Inselregion

Inselregion

Ein Archipel (m.), [arçi'pe:l], (lat. Archipelagus; erst später in der italienischen Form Arc(h)ipelago gebraucht) bezeichnet eine inselreiche Meergegend. Der Begriff gilt heute vielfach als Synonym für „Inselgruppe“, also eine Ansammlung von relativ nahe gelegenen Inseln.

Das Wort Archipel ist auf den griechischen Begriff αρχι- (archi- = „Haupt-“) und πέλαγος (pelagos = „Meer“) zurückzuführen und bezeichnete ursprünglich allein die inselreiche Gegend in der Ägäis. Erst seit Beginn des 13. Jahrhunderts werden Meeresregionen mit größeren Inselansammlungen – außerhalb der griechischen Ägäis – ebenfalls als Archipel bezeichnet.

Im Unterschied zur Inselgruppe bezeichnet Archipel – zumindest im engeren Sinne – nicht allein die zusammen liegenden Inseln, sondern auch das zwischen den Inseln und Inselgruppen liegende Meeresgebiet.

Der Begriff wird im heutigen Sprachgebrauch zwar wenig genutzt, doch beschreibt er nach wie vor ein geographisches Gebilde. So ist etwa dem Anhang zum Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS) von 1982 zu entnehmen: „(...) ‚Archipel‘ (bedeutet) eine Gruppe von Inseln einschließlich Teilen von Inseln, dazwischenliegende Gewässer und andere natürliche Gebilde, die so eng miteinander in Beziehung stehen, daß diese Inseln, Gewässer und anderen natürlichen Gebilde eine wirkliche geographische, wirtschaftliche und politische Einheit bilden (...)“. [1]

Siehe auch

  • Portal
     Portal: Inseln – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Inseln

Einzelnachweise

  1. UNCLOS, Anhang, Artikel 46 b, S. 12

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Makaronesien — Inselregion Makaronesien Lorbeerwald (Laurisilva); auf den Makar …   Deutsch Wikipedia

  • Mortlocks — Gewässer Pazifischer Ozean Archipel Karolinen Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Oksoritod — Gewässer Pazifischer Ozean Archipel Karolinen Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Gilbert- und Ellice-Inseln — Lage der Gilbert und Ellice Inseln Flagge der Gilbert und Ellice Inseln von 1937 1979 Als Gilbert und Ellice Inseln wurde eine …   Deutsch Wikipedia

  • Kroatische Volkstrachten — Die Volkstrachten Kroatiens stellen in ihrem Aussehen die unterschiedlichen Landesteile Kroatiens dar und spiegeln auch die gesellschaftlichen und kulturellen Eigenheiten des Trägers wider. Auch wenn Kroatien nur ein kleines Land ist, so gibt es… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkstrachten Kroatiens — Die Volkstrachten Kroatiens stellen in ihrem Aussehen die unterschiedlichen Landesteile Kroatiens dar und spiegeln auch die gesellschaftlichen und kulturellen Eigenheiten des Trägers wider. Auch wenn Kroatien nur ein kleines Land ist, so gibt es… …   Deutsch Wikipedia

  • Western Islands (Torres Strait) — Western Islands[1] bezeichnet eine Inselregion im Verwaltungsbezirk Torres Shire des australischen Bundesstaats Queensland. In einigen amtlichen Dokumenten wird die Inselregion auch Near Western Islands bezeichnet.[2] Zum Gebiet zählen einige… …   Deutsch Wikipedia

  • Gilbert- und Elliceinseln — Lage der Gilbert und Ellice Inseln …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Leidhold — (* 12. Dezember 1950) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Philosoph und Künstler. Wolfgang Leidhold (2007) Inhaltsverzeichnis 1 Biographie …   Deutsch Wikipedia

  • A. cerebri media — Circulus arteriosus des Menschen. Nr. 2 = Arteria cerebri media Die Arteria cerebri media (lat. mittlere Gehirnschlagader) ist eines der drei arteriellen Hauptgefäße des Gehirns. Sie ist der seitwärts gerichtete Endast der Arteria carotis interna …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”