Iterativ (Grammatik)

Iterativ (Grammatik)

Frequentativ (von lateinisch frequentiaHäufigkeit“) – speziell auch Iterativ bzw. Habitual/Habitualis/Habituell/Habituativ genanntbezeichnet die Aktionsart eines Verbs, die eine sich wiederholende, oft abspielende bzw. gewohnheitsmäßige Handlung ausdrückt.

Verba frequentativa sind va. in den alten Sprachen wie Latein und Altgriechisch zu finden. Im Lateinischen sind sie an dem Suffix -it erkennbar. Im Deutschen benutzt man zur Wiedergabe Adverbien wieoftoder Verbalkomplexe wiepflegen“ + „zu“-Infinitiv.

Beispiele aus dem Lateinischen:

  • ventitarehäufig kommenvon venirekommen“.
  • factitaregewöhnlich tunvon faceretun, machen

Auch im Deutschen gibt es frequentative oder iterative Verben (von iterarewiederholen“). Diese sind oft mit dem Suffix -eln oder -ern vom ursprünglichen Verb abgeleitet, wie auch die diminutiven Verben:

  • klingeln < „wiederholt klingen
  • sticheln < „wiederholt stechen

Quellen

  • Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 2. Aufl. Kröner, Stuttgart 1990.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Griechische Grammatik — Altgriechisch Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Altgriechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Effektiv (Grammatik) — Der grammatische Terminus resultativ (lat. resultatum, „Ergebnis“; auch effektiv oder konklusiv; frz. résultatif, état résultant [1]) gehört zu den Aktionsarten bzw. als semantisch umfassende Kategorie Resultativität zur Aspektualität [1]. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Egressiv (Grammatik) — Der grammatische Terminus resultativ (lat. resultatum, „Ergebnis“; auch effektiv oder konklusiv; frz. résultatif, état résultant [1]) gehört zu den Aktionsarten bzw. als semantisch umfassende Kategorie Resultativität zur Aspektualität [1]. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ungarische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die ungarische Grammatik, insbesondere solche Merkmale, die für das Ungarische im Vergleich zum Deutschen und anderen Sprachen besonders charakteristisch sind. Die ungarische Sprache weist eine agglutinierende… …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Grammatik — Die italienische Sprache hat innerhalb ihres Verbsystems vieles vom flektierenden Charakter des Lateins bewahrt, jedoch, wie fast alle europäischen Sprachen, viele agglutinierende und isolierende Elemente aufgenommen. Inhaltsverzeichnis 1 Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Atelisch — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lexikalischer Aspekt — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Telisch — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Terminativ (Verb) — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tunwort — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussion:Verb#.C3.9Cberarbeiten angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Verb ist ein fachsprachlicher Ausdruck der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/669590 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”