- Intel Mobile Pentium 4
-
Der Mobile Pentium 4 (früher mit dem Namen Pentium 4 M und Pentium 4 Mobile vermarktet), ist ein Notebookprozessor, der auf der NetBurst-Architektur des Pentium 4 basiert. Dabei kommen ähnliche Prozessorkerne zum Einsatz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Wegen der relativ hohen Verlustleistung dieser CPU-Reihe begann Intel mit der Entwicklung eines speziellen Notebookprozessors, dem Pentium M.
Modelldaten
Pentium 4 M (Northwood)
- L1-Cache: 8 KB (Daten) plus 12.000 µOps (Instruktionen)
- L2-Cache: 512 KB mit Prozessortakt
- MMX, SSE, SSE2
- Sockel 478, AGTL+ mit 100 MHz Front Side Bus (quadpumped, FSB400)
- Betriebsspannung (VCore): 1,3 Volt
- Verlustleistung (TDP): 35 W
- Erscheinungsdatum: 4. März 2002
- Fertigungstechnik: 130 nm
- Die-Größe: 146 mm² / 131 mm² bei 55,0 Millionen Transistoren
- Taktraten: 1,4–2,6 GHz (100-MHz-Schritte)
Pentium 4 (Northwood)
- L1-Cache: 8 KB (Daten) plus 12.000 µOps (Instruktionen)
- L2-Cache: 512 KB mit Prozessortakt
- MMX, SSE, SSE2, teilweise Hyper-Threading
- Sockel 478, AGTL+ mit 133 MHz Front Side Bus (quadpumped, FSB533)
- Betriebsspannung (VCore): 1,5 Volt
- Verlustleistung (TDP): 76 W
- Erscheinungsdatum: 12. Juni 2003
- Fertigungstechnik: 130 nm
- Die-Größe: 146 mm² / 131 mm² bei 55,0 Millionen Transistoren
- Taktraten: 2,40–3,33 GHz
- Ohne Hyper-Threading: 2400, 2660, 2800 und 3066 MHz
- Mit Hyper-Threading: 2660, 2800, 3066, 3200 und 3330 MHz
Mobile Pentium 4 (Prescott)
- L1-Cache: 16 KB (Daten) plus 16.000 µOps (Instruktionen)
- L2-Cache: 1024 KB mit Prozessortakt
- MMX, SSE, SSE2, SSE3, EM64T, Execute-Disable-Bit, Hyper-Threading, Enhanced SpeedStep
- LGA775, Sockel 478 AGTL+ mit 133 MHz Front Side Bus (quadpumped, FSB533)
- Betriebsspannung (VCore): 1,116V
- Verlustleistung (TDP): 88 W
- Erscheinungsdatum: Juni 2004
- Fertigungstechnik: 90 nm
- Die-Größe: 112 mm² bei 125,0 Millionen Transistoren
- Taktraten: 2,80–3,46 GHz
- Modellnummern:
- 518: 2,80 GHz
- 532: 3,06 GHz
- 538: 3,20 GHz
- 548: 3,33 GHz
- 552: 3,46 GHz
Weblinks
Liste der Mikroprozessoren von Intel | Intel-Prozessoren | ModellnummernNon-x86-Prozessoren: 4004 | 4040 | 8008 | 8080 | 8085 | iAPX 432 | i860 | i960 | Itanium | Itanium 2
Bis 4. Generation: 8086 | 8088 | 80186 | 80188 | 80286 | i386 | i486DX | i486DX2 | DX4 | i486GX | i486SL/SL-NM | i486SX | i486SX2
Pentium-Serie: Desktop: Pentium (MMX) | Pentium II | Pentium III | Pentium 4 | Pentium 4 XE | Pentium D | Pentium XE | Pentium Dual-Core
Mobil: Mobile Pentium 4 | Pentium M | Pentium Dual-Core Server: Pentium Pro
Celeron-Serie: Desktop: Celeron (P6) | Celeron (NetBurst) | Celeron D | Celeron (Core) | Celeron Dual-Core Mobil: Mobile Celeron | Celeron M
Core-Serie: Core Solo | Core Duo | Core 2 | Intel-Core-i-Serie: Core i3, Core i5, Core i7 (Liste)
Xeon-Serie: Server: Xeon (P6) | Xeon (NetBurst) | Xeon (Core) | Xeon (Nehalem)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mobile Pentium II — Intel Pentium II Produktion: 1997 bis ? Produzent: Intel Prozessortakt: 233 MHz bis 450 MHz FSB Takt: 66 MHz bis 100 MHz L2 Cachegröße: 256 KB bis 512 KB … Deutsch Wikipedia
Intel Mobile Celeron — Celeron Emblem Produktion: 2002 bis 2004 Produzent: Intel … Deutsch Wikipedia
Intel Mobile Architecture — Intel P6 Pour les articles homonymes, voir P6. La dénomination P6 est utilisée pour désigner une architecture de microprocesseur[1] de la marque Intel. Elle constitue l architecture des processeurs des séries x86 et est apparue sur le Pentium Pro … Wikipédia en Français
Mobile Pentium — MMX. Mobile Pentium ist ein Produktname, den Intel seit 1997 für Notebookprozessoren verwendet. Zur Unterscheidung der Modellfamilien werden dem Namen noch Zahlen (II, III, 4) oder Buchstaben (MMX, M) angehängt. Intels erster speziell für… … Deutsch Wikipedia
Mobile Pentium 4 — Der Mobile Pentium 4 (früher mit dem Namen Pentium 4 M und Pentium 4 Mobile vermarktet), ist ein Notebookprozessor, der auf der NetBurst Architektur des Pentium 4 basiert. Dabei kommen ähnliche Prozessorkerne zum Einsatz. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Intel Core 2 Duo (Mobil) — Intel Core 2 Duo Intel Core 2 Duo Emblem Produktion: seit 2006 Produzent: Intel Prozessortakt: 1,06 GHz … Deutsch Wikipedia
Intel Pentium 2 — Intel Pentium II Produktion: 1997 bis ? Produzent: Intel Prozessortakt: 233 MHz bis 450 MHz FSB Takt: 66 MHz bis 100 MHz L2 Cachegröße: 256 KB bis 512 KB … Deutsch Wikipedia
Intel Pentium I — Pentium 66 (P5) Der Pentium ist ein 1993 von Intel vorgestellter Prozessor (CPU). Er war der Nachfolger der erfolgreichen i486 CPU Baureihe aus demselben Hause. Als der Pentium angekündigt wurde, rechnete die Fachwelt mit der Fortsetzung des bis… … Deutsch Wikipedia
Intel Pentium MMX — Pentium 66 (P5) Der Pentium ist ein 1993 von Intel vorgestellter Prozessor (CPU). Er war der Nachfolger der erfolgreichen i486 CPU Baureihe aus demselben Hause. Als der Pentium angekündigt wurde, rechnete die Fachwelt mit der Fortsetzung des bis… … Deutsch Wikipedia
Pentium 2 — Intel Pentium II Produktion: 1997 bis ? Produzent: Intel Prozessortakt: 233 MHz bis 450 MHz FSB Takt: 66 MHz bis 100 MHz L2 Cachegröße: 256 KB bis 512 KB … Deutsch Wikipedia