Italia und Germania

Italia und Germania
 
Italia und Germania
Friedrich Overbeck, 1811–28
Öl auf Leinwand, 94,4 cm × 104,1 cm
Neue Pinakothek

Italia und Germania ist ein allegorisches Gemälde des Malers Friedrich Overbeck aus dem Jahre 1828, das die Freundschaft zwischen den Ländern Italien und Deutschland symbolisieren soll. Kunstgeschichtlich ist es dem Stil der Nazarener zuzuordnen.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Das Bild zeigt zwei Frauen auf einer Terrassenbank vor einer Landschaft sitzend. Die linke hat dunkles Haar und trägt einen Lorbeerkranz, während das blonde Haar der rechten blumenumkränzt ist. Die Frauen sind einander freundschaftlich zugeneigt, halten die Hände.

Links geht der Blick in eine typisch italienische Landschaft mit Felsküste, während rechts eine gotisch aufragende deutsche Stadt erkennbar ist.

Kommentar

Das Bild ist die Huldigung an die enge Freundschaft Overbecks zu dem Frankfurter Maler Franz Pforr, der mit 24 Jahren in Albano Laziale starb und geht auf dessen Zeichnung „Allegorie der Freundschaft“[1] und seinen Text sowie das Gemälde „Sulamith und Maria“ zurück.

Kopie oder Zweitfassung

Eine weitere Version des Bildes befindet sich seit 1952 in der Galerie Neue Meister in Dresden. Sie wird in der Literatur entweder als eigenhändige Replik oder (heute überwiegend) als Kopie des Overbeckfreundes Theodor Rehbenitz angesehen.[2]

Weitere Rezeption des Motivs

Quellen

Franz Pforr: Das Buch Sulamith und Maria in: Der Wagen 1927, S. 51 - 58.

Literatur

  • Wieland Schmied in Zusammenarbeit mit Tilmann Buddensieg, Andreas Franzke und Walter Grasskamp (Hrsg.): „Harenberg Museum der Malerei. 525 Meisterwerke aus sieben Jahrhunderten“. Dortmund: Harenberg Lexikon Verlag, 1999. ISBN 3-611-00814-1
  • Ausstellungskatalog „Italia und Germania“ der Staatlichen Graphischen Sammlung München, Neue Pinakothek M., 20. Februar – 14. April 2002: „Johann Friedrich Overbeck – Italia und Germania“. München, 2002. ISSN 0941-7036

Weblinks

 Commons: Italia and Germania – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikisource: Das Buch Sulamith und Maria – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Bild bei zeno.org
  2. Siehe die Diskussion im Katalog Lübeck 1989, S. 145

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Germania (Göttin) — Germania galt besonders im 19. Jahrhundert als die nationale Personifikation Deutschlands im Sinne Germaniens. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtliche Entwicklung 2 Darstellung 3 Galerie 4 Lite …   Deutsch Wikipedia

  • Germania (Personifikation) — Germania auf dem Niederwalddenkmal Germania galt besonders im 19. Jahrhundert als die nationale Personifikation Deutschlands im Sinne Germaniens. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Germania II (Yacht) — Germania II Technische Daten (Überblick) Takelung: Sloop Segelklasse: 8mR Segelnummer: 8 G5 Konstrukteur: Henry Rasmussen Baujahr: 1934 Werft …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalallegorie Germania — Germania galt besonders im 19. Jahrhundert als die nationale Personifikation Deutschlands im Sinne Germaniens. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtliche Entwicklung 2 Darstellung 3 Galerie 4 Lite …   Deutsch Wikipedia

  • Italia (1872) — Italia p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Turrita Italia — Ein Beispiel der Italia Turrita: das Denkmal für Italien in Reggio Calabria Turrita Italia oder abgekürzt Italia ist die Nationalallegorie (oder nationale Personifikation) von Italien, welche durch eine Mauerkrone (oder auch „mit Türmen“ aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Germania III — p1 Germania III p1 Schiffsdaten Flagge Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • GERMANIA — I. GERMANIA regio Europae latissima, quae a Gallis, Rhaetis, ac Pannoniis, Rheno, et Danubio fluminibus, a Sarmatis, Dacisque metu mutuo, ac montibus separatur: cetera am bit Oceanus, latos sinus et insularum immensa spatia complectens. Germaniae …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Johann Friedrich Overbeck — Selbstportrait um 1830 Selbstportrait mit Familie, um 1820 Behnhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Lukasbrüder — Peter von Cornelius: Die klugen und die törichten Jungfrauen, Öl auf Leinwand, 1813 1819, Düsseldorf, Kunstmuseum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”