- Italienische Fußballmeisterschaft 1907
-
Die Italienische Fußballmeisterschaft 1907 war die zehnte italienische Fußballmeisterschaft, die von der Federazione Italiana Giuoco Calcio (FIGC) ausgetragen wurde.
Inhaltsverzeichnis
Organisation
Vom 13. Januar bis zum 3. März 1907 fanden die regionalen Ausscheidungsspiele für die Finalrunde statt. Die Finalrunde wurde vom 10. Februar bis zum 14. April 1907 ausgetragen.
Es gab erneut eine Finalrunde, für die sich drei Mannschaften qualifizieren konnten. Jede Mannschaft spielte während dieser Finalrunde jeweils zweimal gegen jede Mannschaft (ein Heimspiel und ein Auswärtsspiel). Nach diesen Spielen wurde das Team mit den meisten Punkten Meister.
Teilnehmer
Erstmals nahm der neu gegründete FC Turin (war nach der Fusion des FC Torinese mit einigen Juventus-Turin-Spielern entstanden) an der Meisterschaft teil.
Resultate
Ausscheidungsrunde
Piemont
Paarung Resultat FC Turin – Juventus Turin 2:1 Juventus Turin – FC Turin 1:4 Damit qualifizierte sich der FC Turin für die Finalrunde.
Lombardei
Paarung Resultat AC Mailand – US Milanese 6:0 US Milanese – AC Mailand 0:1 Damit qualifizierte sich der amtierende Meister AC Mailand für die Finalrunde.
Ligurien
Paarung Resultat SG Andrea Doria – CFC Genua 1:1 CFC Genua – SG Andrea Doria 1:3 Damit qualifizierte sich die SG Andrea Doria ebenfalls für die Finalrunde. Der damalige Rekordmeister CFC Genua scheiterte damit erstmals in der Ausscheidungsrunde.
Finalrunde
Paarung Resultat SG Andrea Doria – FC Turin 0:0 FC Turin – AC Mailand 1:1 AC Mailand – SG Andrea Doria 5:0 AC Mailand – FC Turin 2:2 SG Andrea Doria – AC Mailand 0:2 FC Turin – SG Andrea Doria 3:0 forfait Abschlusstabelle
Mannschaft P S U N AC Mailand 6 2 2 0 FC Turin 5 1 3 0 SG Andrea Doria 1 0 1 3 Meister
Damit wurde der AC Mailand zum zweiten Mal in Folge und zum dritten Mal insgesamt italienischer Meister.
Meister AC Mailand Meistermannschaft
Gerolamo Radice
Andrea Meschia
Guido Moda I
Alfred Bosshard
Attilio Trerè II
Gian Guido Piazza
Alessandro Trerè I
Herbert Kilpin
Ernst Widmer
Hans Walter Imhoff
Johann Ferdinand Mädler
weiterhin eingesetzt:
Quellen
- Almanacco Illustrato del Calcio Edizione 2005
1898 | 1899 | 1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1909/10 | 1910/11 | 1911/12 | 1912/13 | 1913/14 | 1914/15 | 1916 bis 1919 keine Meisterschaft | 1919/20 | 1920/21 | 1921/22 | 1922/23 | 1923/24 | 1924/25 | 1925/26 | 1926/27 | 1927/28 | 1928/29 | 1929/30 | 1930/31 | 1931/32 | 1932/33 | 1933/34 | 1934/35 | 1935/36 | 1936/37 | 1937/38 | 1938/39 | 1939/40 | 1940/41 | 1941/42 | 1942/43 | 1943 bis 1945 keine Meisterschaft | 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12
Wikimedia Foundation.