- Terminativ (Verb)
-
Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1]
Die verschiedenen Aktionsarten werden nach ihrer Bedeutung, also nach semantischen Kriterien unterschieden. Bei der Ableitung von Verben aus anderen Verben kann die Aktionsart durch bestimmte Morpheme ausgedrückt werden, dann ist Aktionsart eine Kategorie für die Wortbildung, die Derivationsmorphologie einer Sprache. Der Begriff Aktionsart wird in diesem Sinne vor allem im englischsprachigen Raum auch als „lexikalischer Aspekt“ (lexical aspect) bezeichnet. Dies ist zu unterscheiden von Aspekt, engl. „grammatikalischer Aspekt“ (grammatical aspect).
Inhaltsverzeichnis
Zur Begriffsgeschichte
Die Begriffe Aspekt (Lehnübersetzung der Begriffe griech. εἶδος (eidos, Dionysios Thrax 2. Jhdt. v. Chr.) bzw. altkirchenslawisch/russisch видь (vid, Meletij Smotrićkyj 1619)) und Aktionsart (auch Art der Handlung, Zeitart) wurden im 19. Jahrhundert für ähnliche Phänomene, teilweise sogar synonym gebraucht. Im Jahr 1908 formulierte der Slawist Sigurd Agrell erstmals eine Differenzierung der beiden Begriffe:
„Unter Aktionsart verstehe ich […] nicht die beiden Hauptkategorien des slavischen Zeitwortes, die unvollendete und die vollendete Handlungsform (das Imperfektivum und das Perfektivum) — diese nenne ich Aspekte. Mit dem Ausdrucke Aktionsart bezeichne ich bisher fast gar nicht beachtete — geschweige denn klassifizierte — Bedeutungsfunktionen der Verbalkomposita […], die genauer ausdrücken wie die Handlung vollbracht wird, die Art und Weise ihrer Ausführung markieren. [2]“
Diese Definition fand weite Verbreitung in der Slawistik; als Ersatz für die Verwendung von Aktionsart für die semantische Grundbedeutung eines Verbs schlug der Slawist Alexander Isatschenko 1962 den Begriff Verbalcharakter vor. [3] In der übrigen Linguistik wurde der Begriff Aktionsart jedoch weiterhin zur Kennzeichnung sowohl für die „semantische“ Aktionsart, die einem Verb innewohnt, als auch (besonders in der Altphilologie) für die Klassifikation der semantischen Unterschiede verschiedener Konjugationsformen. [4] Wendt [5] beispielsweise unterscheidet die durch subjektive Anschauung festgelegten Aspekte von den objektiv verlaufenden Aktionsarten und verweist z. B. auf die gelegentliche Realisierung auch des Aspekts in zwei verschiedenen Wörtern in den slawischen Sprachen.
In der neueren Linguistik verbreitete sich schließlich die Unterscheidung Aspekt als grammatikalischer Begriff der Flexionsmorphologie und Syntax vs. Aktionsart als lexikalischer Begriff der Derivationsmorphologie und zur semantischen Klassifizierung von Verben. [6] Gelegentlich wurde sogar vorgeschlagen, den Begriff Aktionsart ganz fallen zu lassen und nur zwischen der „grammatikalischen Kategorie Aspekt“, „aspektualer Klassifikation von Verben“ und „aspektualen Verben“ zu differenzieren [7]. Die Diskussion um die Verwendung des Begriffs Aktionsart ist heute noch nicht abgeschlossen.
In Abgrenzung zum Begriff Aspekt verwendet die englische Sprache neben aktionsart gelegentlich auch manner of action, der französische Begriff caractère de l’action hat sich nicht durchsetzen können.
Übersicht über die Aktionsarten
Die Fachbegriffe für die Aktionsart sind nicht immer genau von einander abgegrenzt und variieren je nach sprachwissenschaftlicher Fachrichtung. Auch die Kriterien für die Abgrenzung der Aktionsarten voneinander ist umstritten. Die folgende Übersicht orientiert sich an Metzler. [8]
- Durativ (lat. durare, „dauern“, andere Bezeichnungen Aterminativ, Kontinuativ, Kursiv) bezeichnet einen Vorgang, der andauert, also einen Zustand, Beispiel ital. ero „ich war (durativ)“ vs. fui „ich war (ingressiv)“: „ich wurde“. Gleichzeitig dient es auch als Überbegriff für Aktionsarten, die insgesamt einen Zustand beschreiben, auch wenn der Vorgang selbst mehrfach punktuell abläuft.
- Delimitativ (lat. delimitatus, „abgeschwächt“) beschreibt einen Vorgang, der eine gewisse Zeit andauert, ohne zeitliche Eingrenzung, Beispiel russ. читать (tschitat) „lesen“, почитать (potschitat) „ein bisschen lesen“.
- Progressiv (lat. progredi, „voranschreiten“, auch Kontinuativ; engl. auch continous) drückt einen gerade verlaufenden Vorgang aus, oft in Relation zu einem punktuellen Ereignis, Beispiel engl. I was eating, „ich aß gerade“, „ich war am Essen“. In machen Sprachen ist der Progressiv eine Aspekt-Kategorie, siehe Verlaufsform. In romanischen Sprachen und im Deutschen ist derzeit eine fakultative aspektuelle Periphrase dabei, sich dazu zu entwickeln.
- Perdurativ (lat. perdurare, „andauern“) beschreibt einen dauernden Vorgang oder Zustand mit Abschluss, Beispiel russ. спать (spat) „schlafen“, проспать всю ночь (prospat wsju notsch) „die ganze Nacht über schlafen“, „durchschlafen“.
- Iterativ (lat. iterare, „wiederholen“, auch Frequentativ, Mutiplikativ, gelegentlich auch Habituativ oder Habituell) bezeichnet einen wiederholt auftretenden, gewohnheitsmäßigen Vorgang, Beispiel lat. vocare „nennen“, vocitare „zu nennen pflegen“.
- Punktuell fasst Aktionsarten zusammen, die einen abgeschlossenen, plötzlichen Vorgang oder den Anfangs- oder Endpunkt eines Vorgangs bezeichnen
- Momentan bezeichnet einen einmaligen, momentan ablaufenden Vorgang.
- Semelfaktiv (lat. semel, einmal; facere, machen) bezeichnet einen singulären, einmaligen Vorgang, z. B. anklopfen zu klopfen
- Ingressiv (lat. ingressum, „begonnen“, auch Initiv) bezeichnet den Beginn einer Handlung, Beispiel Beispiel ital. avevo „ich hatte (durativ)“: „ich besaß“ vs. ebbi „ich hatte (ingressiv)“: „ich bekam“.
- Inchoativ (lat. incoativum, „anfangend“, engl. inceptive) bezeichnet den allmählichen Beginn einer Handlung, Beispiel altgr. ἐράω (eraō) „ich liebe“, ἠράσθην (erasthēn) „ich verliebte mich“.
- Evolutiv (lat. evolutum, „entwickelt“) bezeichnet die Anfangsphase eines Vorgangs bzw. die Entwicklung zu dem Vorgang, dt. aufkeimen zu keimen
- Mutativ (lat mutare, (ver)ändern, auch Transformativ) kennzeichnet eine Zustandveränderung, Beispiel erkranken ~ krank werden
- Egressiv (lat. egressum, hinausgegangen, auch Effektiv) bezeichnet das Ende eines Vorgangs, Beispiel dt. verblühen zu blühen
- Resultativ (lat. resultatum, „Ergebnis“) bezeichnet das den vorgang beschließende Ende oder Ergebnis eines Vorgangs, Beispiel altgr. θνῄσκειν (thnēskein, durativ) „(im) sterben (liegen)“, τεθνηκέναι (tethnēketai, resultativ) „(gestorben und nun) tot sein“
- Finitiv (lat. finire, „enden“) bezeichnet das (auch plötzliche) Ende eines Vorgangs, Beispiel dt. verschwinden zu schwinden.
- Kompletiv (lat. completus, vervollständigt) bezeichnet das Zuendeführen eines Vorgangs, Beispiel russ. писать (pisat) „schreiben“, дописывать (dopisyvat) „fertigschreiben“
- Distributiv (lat. distribuere „verteilen“) beschreibt das Ergebnis einer sich mehrfach vollzogenen Handlung, Beispiel russ. болеть (bolet) „leiden“, „krank sein“, переболеть (perebolet) „nacheinander krank sein“
- Gnomisch (griech. γνώμη (gnōmē), „Meinung“, „Erkenntnis“) bezeichnet eine abgeschlossene, mehrfach vollzogene Handlung in Hinblick auf ihre allgemeingültige, sprichwörtliche Bedeutung, Beispiel: „Man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen“.
- Aktionsarten, die den Grad der Intensität oder andere qualitative Funktionen ausdrücken
- Attenuativ (lat. attenuatum, „abgeschwächt“), bezeichnet eine schwächere oder harmlosere Qualität als das Grundverb: ital. cantare „singen“, canterellare „trällern“, „vor sich hin singen“
- Kausativ (lat. causa, „Ursache“) bezeichnet die Veranlassung zu einer Handlung, deutsch fällen zu ‚fallen‘. Er wird im Sanskrit, in den semitischen und türkischen Sprachen als Konjugationsform ausgedrückt.
- Faktitiv (lat. factio „Tun“, „Handeln“) beschreibt eine Handlung, die eine weitere Handlung bewirkt, Beispiele dt. trocknen, leeren
- Intensiv-iterativ beschreibt einen Vorgang als mühsam oder schwierig, Beispiel russ. писать (pisat) „schreiben“, выписать (vypisat) „herausschreiben“, выписывать (vypisyvat) „mühsam Buchstaben malen“
- Intensiv-semelfaktiv beschreibt einen gegenüber der Bedeutung des Grundverbs einmaligen, heftigen Vorgang, Beispiel russ. толкать (tolkat) „stoßen“, толкнуть (tolknut) „einen Stoß versetzen“, толкануть (tolkanut) „anrempeln“
- Diminutiv-iterativ (lat. diminuere, „abnehmen“, in der Germanistik auch Desidertivum) bezeichnet einen Vorgang, der sich regelmäßig und mehrfach, jedoch mit geringerer Intensität wiederholt, Beispiel dt. raten – rätseln
- Kumulativ (lat. cumulus , „Anhäufung“) bezeichnet, dass sich die Handlung auf eine Menge von Objekten bezieht, Beispiel russ. нарвать (narwat) „pflücken“, нарывать (цветов)(naryvat tswetow) „eine Menge (Blumen) pflücken“
- Total (lat. totus, „ganz“) bezeichnet eine Aktionsart, die das ganze oder alle Objekte umfasst, Beispiel russ. писать (pisat) „schreiben“, исписывать (ispisyvat) „vollschreiben“
- Desiderativ (lat. desiderare, „ersehnen“) bezeichnet den Wunsch, dass ein Vorgang sich einstelle, z. B. lat.edere „essen“, esurire „essen wollen; hungrig sein“. Der Desiderativ des Sanskrit wird gemeinhin nicht als Aktionsart bezeichnet.
- Konativ (lat. conari, „versuchen“) hat eine ähnliche semantische Funktion wie der Desiderativ; er bezeichnet den Versuch, das Bemühen, dass etwas geschehe, z. B. lat. abibat „er versuchte wegzugehen“, „er wollte weggehen“
Erscheinungsformen der Aktionsart
Aktionsarten in der Wortbildung
Die Aktionsart kann als Bedeutung einem Verb innewohnen, das heißt, das Verb insgesamt erfüllt die Kategorie einer Aktionsart [1]; wenn die Aktionsart nicht formal sichtbar ist, geht man davon aus, dass sie lexikalisch kodiert ist. Verben, die keine spezifische Aktionsart ausdrücken, nennt man aktionsartneutral, so z. B. die verba simplicia, die Grundverben der slawischen Sprachen. Ob im Deutschen jedes Verb eine Aktionsart ausdrückt oder nur bestimmte oder nur abgeleitete, ist umstritten.[8]
Das Verb ruhen z. B. beschreibt einen Zustand (durativ), während das Verb finden ein einmaliges Ereignis (punktuell) beschreibt. Das Verb aufgehen beschreibt die Veränderung eines Zustandes (mutativ), während öffnen das Verursachen eines Vorgangs (kausativ) beschreibt. Im Deutschen gibt es Verbpaare, die unterschiedliche Aktionsarten eines Vorgangs wiedergeben:
- sterben – töten (kausativ) „veranlassen, dass jemand stirbt“
- rufen – schreien (intensiv) „sehr laut rufen“
Die Sprache hat verschiedene Formbildungs- (morphologische) Mittel entwickelt, Verben verschiedener Aktionsarten zu bilden. Zu diesen Mitteln gehören Veränderungen des Wortstamms (stehen – stellen, „machen, dass etwas steht“), das Verändern des Stammvokals (Umlaut, fallen – fällen, „bewirken, dass etwas fällt“, oder Ablaut – oft mit Umlaut -, „trinken“ – „tränken“, „jemanden trinken lassen“) das Anhängen (Suffigieren) bestimmter Laute oder Silben an den Wortstamm (husten – hüsteln, „immer wieder ein bisschen husten“) oder das Anfügen von Silben oder anderen Wörtern, wobei letzteres als Komposition bezeichnet wird (laufen – loslaufen, „zu laufen beginnen“ – weiterlaufen, „das Laufen fortsetzen“). Die slawischen Sprachen haben ein komplexes System entwickelt, Aktionsarten durch morphologische Ableitungen (Derivationen) auszudrücken, so sind die slawischen Klassifikationen der Aktionsarten äußerst differenziert.
Im Hebräischen werden durch Ableitung sieben Verbstämme (binjanim) von einem meist dreikonsonantigen Grundstamm abgeleitet, mit ihnen wird unter anderem das Genus Verbi, aber auch Aktionsarten wie Intensiv oder Kausativ ausgedrückt (Radikale קפצ k-p-tz; qal inf. abs. קפוץ kāpōtz „springen“; Kausativ inf. abs. הקפיץ hakpētz „springen lassen“, „zum Springen bringen“).
Aktionsarten in Konjugation und Syntax
Aktionsarten lassen sich jedoch auch ausdrücken, indem ein Verb verschiedene Formen ausbildet (Flexion) oder durch weitere Wörter näher bestimmt wird. So kann die Perfektform dixi („ich habe gesprochen“) von lateinisch dicere („sprechen“) bedeuten, dass der Sprecher alles Nötige gesagt hat und nichts mehr hinzufügen will, es drückt sich also in der Tempusform Perfekt eine resultative Aktionsart aus. Auch das alt- und neugriechische Verbalsystem drückt in den Tempora unterschiedliche Aktionsarten aus.
Aktionsarten als eigene Kategorien für die Konjugation finden sich in vielen Sprachen, so zum Beispiel im Sanskrit oder im Türkischen. Beispiele:
- Türkisch beklemek warten – bekletmek warten lassen (kausativ)
- Sanskrit rauti „er schreit“ – rorūyate „er schreit wiederholt“ (frequentativ) oder „er schreit sehr heftig“ (intensiv)
Wird die Aktionsart nicht durch Formen eines einzigen Wortes ausgedrückt, spricht man von periphrastischer (griech. περίφρασις periphrasis Umschreibung) oder analytischer Bildung. So umschreibt beispielsweise der deutsche Ausdruck ich war am Lesen die progressive Aktionsart oder die Periphrase commencer à + Infinitiv im Französischen die inchoative Aktionsart. Von besonderer Bedeutung ist diese Bildungsart bei Sprachen des analytischen und isolierenden Typs, die über keine eigentliche Flexion verfügen. Das Chinesische beispielsweise verwendet eigene Wörter, die ihre ursprüngliche Bedeutung verloren haben und nun die Aktionsart hinter dem Verb-Begriff markieren.
Schließlich kann die Aktionsart auch durch nähere, adverbiale Bestimmung des Verbs ausgedrückt werden, wie in dem Ausdruck ‚Plötzlich‘ sah ich ihn (siehe auch Tabelle zu den Aktionsarten im Deutschen).
Aktionsarten in verschiedenen Sprachen
Indogermanische Sprachen
Griechisch
Das Altgriechische gehört zu den Sprachen, in denen Aktionsarten auch in grammatikalisch realisierten Aspekt-Kategorien ausgedrückt werden (wie vermutlich auch das Ur-Indogermanische). Zwei dieser Aspekte kommen in einer Gegenwarts- und einer Vergangenheitsform vor, der aoristische Aspekt existiert im Indikativ nur als Vergangenheitsform. Das Futur des Altgriechischen ist eine reine Zeitstufe und drückt keine spezifische Aktionsart und keinen Aspekt aus.
Die folgende Tabelle gibt eine grobe Zuordnung von grammatischem Aspekt zu Aktionsarten wieder:
Aspekt imperfektiv / paratatisch perfektiv / aoristisch perfektisch / resultativ Aktionsarten durativ
frequentativ / iterativ
habituativ
konativpunktuell
egressiv / effektiv
inchoativ / ingressiv
gnomischresultativ Tempora Präsens, Imperfekt Aorist Perfekt, Plusquamperfekt Die Neugriechische Sprache hat das Aspektsystem des Altgriechischen systematisiert und auf alle Zeitstufen (bis auf die Gegenwart) ausgeweitet. Die morphologisch-flektive Aspektdifferenzierung ist weiterhin ein sprachlich produktives Mittel zur Unterscheidung und Ausdruck von Aktionsarten. So drückt beispielsweise die Verbform „κοιμήθηκε“ (kimíthike) mit dem Aorist eine inchoative oder ingressive Aktionsart aus und muss ins Deutsche mit „er schlief ein“ übersetzt werden. Das durative „er schlief“ wird im Neugriechischen mit „κοιμόταν“ (kimótan) im imperfektiven Aspekt (siehe auch Paratatikos) ausgedrückt. Das Verb schlafen selbst steht semantisch in beiden Sprachen für eine dauerhafte Handlung. Um eine andere als die ihm innewohnende Aktionsart auszudrücken, wird das Verb im Deutschen also derivationsmorphologisch verändert, im Griechischen dagegen in einen anderen grammatischen Aspekt gesetzt.
Slawische Sprachen
Bereits im Altkirchenslawischen, der ältesten schriftlich dokumentierten slawischen Sprachform, wurden aktionsartspezifizierte Derivate gebildet. So unterscheidet man bei den Verben der Bewegung morphologisch eine terminative und eine aterminative Aktionsart (iti, chod-iti „gehen“, nesti, nos-i-ti „tragen“) Das Aterminativum hatte iterative oder kausative Bedeutung. Man spricht bei letzterer Form auch von indeterminiert, bei der terminativen auch von determiniert. [9] Auf der morphologischen Basis dieser altslawischen Aktionsarten bildete sich das auch binäre Aspektsystem der modernen slawischen Sprachen aus. [10]
In den modernen slawischen Sprachen werden Aktionsarten durch eine Fülle von Affixen ausgedrückt, die in vielfacher Weise dem Begriff des Ausgangsverbs eine zusätzliche Bedeutung verleihen können, wobei die ursprüngliche Bedeutung des Ausgangsverbs jedoch erhalten bleibt.[11].
Sie werden morphologisch durch Präfixe, Infixe und Suffixe, Laut- und Akzentwechsel realisiert, wobei durch dasselbe Bildungsschema auch unterschiedliche Aktionsarten ausgedrückt werden können (Beispiele aus dem Russischen):
- Präfix + Lautwechsel: идти idti „gehen“ – по-йти pojti „losgehen“
- Infix + Lautwechsel: прыгать prygat „springen“ – прыг-ну-ть prygnut „einmal springen“
- Präfix + Infix: пить pit „trinken“ – по-пи-ва-ть popiwat „von Zeit zu Zeit ein Schlückchen trinken“
- Präfix + Suffix: болтать boltat „schwatzen“ – раз-болтать-ся rasboltatsja „ins Schwatzen kommen“
Meist wechselt zwischen Grundverb und Derivat auch der grammatikalische Aspekt, das heißt aus dem imperfektiven Verb „gehen“ wird das perfektive „losgehen“.
Beispiel für Aktionsarten, die sich im polnischen Präfix po- ausdrücken:
- inchoativ: kochać „lieben“ – pokochać „liebgewinnen“, „sich verlieben“
- ingressiv: jechać „fahren“ – pojechać „losfahren“
- distributiv: wiązać „binden“ – powiązać „(viele, alle) zusammenbinden“
- delimitativ: czytać „lesen“ – poczytać „ein bisschen lesen“
- resultativ: grzebać „graben“ – pogrzebać „begraben“
Das Präfix po- kennzeichnet bei einigen Verben jedoch auch schlicht den perfektiven Aspekt, z. B. błogosławić „segnen“ (imp.) – pobłogosławić „segnen“ (perf.), es wird hier also „rein aspektuell“ eingesetzt. In diesem Fall spricht die Slawistik nicht von Aktionsart. Auch in der Slawistik gibt es Tendenzen, auf den Begriff Aktionsart zu verzichten und beispielsweise von „Funktion des Derivats“ zu sprechen. [12]
Romanische Sprachen
Mit der Entwicklung der romanischen Sprachen nahm die Tendenz zu, Aktionsarten syntaktisch auszudrücken. Dennoch finden sich neben den Weiterentwicklungen lateinischer Derivate auch nachlateinische morphologische Ableitungen von Grundverben, so beispielsweise im Französischen (-et, frequentativ-diminutiv: craquer „krachen“, „knacken“ – craqu-et-er „knistern“; -el, kausativ craqu-el-er „rissig machen“, „beschädigen“, -ot, frequentativ-iterativ: siffler „pfeifen“ siffl-ot-er „vor sich hin pfeifen“) oder im Italienischen (-icchi, -acchi, meist mit attenuativer (abschwächender) Bedeutung: dormire „schlafen“ – dormicchiare „schlummern“, bruciare „brennen“ – bruciacchiare „anbrennen“).
Deutsch
Eine in der Germanistik verbreitete Einteilung sieht so aus (Die Kategorien sind teils morphologisch-derivationell, teils rein semantisch und teils auch syntaktisch begründet):
- Die aktionalen Hauptkategorien. Hier tauchen oft die Begriffe durativ/nicht-durativ auf, d. h. eine Kategorie ist negativ bestimmt. Anstatt ‚durativ‘ erscheinen auch die Ausdrücke aterminativ, kontinuativ, kursiv, immutativ, unvollendet, atelisch, am häufigsten imperfektiv. Für ‚nicht-durativ‘ hat die Germanistik auch die Ausdrücke terminativ, mutativ, vollendet, telisch, am häufigsten perfektiv parat.
Die Abgrenzungskriterien sind oft die Folgenden:
- Durative Verben bez. etwas Unvollendetes, Unabgeschlossen, Dauerhaftes, nicht-durative Verben dagegen sind der Bedeutung her durch zeitliche Begrenztheit und Zielgerichtetheit gekennzeichnet
- Durative Verben vertragen sich mit Daueradverbialien wie ‚eine Stunde lang‘, nicht-durative dagegen nicht, sondern eher mit Temporaladverbialien wie in einer Stunde: „Sie suchte den Schlüssel eine Stunde lang“, aber: *„Sie fand den Schlüssel eine Stunde lang“; eher „sie fand den Schlüssel in einer Stunde“
- Nicht-durative Verben bilden beide Passivformen („Der Schlüssel wird/ist gefunden“), durative dagegen nur ein werden-Passiv („Der Schlüssel wird gesucht“; aber *„Der Schlüssel ist gesucht“)
- Nicht-durative Verben neigen eher zum sog. futurischen Präsens als durative
- Durative Verben bilden ihre Perfektformen niemals mit sein (außer sein und bleiben)
Gruppierungen
Zu der folgenden Klassifikation vgl. insbesondere. [13]
Subkategorien der durativen Aktionsarten
Die Unterkategorien der durativen Aktionsarten sind:
- Die iterative Aktionsart, die bez., dass etwas wiederholt, mehrmals (regelmäßig, gewöhnlich) geschieht, z. B. sticheln ~ ‚öfter stechen‘
- Die intensive Aktionsart. Sie bez. ein Geschehen, das durch hohe (erhöhte) Intensität gekennzeichnet ist, z. B. schnitzen ~ ‚stark schneiden‘
- Die deminutive (auch genannt: attenuative) Aktionsart. Sie markiert Geschehen geringerer (verringerter) Intensität, z. B. tänzeln ~ ‚ein bisschen tanzen‘
- Die intransformative [1] Aktionsart. Verben dieses Typs bez., dass sich am gegebenen Zustand ausdrücklich nichts ändert, z. B. behalten
Subkategorien der nicht-durativen Verben
Die Unterkategorien der nicht-durativen Aktionsarten sind:
- Die inchoative (Synonyme: ingressive, inzeptive, initive) Aktionsart. Sie deutet auf einem Anfang, einen (allmählichen) Beginn, den Austritt aus einem alten Zustand und den Eintritt in einen neuen Zustand. Gelegentlich werden die Termini ‚inchoativ/inzeptiv‘ und ‚ingressiv/initiv‘ differenziert, indem man erstere als Aktionsart des allmählichen Beginns und letztere als Aktionsart des plötzlichen Beginns festlegt (einschlafen vs. aufspritzen).
- Die resultative (andere Fachausdrücke: konklusiv (etwas veraltet), effektiv, egressiv sowie terminativ, perfektiv, telisch, finitiv, delimitativ) Aktionart. Resultative Verben bez. den Austritt aus einen Zustand (aber nicht den Eintritt in einen neuen!) zuzüglich Verlauf und sollen daran zu erkennen sein, dass ihre „imperfektive Variante nicht die perfektive impliziert“ (Lexikon der Sprachwissenschaft, Eintrag ‚resultativ‘), z. B. „Das Haus ist am Verbrennen“ impliziert nicht, dass das Haus am Ende vollkommen verbrannt sein wird. Seltener findet sich hierbei eine Unterscheidung nach ‚allmählich‘ und ‚plötzlich‘ (verbrennen vs. finden = ‚nicht mehr im Zustand des Suchens sein‘), wobei man ersteres als konklusiv (resultativ), letzteres als egressiv benennt.
‚Resultativ‘ und ‚inchoativ‘ werden ab und an zu transformativ oder mutativ zusammengefasst, es kommt aber auch vor, dass ‚transformativ‘ als eigene Aktionsart für Verben wie rosten angesetzt wird und dann parallel zu ‚perfektiv, mutativ‘ und/oder ‚resultativ‘ verwendet wird.
- Auch üblich in deutschen Grammatiken ist es,Aktionsarten des plötzlichen Zustandswechsels als punktuell oder momentan zusammenzufassen. Entsprechende Verben bilden mit Daueradverbialien nur ungrammatische Sätze: *„sie stöhnt eine Stunde lang auf“ /*„er findet die Lösung eine Stunde lang“? Das liegt daran, dass solche Verben einen schnellen Situationswechsel bezeichnen.
Das sind die meistgenannten Kategorien. Aktionsarten wie die komitative, die konative, die distributive und viele andere werden in deutschen Grammatiken nicht erwähnt, woraus zu schließen ist, dass slawistische Aktionsarteneinteilungen wesentlich präziser und differenzierter sind.
Nun zu den Mitteln, wie sich die einzelnen Aktionsarten im Deutschen ausdrücken lassen. Ausgegangen wird von derivationsmorphologischen, analytischen und syntaktischen Mitteln. Unter der ersten Einordnung fallen Affixbildungen/Komposita, unter der zweiten Verbalkomplexe mit Hilfsverb + einer der drei Infinitivtypen (reiner, zu-Infinitiv, substantivierter Infinitiv) und unter der dritten Adverbien-Zusätze u. a.
DERIVATIONSMORPHOLOGISCH ANALYTISCH SYNTAKTISCH DURATIVE AKTIONSART fraglich: an- in andauern sein + am/in/beim + Infinitiv, dabei sein + zu-Infinitiv Wahl eines Präpositionalobjekts statt Akkusativobjekt ( an einem /einen Roman schreiben) Adverbien wie ununterbrochen, pausenlos u. a. Iterative Aktionsart Suffix -ln und evtl. Vokalwechsel (tropfen → tröpfeln) Fügungen mit Verb+Verb (z. B. „er rannte und rannte“), Adverbien wie mehrmals, oft u. a. Intensive Aktionsart expressive Konsonantenschärfung (hören → horchen) Adverbien wie stark, heftig, sehr Deminutive Aktionsart Suffix -ln, evtl. Vokalwechsel - Fügungen wie ein wenig, ein bisschen Intransformative Aktionsart Verbpartikel weiter- bleiben + am + Infinitiv, bleiben + Infinitiv (auch als Absentivkonstruktion bez.) Fügungen wie immer noch, weiterhin u. a. Semelfaktive Aktionsart Nur am Satze selber erkennbar („er sieht eine Katze“ vs. „er sieht seine Katze gerne“) NICHT-DURATIVE AKTIONSART Inchoative Aktionsart Präfixe wie ent-, er- (entflammen) Verbpartikeln wie los-(loslaufen) anfangen/beginnen + zu-Infinitiv (auch Phasenverbkonstruktion genannt) Fügungen wie allmählich, nach und nach u. a. Resultative Aktionsart Präfixe wie ver- (verblühen) aufhören + zu-Infinitiv (auch Phasenverbkonstruktion genannt) Fügungen wie nicht mehru. a.
Der Ausdruck der anderen unter ‚nicht-durativ‘ aufgeführten Aktionsarten ist auf Adverbien angewiesen.Nicht Indogermanische Sprachen
Chinesisch
Die allgemein als isolierend eingestuften chinesischen Sprachen verändern Verben zwar nicht im Sinne der Flexion, aber es gibt „Wörter“ (oder Silben), die für sich keine Begriffe ausdrücken, also nicht als eigenständige Lexeme gewertet werden können, aber als Morpheme einem Wort, das die Grundbedeutung trägt, folgen und so unterschiedliche grammatische Kategorien ausdrücken.
Die chinesischen Sprachen haben keine Morpheme zum Ausdruck von Zeitstufen, aber zahlreiche zum Ausdruck der Aktionsarten, wobei im Chinesischen auch Substantive und Adjektive als Verben eingesetzt werden und dann ebenfalls mit diesen Morphemen versehen werden können.Beispiele aus dem Hochchinesischen:
Morphem Aktionsart Beispielsatz Transkription Übersetzung le perfektiv-resultativ 我當了兵。 wǒ dāng le bīng „ich bin Soldat geworden (und bin es noch)“ guo „Erfahrungs“-perfektiv 我當了兵。 wǒ dāng guo bīng „ich war (schon) einmal Soldat“ zhèngzài/zài dynamisch-imperfektiv
(progressiv)我正在掛畫。 wǒ zhèng zài guà huà „ich hänge gerade Bilder auf“ zhe statisch-imperfektiv
(durativ)牆上掛著一幅畫。 qiáng shàng guà zhe yī fú huà „ein Bild hing an der Wand“ Der delimitative Aspekt wird durch Reduplikation des Verbs ausgedrückt: 走 zǒu „gehen“, 走走 zǒu zǒu „ein bisschen spazierengehen“.
Japanisch
Das Verbsystem der japanischen Sprache trennt sehr deutlich zwischen transitiven und intransitiven Verben, die in Paaren auftreten und morphologisch (synthetisch) voneinander abgeleitet sind. Semantisch drücken diese Paare vorwiegend eine kausative/antikausative Bedeutung aus. Die Verlaufsform drückt bei intransitiven Verben eine durative, bei transitiven eine progressive Aktionsart aus.
Quellen
- ↑ a b c Duden: Die Grammatik, 7. Aufl., Mannheim 2005, ISBN 3411040475
- ↑ Sigurd Agrell: Aspektänderung und Aktionartbildung beim polnischen Zeitworte, Lund 1908, zitiert nach [1]
- ↑ Alexander Isatschenko: Die russische Sprache der Gegenwart, Halle (Saale) 1962
- ↑ Bayer-Lindauer:Lateinische Grammatik, 1974 ISBN 3-87488-635-2
- ↑ Heinz F. Wendt: Das Fischer Lexikon – Sprachen, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3596245613
- ↑ Bernd Kortmann: The triad „tense – aspect – Aktionsart“, Brüssel 1991
- ↑ Hans-Jürgen Sasse: Aspect and Aktionsart, Brüssel 1991
- ↑ a b Helmut Glück (Hrsg.): Metzler-Lexikon Sprache, Stuttgart 1993, ISBN 3476009378
- ↑ Henrik Birnbaum und Jos Schaeken: Das altkirchenslavische Wort: Bildung – Bedeutung – Herleitung, München 1997, ISBN 3876906687 ([2])
- ↑ Martin Joachim Kümmel: Grundlagen und Geschichte der europäischen Verbalsysteme. Vorlesungsmanuskript, Freiburg 2006 ([3])
- ↑ Herbert Mulisch: Handbuch der russischen Gegenwartssprache, Leipzig 1993, ISBN 3324003253
- ↑ Tanja Anstatt: Das Verbalpräfix po- im Polnischen, in: Zeitschrift für Slavische Philologie 62/2, 359–385 (pdf)
- ↑ Hadumod Bußmann:Lexikon der Sprachwissenschaft 1990, Stuttgart ISBN 3-520-45202-2
Literatur
- Helbig/Buscha (1999). Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. 19. Auflage. Langenscheidt Verlag.
- Thieroff, Rolf (1992). Das finite Verb im Deutschen. Tübingen.
- Hadumod Bußmann, Lexikon der Sprachwissenschaft
- WAHRIG Grammatik der deutschen Sprache. Sprachsystem und Sprachgebrauch
- Begriffsgeschichte Aspekt und Aktionsart, Materialsammlung zum Seminar „Aspekt und Zeitkonstitution“ (Manfred Krifka, Wolfgang Hock), Berlin 2002
AktionsartenAtelisch | Aterminativ | Durativ | Debilitativ | Deminutiv/Diminutiv | Delimitativ | Desiderativ | Determinativ | Effektiv | Egressiv | Evolutiv | Exhaustativ | Exzessiv | Faktitiv | Finitiv | Frequentativ | Gnomisch | Habituell/Habituativ | Inchoativ | Ingressiv | Intensiv | Iterativ | Kausativ | Kompletiv | Konativ | Momentan | Nicht-Durativ | Perdurativ | Progressiv | Punktuell | Resultativ | Telisch | Terminativ | Total
- Durativ (lat. durare, „dauern“, andere Bezeichnungen Aterminativ, Kontinuativ, Kursiv) bezeichnet einen Vorgang, der andauert, also einen Zustand, Beispiel ital. ero „ich war (durativ)“ vs. fui „ich war (ingressiv)“: „ich wurde“. Gleichzeitig dient es auch als Überbegriff für Aktionsarten, die insgesamt einen Zustand beschreiben, auch wenn der Vorgang selbst mehrfach punktuell abläuft.
Wikimedia Foundation.