- PlayChoice-10
-
PlayChoice-10 (versch. Spiele) Entwickler Nintendo Publisher Nintendo Erstveröffent-
lichung1986 Genre diverse Spielmodi bis zu 2 Spieler Steuerung 8-Wege Joystick; 2-Knöpfe , Lightgun optional Gehäuse Standard und Cocktail Arcade-System NES Hardware + Steuerungs-CPU: Z80 (@ 4 Mhz)
Sound CPU: -
Sound Chips: PSG 2A03 (NES)Monitor 2 x Raster Auflösung 256 × 240 (4:3 Horizontal) Farbpalette: 52 Information Spielemix, Spieler kauft Spielzeit PlayChoice-10 ist ein Arcade-Automat von Nintendo mit 10 verschiedenen Spielen. Er wurde ab 1986 gebaut. Es gibt Kombinationen mit verschiedenen Spielen. Durch Münzeinwurf erkauft sich der Spieler, im Gegensatz zu anderen Arcade-Spielen, Spielzeit und kann innerhalb dieser auch unterschiedliche Spiele spielen.
Hardware
Die Hardware basiert auf dem NES-System von Nintendo, ist aber nicht 100 % kompatibel.
Zusätzlich wird eine Steuerungs-CPU verwendet, der Zilog Z80.
Es gibt Geräte mit einem oder zwei Monitoren, die sich übereinander befinden. Auf dem zweiten Monitor werden Spiele-Tipps angezeigt, dafür ist zusätzlicher Programmcode notwendig, der meist auf einem zusätzlichen ROM-Chip gespeichert ist.
Die Grafik der Spiele ist hardwarebedingt deutlich einfacher als die jeweiligen Original-Arcade-Versionen und entspricht denen der NES-Spiele. Die Farben von NES und PlayChoice sind leicht unterschiedlich.
Es gibt auch PlayChoice und PlayChoice-5-Geräte mit einem, bzw. fünf Spielen, die aber wesentlich seltener sind.
Technisch verwandt sind auch die Geräte des Nintendo VS. Systems, wobei es UniSystem und DualSystem-Geräte gibt. Letztere sind praktisch zwei Arcade-Geräte, die angewinkelt nebeneinander stehen. Ein UniSystem besteht aus einem Gerät mit einem Control panel für zwei Spieler. Bei beiden können zwei Spieler gleichzeitig im Spiel gegeneinander antreten.
Spiele-Liste
- 1942 (Computerspiel) (1985 Capcom)
- Balloon Fight (1984 Nintendo)
- Baseball (1984 Nintendo)
- Baseball Stars (1989 SNK Corp.)
- Captain Skyhawk (1989 Milton Bradley)
- Castlevania (1987 Konami Inc.)
- Contra (1988 Konami Inc.)
- Chip 'n Dale Rescue Rangers (1990 Capcom)
- Double Dragon (1988 Technos)
- Double Dribble (1987 Konami Inc.)
- Dr. Mario (1990 Nintendo)
- Duck Hunt (1984 Nintendo)
- Excitebike (1984 Nintendo)
- Fester's Quest (1989 Sunsoft)
- Gauntlet (1985 Atari Games Corp.)
- Golf (1984 Nintendo)
- The Goonies II (1986 Konami Inc.)
- Gradius (1986 Konami Inc.)
- Hogan's Alley (1984 Nintendo)
- Kung Fu (1984 Irem.)
- Mario Bros. (1983 Nintendo)
- Mario Open Golf (1991 Nintendo)
- Mega Man 3 (1990 Capcom)
- Metroid (1986 Nintendo)
- Mike Tyson Punchout (1987 Nintendo)
- Ninja Gaiden (1989 Tecmo)
- Ninja Gaiden II (1990 Tecmo)
- Ninja Gaiden III (1991 Tecmo)
- Pinbot (1988 Rare)
- Power Blade (1991 Taito)
- Pro-Wrestling (1986 Nintendo)
- Rad Racer (1987 Square Co. Ltd.)
- Rad Racer II (1990 Square Co. Ltd.)
- RBI Baseball (1987 Tengen)
- R.C. Pro-Am (1987 Rare)
- Rocking Kats (1991 Atlus Soft.)
- Rush'n Attack/Green Beret (1987 Konami Inc.)
- Rygar (1987 Tecmo Ltd.)
- Shatterhand (1991 Jaleco)
- Solar Jetman (1990 Rare)
- Super C (1990 Konami)
- Super Mario Bros. (1985 Nintendo)
- Super Mario Bros. 2 (1988 Nintendo)
- Super Mario Bros. 3 (1988 Nintendo)
- Tecmo Bowl (1989 Tecmo Inc.)
- Tennis (1983 Nintendo)
- Teenage Mutant Ninja Turtles (1989 Konami Inc.)
- Teenage Mutant Ninja Turtles II: The Arcade Game (1990 Konami Inc.)
- Track & Field (1987 Konami Inc.)
- Trojan (1986 Capcom)
- Volleyball (1986 Nintendo)
- Wild Gunman (1984 Nintendo)
- World Cup Soccer (1990 Technos)
- Yo! Noid (1990 Capcom)
Weblinks
Wikimedia Foundation.