Hungarian, Magyarország. * * * Hungary Introduction Hungary Background: Hungary was part of the polyglot Austro Hungarian Empire, which… …   Universalium

  • HUN — Magyar Köztársaság Republik Ungarn …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”