- Jan Hempel
-
Jan Hempel Persönliche Informationen Nationalität: Deutschland Disziplin(en): Kunst-/ Turm-/ Synchronspringen Geburtstag: 21. August 1971 Geburtsort: Dresden MedaillenOlympische Sommerspiele Silber 1996 Atlanta 10 m Bronze 2000 Sydney Synchron 10 m Schwimmweltmeisterschaften Bronze 1998 Perth 10 m Silber 1998 Perth Synchron 10 m Schwimmeuropameisterschaften Silber 1987 Straßburg 10 m Bronze 1989 Bonn 3 m Silber 1989 Bonn 10 m Gold 1993 Sheffield 3 m Bronze 1993 Sheffield 10 m Silber 1995 Wien 3 m Silber 1995 Wien 10 m Gold 1997 Sevilla 10 m Gold 1997 Sevilla Synchron 10 m Gold 1999 Istanbul Synchron 10 m Jan Hempel (* 21. August 1971 in Dresden[1]) ist ein ehemaliger deutscher Wasserspringer. Er errang zwischen 1986 und 2003 insgesamt 14 Medaillen bei Olympischen Sommerspielen sowie Welt- und Europameisterschaften, darunter vier Europameistertitel, sowie 50 nationale Titel. Damit ist er in der deutschen Sportgeschichte der erfolgreichste Sportler in dieser Sportart.
Sportliche Erfolge
Jan Hempel nahm ab 1986 an vier Olympischen Sommerspielen, drei Weltmeisterschaften und acht Europameisterschaften teil. Er errang bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta eine Silbermedaille im Turmspringen und bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney zusammen mit Heiko Meyer eine Bronzemedaille im Synchronspringen vom Turm. Bei den Weltmeisterschaften 1998 belegte er zusammen mit Michael Kühne den zweiten Platz im Synchronspringen vom Turm und den dritten Platz im Turmspringen.
Im Jahr 1993 wurde er Europameister vom 3-Meter-Brett. Bereits vier Jahre zuvor hatte er bei den Europameisterschaften 1989, zur damaligen Zeit noch für die Deutsche Demokratische Republik (DDR) startend, in der gleichen Disziplin eine Bronzemedaille gewonnen, bei den Europameisterschaften 1995 belegte er den zweiten Platz. Im Turmspringen wurde er 1997 Europameister sowie 1987, 1989 und 1995 Vizeeuropameister, 1993 erreichte er in dieser Disziplin den dritten Rang. Darüber hinaus wurde er 1997 zusammen mit Michael Kühne und 1999 zusammen mit Heiko Meyer Europameister im Synchronspringen vom Turm. Er errang außerdem fünf Titel bei Junioren-Europameisterschaften.
Jan Hempel errang im Freien und in der Halle in verschiedenen Disziplinen insgesamt 48 nationale Titel bei Deutschen Meisterschaften und wurde darüber hinaus zweimal DDR-Meister. Seine Heimatvereine waren der SC Einheit Dresden und später der Dresdner SC. Im Jahr 2003 beendete er seine aktive sportliche Laufbahn. Er ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern.
Weblinks
- Jan Hempel bei Sportsreference
- Sport-komplett.de: Wasserspringen - Weltmeisterschaften (Herren)
- Sport-komplett.de: Wasserspringen - Europameisterschaften Herren
- Sport-komplett.de: Wasserspringen - Deutsche Meisterschaften (Herren) und Deutsche Hallen-Meisterschaften (Herren)
- Sport-komplett.de: Wasserspringen - DDR-Meisterschaften (Herren) und DDR-Hallen-Meisterschaften (Herren)
Einzelnachweise
- ↑ Der Eintrag beim Munzinger-Archiv gibt abweichend Radebeul bei Dresden an.
Kategorien:- Sportler (Dresden)
- Wasserspringer (DDR)
- Wasserspringer (Deutschland)
- Olympiateilnehmer (DDR)
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Geboren 1971
- Mann
Wikimedia Foundation.