- Jakob Missia
-
Jakob Missia (* 30. Juni 1838 in Neu-Görz, heutiges Slowenien; † 23. März 1902 in Görz) war ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche unter Papst Leo XIII.
1863 wurde er in Rom zum Priester geweiht und erhielt 1864 ebenfalls dort die Doktor-Würde verliehen. Jakob Missia war von 1884 bis 1888 Bischof von Laibach, 1898 bis 1902 war er als Erzbischof von Görz tätig.
Er wurde am 18. Juni 1899 von Papst Leo XIII. zum Kardinal mit der römischen Titularkirche Santo Stefano Rotondo erhoben und war somit der erste slowenische Priester, dem diese Ehre zuteil wurde. Er starb 1902 in Görz, dem heutigen Gorizia, wo er im Dom seine letzte Ruhestätte fand.
Literatur
- N. Gspan: Missia Jakob. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 6, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1975, ISBN 3-7001-0128-7, S. 320.
Weblinks
Kategorien:- Römisch-katholischer Bischof (19. Jahrhundert)
- Kardinal (19. Jahrhundert)
- Kardinal (20. Jahrhundert)
- Historische Person (Südosteuropa)
- Geboren 1838
- Gestorben 1902
- Mann
Wikimedia Foundation.