Item (Partikel)

Item (Partikel)

Das Adverb item (lat.ebenso, ferner, desgleichen“) ist eine veraltete satzverknüpfende Partikel.

Es findet sich seit dem 14. Jahrhundert häufig in frühneuhochdeutschen Texten.[1]

Textbeispiel:

Als da Mose gebietet ein Weib mit einem Scheidebrief von sich zu lassen. Item / dass ein Mann sein Weib mit einem Eiferopfer treiben / und andere Weiber mehr nehmen mag / Solches sind alles weltliche Gesetze.

Luther: Vorrede auf das Alte Testament

In juristischen Dokumenten[2] und Rechnungen der Kanzleisprache war es üblich, Aufzählungen als durchlaufende Sätze zu formulieren und jeden einzelnen Posten mit item einzuleiten.

setzte diese rechnung auf: erstlich, dem professori eloquentiæ für seine information, zwei reichsthl. item, für feder und dinte, 4 reichsthl. item dem medico der mich curirt hat .. 2 reichsthl.“

Zitat nach Grimm 18541960[1]

Im Englischen hat sich aus diesem Gebrauch das moderne Substantiv fürObjekt, Posten, Elemententwickelt.

Es ist heute fast nur noch im Berndeutsch gebräuchlich, wird aber vereinzelt auch in der restlichen Deutschschweiz verwendet, wo es mitwie dem auch sei...“ übersetzt werden kann.

Einzelnachweise

  1. a b Eintrag ITEM, diese lateinische partikel In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Leipzig 18541960 (dwb.uni-trier.de)
  2. siehe zB. einen Beschluss des Böhmischen Landtages von 1534

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Item — bezeichnet: Item (Partikel), veraltete satzverknüpfende Partikel Elemente in einer Aufzählung bei der Datenerhebung eines von mehreren Merkmalen einer Untersuchungseinheit, siehe statistische Variable Psychologische Diagnostik: einzelne Testfrage …   Deutsch Wikipedia

  • Somalisch — Somali Gesprochen in Somalia, Äthiopien, Dschibuti, Kenia Sprecher 12 Mio. Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Kuschitische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Somalische Sprache — Somali Gesprochen in Somalia, Äthiopien, Dschibuti, Kenia Sprecher 12 Mio. Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Kuschitische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Gedruckte Elektronik — Herstellung elektronischer Strukturen im Tiefdruck auf Papier (Technische Universität Chemnitz). Gedruckte Elektronik (englisch printed electronics) bezeichnet elektronische Bauelemente, Baugruppen und Anwendungen, die vollständig oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 — (auch: 9/11 Verschwörungstheorien, englisch: 9/11 conspiracy theories) gehen meist davon aus, dass die Terroranschläge dieses Tages von Regierungs und Geheimdienst Vertretern der USA absichtlich zugelassen oder geplant und durchgeführt wurden.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/669575 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”