- In The Wake Of Poseidon
-
King Crimson – In the Wake of Poseidon Veröffentlichung 15. Mai 1970
Label Atlantic Records (USA)
Format(e) LP, CD
Genre(s) Anzahl der Titel 8
Laufzeit 40m 56s
Besetzung - Robert Fripp - Gitarre, Mellotron, Elektronik
- Greg Lake - Gesang
- Michael Giles - Schlagzeug
- Peter Giles - Bass
- Keith Tippett - Piano
- Mel Collins - Saxophon und Flöte
- Gordon Haskell - zusätzlicher Gesang auf Track 3
- Peter Sinfield - Texte
Produktion - Robert Fripp
- Peter Sinfield
Studio(s) Wessex Sound Studios, London
Chronik In the Court of the Crimson King
(1969)In the Wake of Poseidon Lizard
(1970)In the Wake of Poseidon (1970) ist das zweite Album der englischen Progressive Rock-Band King Crimson. Zum Zeitpunkt seines Erscheinens hatte die Band schon einmal ihre Besetzung verändert, In the Wake of Poseidon ist dem ersten Album In the Court of the Crimson King aber stilistisch durchaus ähnlich.
Musik
Die Musik wechselt immer wieder zwischen eher sanften, balladenhaften Passagen oder Stücken und schnellen, energischen und komplexen von dramatischer Intensität. Das musikalische Thema Peace (Frieden) wird in drei Stücken (am Anfang, in der Mitte und am Ende des Albums) behandelt und bildet so einen Rahmen für die zum Teil aufwühlenden anderen Stücke. Das längste Stück, „The Devil’s Triangle“ beruht stark auf dem ersten Satz „Mars, der Kriegsbringer“ aus der Orchestersuite „Die Planeten“ des englischen Komponisten Gustav Holst, die er 1914 - 1916 komponierte. King Crimson hatten das Stück 1969 auf einer Live-Tournee „Mars“ genannt, die Verwendung dieses Titels wurde ihnen aber von den juristischen Vertretern des Komponisten untersagt. 1971 wurde ein kurzer Auszug aus The Devil’s Triangle in der BBC-Fernsehserie Doctor Who verwendet.
Titelliste
- Peace – A Beginning (Fripp/Sinfield) – 0:49
- Pictures of a City (Fripp/Sinfield) – 8:03, inklusive
- 42nd at treadmill
- Cadence and Cascade (Fripp/Sinfield) – 4:27
- In the Wake of Poseidon (Fripp/Sinfield) – 7:56, inklusive
- Libra's Theme
- Peace – A Theme (Fripp) – 1:15
- Cat Food (Fripp/Sinfield/McDonald) – 4:54
- The Devil's Triangle – 11:39, inklusive
- Merday Morn
- Hand of Sceiron
- Garden of Worm
- Peace – An End (Fripp/Sinfield) – 1:53
Weblinks
Wikimedia Foundation.