Irem (Unternehmen)

Irem (Unternehmen)
Aktuelles Logo von Irem
Ehemaliges Logo

Das japanische Unternehmen Irem (jap. アイレム Airemu) (gegründet 1969 von Kenzo Tsujimoto als IPM,[1] als IPM Ltd. eingetragen 1974) ist ein Spielesoftware-Unternehmen und hauptsächlich bekannt durch den Weltraumshooter R-Type. Es hat auch das erste horizontale Beat 'em up, Kung-Fu Master, entwickelt. Es wurden hauptsächlich Arcade-Spiele in den frühen 1980er Jahren entwickelt, später an andere Unternehmen lizenziert.

Die Gesellschaft wurde mehrmals umbenannt und heißt heute Irem Software Engineering Inc. (vollständige Tochter der Eizo Nanao Corporation) mit Sitz in Hakusan und hat 100 Mitarbeiter. IREM war zunächst die Abkürzung für International Rental Electronics Machines, die Bedeutung wurde 1979 in Innovations in Recreational Electronic Media verändert.

Heute stellt Irem Spiele für die Playstation 2, PlayStation 3 und weiteren Konsolen her.

Inhaltsverzeichnis

Arcade-Spiele

1978

  • Mah-Jongg / Block Mahjong (1978)
  • Nyankoro (1978)
  • Piccolo (1978)
  • Power Block (1978)

1979

(Anmerkung: Irem Hardwaresystem M-10/M-11/M-15 sind fast identisch)

  • Commander (1979)
  • Mahjong DX (1979)
  • New Block X / New Block Z (1979)
  • Space Command (1979)
  • Andromeda (Andromeda 55) (1979) M-11 Hardware
  • IPM Invader (1979) M-10
  • Space Beam (1979) M-15
  • Head On (1979) M-15

1980

  • Green Beret (1980) M-15?
  • Itazura Angel (1980)
  • Panther (1980), in Deutschland von adp (1986)
  • Sky Chuter (1980) M-11?
  • UniWar S / Gingateikoku No Gyakushu / Capsule Invaders / The Galaxy Empire Strikes Back (1980) Galaxian-Hardware[2][3]

1981

  • Demoneye-X (1981) M-27 (4 PCB's)/+ M-42-S
  • Oli-Boo-Chu (Irem+GDI) (1981) / Punching Kid (1982) M-47
  • Red Alert (Irem+GDI) (1981) M-27
  • WW III (1981) M-27

1982

  • Moon Patrol (licensed to Williams) (1982) M-52
  • Punching Kid (Variante von Oli-Boo-Chu)
  • Wonder Hole (1982)

1983

  • 10-Yard Fight (1983) M-52
  • Traverse USA / Zippy Race / MotoRace USA (licensed to Williams) (1983) M-52
  • Tropical Angel (1983) M-52

1984

  • The Battle Road (1984) M-62
  • Kung-Fu Master (licensed to Data East), Spartan X in Japan (1984) M-62
  • Lode Runner (licensed from Brøderbund) (1984) M-62
  • Load Runner II - The Bungeling Strikes Back (licensed from Brøderbund) (1984) M-62
  • Wily Tower (1984) M-63

1985

  • Atomic Boy (licensed to Memetron) (1985) (Variante von Wily Tower) M-63
  • Battle Bird (1985) M-64 (limitierte Auflage) Shooter mit 3D-Monitor
  • Horizon (1985) M-62
  • Kung Fu (Playchoice-10) (licensed to Nintendo) (1985) Playchoice
  • Lode Runner III - The Golden Labyrinth (licensed from Brøderbund) (1985) M-62
  • Lot Lot (1985) M-62
  • Spelunker (licensed from Brøderbund) (1985) M-62

1986

  • Kickle Cubicle (1986), Variante von Meikyuu Jima
  • Kid Niki - Radical Ninja / Kaiketsu Yanchamaru (1986) M-62
  • Lode Runner IV - Teikoku Kara no Dasshutsu (1986) M-62
  • Spelunker II (licensed from Brøderbund) (1986) M-62
  • Youjyuden (1986) M-62
  • Panther (1986), in Deutschland von adp (1986)[4]

1987

  • Battle Chopper / Mr. HELI no Dai-Bouken (1987) M-72
  • R-Type (licensed to Nintendo of America) (1987) M-72

1988

  • Alpha One (entwickelt von Vision Electronics) (1988), M-52
  • Image Fight (1988) M-72
  • Meikyuujima /Kickle Cubicle /Adventure Island (entwickelt von Nanao) (1988) M-77
  • Ninja Spirit / Saigo no Nindou (1988) M-72
  • Vigilante (licensed to Data East) (1988) M-75
  • Tsukikage (Legend of the White Wolf) (1988) unbek. Hardware

1989

  • Dragon Breed (1989) M-81 /82
  • Legend of Hero Tonma (1989) M-72
  • R-Type II (1989) M-82/ 84 (jap)
  • X-Multiply (1989) M-81 /72(?)
  • Holy Diver (1989) M-78? (nur jap) NES-Spiel, vermutl. kein Arcade

1990

  • Air Duel (1990) M-72
  • Hammerin' Harry / Daiku no Gensan (1990) M-82/72 versch. Versionen
  • Major Title (1990) M-84
  • Pound for Pound (1990)(Irem US) M-85

1991

  • Blade Master (1991) M-92?
  • Cosmic Cop / Gallop - Armed Police Unit (1991) M-84/73?
  • Dynablaster / Bomber Man / Atomic Punk (licensed from Hudson Soft) (1991)
  • Gunforce - Battle Fire Engulfed Terror Island (1991) M-92 A
  • Hasamu (1991) M-90
  • Ken-Go (1991) M-72?
  • Lethal Thunder / Thunder Blaster (1991) M-92

1992

  • Bomber Man World / New Dyna Blaster - Global Quest / New Atomic Punk - Global Quest (1992)
  • Hook (1992) M-99 A
  • Major Title 2 - Tournament Leader / The Irem Skins Game (1992) M-92 F
  • Mystic Riders / Gun Hohki (1992) M-92
  • Quiz F-1 1,2finish (1992) M-97
  • R-Type Leo (1992) M-92
  • Undercover Cops (1992) M-92

1993

  • Fire Barrel (1993) M-107
  • In The Hunt / Kaitei Daisensou (1993) M-92 E (auch PC, Sony PlayStation, Sega Saturn)
  • Ninja Baseball Batman / Yakyuu Kakutou League-Man (1993) M-92
  • Risky Challenge (1993) M-97
  • Perfect Soldiers / Superior Soldiers (US) (1993) M-92 G
  • Hill Climber (1993) unbek. Hardware

1994

  • Dream Soccer '94 (licensed to Data East)(1994) M92 G(Irem), M-107 Data East
  • Gunforce 2 / Geostorm (1994) M-92 G

1995

Angel Whisper (1995) Wahrsager-Automat

Playstation-Spiele

  • Irem Arcade Classics (IAC 1996, Sony PlayStation, Sega Saturn), beinhaltet Kung-Fu Master, 10-Yard Fight und Zippy Race
  • Gussun Paradiese (1996, Sony PlayStation)
  • R-Type Delta (1999, Sony PlayStation)
  • Carton-kun (2000, Sony PlayStation)

PlayStation-2-Spiele

  • Sub Rebellion (2002)
  • Disaster Report (2002)
  • R-Type Final (2004)
  • Sanyo Pachinko Paradise 9-12 (2003-2005)
  • Sakurasaka Shouboutai (2004)
  • Steambot Chronicles (2005)
  • Blocks Club with Bumpy Trot (2005)
  • Zettaizetsumei Toshi 2: Itetsuita Kiokutachi (2006), Raw-Danger-Serie

Playstation-3-Spiele

PlayStation-Portable-Spiele

  • Zettai Zetsumei Toshi 3: Kowareyuku Machi no Kanojo no Uta (2009)

Xbox-360-Spiele

Andere Plattformen

Manche Spiele erschienen zusätzlich für Playchoice-10 bzw.NES-Versionen. Viele Spiele wurden für Homecomputer portiert.

Prototypen (Arcade)

  • Super Kung-Fu Master (1985)
  • Battle Bird (1985) M-64 (limitierte Auflage)
  • Kozoutai Gatcyo (1987)
  • Huddle Up (1988)

Fußnoten

  1. Chrontendo-23-Video auf archive.org, Videoposition 50 Minuten
  2. System 16
  3. occz.zaq
  4. arcadeflyers.net

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Irem — bezeichnet: eine untergegangene orientalische Stadt, siehe Iram (Verschollene Stadt) einen japanischen Hersteller von Arcade Automaten und Spielen, siehe Irem (Unternehmen) einen türkischen weiblichen Vornamen, siehe İrem das Institut de… …   Deutsch Wikipedia

  • In the Hunt — Verleger Irem Release 1993 Genre Shoot em up Spielmodi Singleplayer, Multiplayer für zwei Spieler Steuerung 8 Wege Joystick, 2 Feuertasten …   Deutsch Wikipedia

  • WMS Gaming — Das klassische Williams Logo, von den 1940ern bis 1999 auf Flippern und anderen Unterhaltungsautomaten zu finden Williams Electronics Games stellte als eines der ersten Unternehmen beliebte Spielautomaten wie Flipper, Arcade Spiele und Bowling… …   Deutsch Wikipedia

  • Williams Electronics — Das klassische Williams Logo, von den 1940ern bis 1999 auf Flippern und anderen Unterhaltungsautomaten zu finden Williams Electronics Games stellte als eines der ersten Unternehmen beliebte Spielautomaten wie Flipper, Arcade Spiele und Bowling… …   Deutsch Wikipedia

  • C64-Spiele — Der C64 ist ein 8 Bit Heimcomputer, der in den 1980er Jahren u. a. als Spielkonsole sehr verbreitet war. Hier eine unvollständige Liste bekannter Spiele: Spiele, die schon einen eigenen Artikel haben, stehen auch in der Kategorie:C64 Spiel. 0 9… …   Deutsch Wikipedia

  • Kwai tsan tseh — Filmdaten Deutscher Titel: Powerman Originaltitel: Kwai tsan tseh Produktionsland: Hongkong, Spanien Erscheinungsjahr: 1984 Länge: ca. 104 Minuten Originalsprache: Kantonesisch …   Deutsch Wikipedia

  • Playchoice-10 — (versch. Spiele) Verleger Nintendo Release 1986 Genre diverse Spielmodi bis zu 2 Spieler …   Deutsch Wikipedia

  • Wheels on Meals — Filmdaten Deutscher Titel: Powerman Originaltitel: Kwai tsan tseh Produktionsland: Hongkong, Spanien Erscheinungsjahr: 1984 Länge: ca. 104 Minuten Originalsprache: Kantonesisch …   Deutsch Wikipedia

  • IPM — Die Abkürzung IPM steht für: Info Print Manager; siehe Advanced Function Presentation Institut für periphere Mikroelektronik an der Universität Kassel Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik in Freiburg Institut für Prozesstechnik,… …   Deutsch Wikipedia

  • Data East — Rechtsform Corporation Gründung 20. April 1976 Auflösung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”