James Hogarth Pringle

James Hogarth Pringle

James Hogarth Pringle (* 1863 in Parramatta; † 24. April 1941 in Killearn[1]) war ein aus Australien stammender Chirurg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Pringle, Sohn des Chirurgen James Hogarth Pringle (1831–1872), schloss 1885 an der Universität Edinburgh sein Medizinstudium ab. Danach arbeitete er in verschiedenen Krankenhäusern in England, Schottland, Deutschland und Österreich. Ab 1890 war er am Glasgow Royal Infirmary bei William MacEwen als Chirurg tätig. An der Medical School des Queen Margaret College, das 1895 in der Universität Glasgow aufging, war Pringle als Prosektor und Dozent für Chirurgie tätig. 1923 ging er in den Ruhestand, war aber weiterhin wissenschaftlich und lehrend tätig.

Die von ihm hinterlassenen Fallbeschreibungen werden im Archiv des Royal College of Physicians and Surgeons of Glasgow (RCPSG) aufbewahrt.[2]

Wirken

Zur Kontrolle der Blutungen bei Verletzungen der Leber führte der Chirurg 1908 das später nach ihm benannte Pringle-Manöver ein. Pringle zögerte anfangs, die Blutversorgung durch die Pfortader und die Arteria hepatica propria zu stoppen, da Carl Langenbuch zuvor beschrieben hatte, dass diese Maßnahme tödlich sei.[3] Nachdem Pringle erfolgreich Eingriffe an Kaninchen durchgeführt hatte, wandte er das Manöver bei Operationen am Menschen an.

Die 1910 veröffentlichte Monographie Fractures and their Treatment greift die Erfahrungen des Autors im Umgang mit offenen und geschlossenen Frakturen auf. Um Infektionen vorzubeugen, setzte sich Pringle für ein umfassendes Debridement der offenen Fraktur ein. Bei der Frakturbehandlung griff er oftmals auf Implantate zurück, was ihm zu jener Zeit – lange vor der Anwendung von Antibiotika – heftige Kritik seiner Kollegen einbrachte. Pringle führte dagegen niedrigere Amputationsraten gegenüber der konservativen Methode an.[4]

1913 beschrieb Pringle die Überbrückung eines Teilstücks der Kniekehlenarterie (A. poplitea) mittels einer Vene (autologes Transplantat) nach einer Aneurysma-Resektion. In einem zweiten Fall verfuhr er nach einer Verletzung der Arteria brachialis ähnlich. Pringle dokumentierte den postoperativen Verlauf gründlich. Sein erster Patient verstarb mehrere Jahre später, das Transplantat wurde entnommen und in das Museum des Royal College of Surgeons in Edinburgh verbracht.

Bei zwei Patienten, bei denen ein malignes Melanom an Oberschenkel bzw. Unterarm auftrat, führte Pringle 1908 eine radikale Exstirpation durch. Der Erfolg dieser Eingriffe wurde wiederum über mehrere Jahrzehnte (bis 1937) dokumentiert.

1904 veröffentlichte Pringle Fälle, bei denen Verletzungen der Harnröhre durch ein Transplantat eines Ochsen überbrückt wurden.[5]

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • James Hogarth Pringle: XIII. Repair of the Urethra by Transplantation of the Urethra of Animals. Ann Surg (1904) vol. 40 (3) pp. 387-97, PMID 17861519.
  • James Hogarth Pringle: Notes on the Arrest of Hepatic Hemorrhage Due to Trauma. Ann Surg (1908) vol. 48 (4) pp. 541–549, PMID 17862242.
  • James Hogarth Pringle: A method of preparation in cases of melanotic tumors of the skin. Edinb Med J. (1908) 23:496–499.
  • James Hogarth Pringle: Fractures and their treatment. Henry Frowde, Hodder & Stoughton, London 1910.
  • James Hogarth Pringle: Two cases of vein grafting for the maintenance of a direct arterial circulation. Lancet. (1913) 1:1795–1796.
  • James Hogarth Pringle: An analysis of 230 cases of open fracture of the long bones treated by operative methods. British Journal of Surgery (1914) 2:102–109.
  • James Hogarth Pringe: Cutaneous melanoma. Lancet (1937) 232:508–509.

Literatur

  • Lowell E. Gurey, Kenneth G. Swan Jr., Keneth G. Swan: James Hogarth Pringle. The Journal of Trauma (2005) vol. 58 (1) pp. 201–205 PMID 15674176
  • James Hogarth Pringle 1863–1941. The Glasgow Royal Infirmary. The British Journal of Surgery (1964) vol. 51 pp. 241–245 PMID 14138244
  • James Hogarth Pringle obituary. Br Med J. (1941) 1:734.

Einzelnachweise

  1. James Hogarth Pringle obituary. Br Med J. 1941 (1):734.
  2. Archive Collections: Pringle, James Hogarth (1863–1941), Surgeon.
  3. Carl August Langenbuch: Ein Fall von Resection eines linksseitigen Schnürlappens der Leber-Heilung. Berl Klin Wochenshr. 1880; 19:37–38.
  4. Gurey, Swan: S. 202.
  5. James Hogarth Pringle: XIII. Repair of the Urethra by Transplantation of the Urethra of Animals. Ann Surg (1904) vol. 40 (3) pp. 387-97, PMID 17861519.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • James Hogarth Pringle — (born 1863 in Parramatta, Australia died 1941) was a famous surgeon. He was born to George Hogarth Pringle a well known surgeon in Sydney, Australia.Pringle graduated as a doctor in 1885 from Edinburgh University, Scotland. After working… …   Wikipedia

  • Pringle — ist der Name folgender Personen: Aileen Pringle (1895−1989), US amerikanische Schauspielerin Andrew Seth Pringle Pattison (1856–1931), schottischer Philosoph Cyrus Guernsey Pringle (1838–1911), US amerikanischer Botaniker James Hogarth Pringle… …   Deutsch Wikipedia

  • Pringle — is a Scottish surname, and may refer to: * Aileen Pringle * Alexander Pringle * Andrew Seth Pringle Pattison * Bryan Pringle * Chris Pringle, former Auckland cricketer * Christine Pringle, pastor * Cyrus Pringle, American botanist * Curt Pringle …   Wikipedia

  • Pringle-Manöver — Das Pringle Manöver ist eine von James Hogarth Pringle[1] entwickelte Maßnahme zur Unterbindung der Blutzufuhr bei operativen Eingriffen an der Leber. Dabei wird das Ligamentum hepatoduodenale, in dem die Pfortader (Vena portae) und die Arteria… …   Deutsch Wikipedia

  • Pringle manoeuvre — The Pringle manoeuvre is a surgical manoeuvre used in some abdominal operations. A large haemostat is used to clamp the lesser omentum interrupting the flow of blood through the hepatic artery and the portal vein and thus helping to control… …   Wikipedia

  • Pringle maneuver — Prin·gle maneuver (pringґgəl) [James Hogarth Pringle, Scottish surgeon, 1863–1941] see under maneuver …   Medical dictionary

  • Liste der Biografien/Pr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Cill Earnain — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Killearn — Koordinaten 56° 3′ N, 4° 22′ W …   Deutsch Wikipedia

  • Glasgow Royal Infirmary — The Glasgow Royal Infirmary (GRI) is a large teaching hospital, operated since 1947 by NHS Scotland, situated on the north eastern edge of the city centre of Glasgow, Scotland.Designed by Robert and James Adam, the Royal Infirmary opened in… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”