Iwan Heilbut

Iwan Heilbut

Iwan Heilbut, auch Iven George Heilbut, auch Jan Helft, (* 15. Juli 1898 in Hamburg; † 15. April 1972 in Bonn) war ein deutscher Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Heilbut stammte aus einer der ältesten jüdischen Familien Hamburgs. Nach einem abgebrochenen Studium lebte er seit 1923 als Journalist in Berlin und schrieb für die Feuilletons der „Vossischen Zeitung“, des „Berliner Tageblatts“ und des „Börsen-Couriers“.

1933 emigrierte Heilbut nach Frankreich, arbeitete als Kulturkorrespondent der Basler „Neuen Zeitung“ (nach anderen Quellen: „Nationalzeitung“ Basel) und schrieb für Leopold Schwarzschilds "Neues Tage-Buch". In Deutschland wurden seine Schriften verboten. Nach Beginn des 2. Weltkrieges Internierung in Frankreich als feindlicher Ausländer, 1941 Flucht in die USA, dort Vorlesungen am Hunter College in New York.

1950 Rückkehr nach Berlin, es folgte ein Wanderleben ohne festen Wohnsitz, am 15. April 1972 ist Heilbut im Alter von 73 Jahren bei einem Zwischenaufenthalt in Bonn gestorben.

Werk

Schon während seiner Zeit als Journalist in Berlin veröffentlichte Heilbut erste Gedichte u.a. in Herwarth Waldens expressionistischer Zeitschrift „Der Sturm“. 1929 erschien der Roman „Triumph der Frau“.

1930 folgte „Kampf um Freiheit“, eine romanhafte Schilderung des Lebens des Schriftstellers Friedrich Hebbel. Heilbut beschreibt dort in impressivem Chronikstil die mühevolle Befreiung des Dichters aus kleinbürgerlicher Enge. Im Mittelpunkt des lebendig geschriebenen, nur mit vorsichtigen psychologischen Deutungen arbeitenden Werks steht die Liebe Elise Lensings zu Hebbel.

Im Exil veröffentlichte Heilbut 1937 „Die öffentlichen Verleumder“, eine Untersuchung über die „Protokolle der Weisen von Zion und ihre Anwendung in der heutigen Weltpolitik“. Diese Arbeit blieb eine Ausnahme im Werk des ansonsten unpolitischen Autors.

1942 erschien im New Yorker Exil der Gedichtband „Meine Wanderungen“, 1943 auf englisch der autobiografische Roman „Birds of Passage“. Der 1949 veröffentlichte Roman „Liebhaber des Lebens“ spielt zum Teil im Pariser Emigrantenmilieu, setzt sich aber kaum mit dem Alltag der Emigranten auseinander, sondern erzählt die private Reise der männlichen Hauptfigur in die Vergangenheit. Das Geschehen wird mit subtiler Ironie geschildert, angereichert durch eine Reihe von abenteuerlich-bunten Nebenhandlungen. Deutlich wird die Kunst der Aussparung, die Heilbuts Stil seit der Emigration kennzeichnet.

Nach längerer Pause folgt 1963 der Band „Anrufe“ mit vier Gedichtzyklen. 1965 veröffentlicht Heilbut unter dem Titel „Höher als Mauern“ einen Band mit Erzählungen. Die Geschichten und Miniaturen aus dem Exil - aus dem geteilten Berlin und dem New York zu Zeiten der Emigration - gelten als sein reifstes Werk.

In seinem Nachlass findet sich ein umfangreicher Roman mit dem Arbeitstitel „Offene Gesellschaft“ sowie unveröffentlichte Lyrik.

(K)eine Wiederentdeckung 2006

Iwan Heilbut und sein Werk sind weitgehend in Vergessenheit geraten. Nur wenige Literaturgeschichten und Lexika verzeichnen seinen Namen. Das Manuskript seines Gedichtes „Welt und Wanderer“ ist im Marbacher Literaturmuseum der Moderne ausgestellt und veranlasste Hans Magnus Enzensberger zu einem Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 23. Mai 2006. Auch Enzensberger war der Name unbekannt („Heilbut? Nie gehört. Wer soll das sein? Ein Dichter?“). Er stellt Nachforschungen an und macht seine Recherche mit dem Artikel publik. Seine Angaben zu den Erscheinungsjahren von Heilbuts Werken weichen dabei teilweise geringfügig von den Einträgen in den Lexika ab. Enzensberger geht es nicht vorderhand um die Wiederentdeckung Heilbuts als vergessenen Dichter: "Wahrscheinlich wird nie wieder jemand seine Schriften drucken. Womöglich reicht es nicht einmal zu einer Dissertation, und auch den Roman seines Lebens wird keiner mehr schreiben. Die Geschichte der Literatur ist vergesslich, und damit mag es am Ende sogar sein Bewenden haben. Die Menschheit kann und will sich nicht alles merken." Doch Heilbuts Schicksal dient Enzensberger als Beispiel dafür, dass es trotz aller Vergessenheit in vielen Teilen der Welt noch Spuren dieses vergessenen Dichters gibt, die teilweise ans Tageslicht kommen. Sein Erlebnis in Marbach ist ihm Anlass für ein Lob aufs Archiv und die Archivare.

Veröffentlichungen

  • Triumph der Frau(1929), Roman
  • Kampf um Freiheit (1930), Roman
  • Frühling in Berlin (1932), Roman
  • Die öffentlichen Verleumder (1937), Essay
  • Meine Wanderungen (1942), Gedichte
  • Francisco und Elisabeth (1942), Erzählung
  • Birds of Passage (1943), Roman
  • Die Sendung Hermann Hesses (1947), Essay
  • Liebhaber des Lebens (1949), Roman
  • Anrufe (1963), Gedichte
  • Höher als Mauern (1965), Erzählungen
  • 1933 (Arbeitstitel, unveröffentlicht)
  • Offene Gesellschaft (Roman, Arbeitstitel, unveröffentlicht, im Nachlass)

Literatur

  • Hermann Kunisch: Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. München 1987
  • Manfred Brauneck: Autorenlexikon deutschsprachiger Literatur des 20. Jahrhunderts. Reinbek 1995
  • Hans Magnus Enzensberger: Heilbut? Nie gehört! FAZ 23. Mai 2006
  • Werner Röder; Herbert A. Strauss, (Hrsg.), Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 / International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945, Vol II, 1 München : Saur 1983 ISBN 3-598-10089-2, S. 476 als Heilbut, Iven George

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heilbut — ist der Name von Anthony Heilbut, US amerikanischer Schriftsteller Kurt Heilbut (1888–1943), deutscher Schriftsteller und Redakteur Peter Heilbut (1920 2005), deutscher Musikpädagoge, Komponist und Pianist Iwan Heilbut (1898 1972), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialistische Warte — Basisdaten Sozialistische Warte Blätter für einen kritisch aktiven Sozialismus Kategorie Antiquarische Zeitschrift Beschreibung Exilzeitschrift des ISK Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Komponisten — Siehe auch: Liste österreichischer Komponisten klassischer Musik Liste sorbischer Komponisten klassischer Musik Liste der Komponisten des deutschsprachigen Films Liste klassischer Komponisten in der DDR Liste von Blasmusik Komponisten A Ludwig… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Komponisten klassischer Musik — Hier werden die deutschsprachigen Komponisten klassischer Musik aufgeführt, ohne dafür deren Herkunft in Gebieten heutiger Staaten zu hinterfragen. Siehe auch: Liste österreichischer Komponisten klassischer Musik Liste sorbischer Komponisten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”