- Schwimmweltmeisterschaften 1998
-
Schwimmweltmeisterschaften 1998 Veranstaltungsort Perth
Teilnehmende Nationen 121 Teilnehmende Athleten 1371 Entscheidungen 36 Eröffnung 8. Januar 1998 Abschluss 17. Januar 1998 Medaillenspiegel Platz Land G S B Gesamt 1 USA
16 5 5 26 2 Australien
7 7 5 19 3 China
3 2 2 7 4 Russland
3 1 1 5 5 Deutschland
1 5 4 10 6 Frankreich
1 3 0 4 7 Niederlande
1 2 3 6 8 Ukraine
1 1 0 2 9 Ungarn
1 0 2 3 10 Belgien
Costa Rica
1 0 0 1 12 Japan
0 2 3 5 13 Slowakei
Italien
0 2 1 3 15 Kanada
0 1 3 4 16 Schweden
0 1 1 2 17 Vereinigtes Königreich
0 0 2 2 18 Puerto Rico
0 0 1 1 Die 8. Schwimmweltmeisterschaften fanden vom 8. bis 17. Januar 1998 im Freiluftbecken von Perth statt und wurden vom Weltschwimmverband, der FINA veranstaltet.
Gleich zu Beginn der Weltmeisterschaften überschattete ein Doping-Skandal die Wettkämpfe. Bei einigen Mitgliedern der chinesischen Nationalmannschaft wurde bei der Ankunft am Flughafen von Perth illegale leistungssteigernde Substanzen gefunden und sofort wieder nach Hause geschickt.
Erfolgreichster männlicher Schwimmer war der Australier Michael Klim, der über 200 m Freistil, 100 m Schmetterling, mit der 4x200 m Freistil- und der 4x100 m Lagenstaffel für sich entscheiden konnte und damit insgesamt vier Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen über die 100 m Freistil und der 4x100 m Freistilstaffel und eine Bronzemedaille über 50 m Freistil gewinnen konnte.
Erfolgreichste Schwimmerin war die US-Amerikanerin Jenny Thompson. Sie wurde vier mal Weltmeisterin und gewann insgesamt fünf Medaillen.
Ian Thorpe wurde der jüngste Weltmeister, als er mit 15 Jahren und drei Monaten die 400 m Freistil gewann.
Inhaltsverzeichnis
Schwimmen Männer
Freistil
50 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Bill Pilczuk 00:22,29 2 Russland
Alexander Popow 00:22,43 3 Puerto Rico
Ricardo Busquets 00:22,47 Australien
Michael Klim 100 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 Russland
Alexander Popow 00:48,93 2 Australien
Michael Klim 00:49,20 3 Schweden
Lars Frölander 00:49,53 200 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 Australien
Michael Klim 01:47,41 2 Italien
Massimiliano Rosolino 01:48,30 3 Niederlande
Pieter van den Hoogenband 01:48,65 400 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 Australien
Ian Thorpe 03:46,29 2 Australien
Grant Hackett 03:46,44 3 Verein. Königr.
Paul Palmer 03:48,02 1500 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 Australien
Grant Hackett 14:51,70 2 Italien
Emiliano Brembilla 15:00,59 3 Australien
Daniel Kowalski 15:03,94 Schmetterling
100 m Schmetterling
Platz Land Athlet Zeit 1 Australien
Michael Klim 00:52,25 2 Schweden
Lars Frölander 00:52,79 3 Australien
Geoff Huegill 00:52,90 200 m Schmetterling
Platz Land Athlet Zeit 1 Ukraine
Denys Sylantjew 01:56,61 2 Frankreich
Franck Esposito 01:56,77 3 USA
Tom Malchow 01:57,26 Rücken
100 m Rücken
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Lenny Krayzelburg 00:55,00 2 Kanada
Mark Versfeld 00:55,17 3 Deutschland
Stev Theloke 00:55,20 200 m Rücken
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Lenny Krayzelburg 01:58,84 2 Deutschland
Ralf Braun 01:59,23 3 Kanada
Mark Versfeld 01:59,39 Brust
100 m Brust
Platz Land Athlet Zeit 1 Belgien
Fred Deburghgraeve 01:01,34 2 China
Qiliang Zheng 01:01,76 3 USA
Kurt Grote 01:01,93 200 m Brust
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Kurt Grote 02:13,40 2 Frankreich
Jean-Christophe Sarnin 02:13,42 3 Ungarn
Norbert Rózsa 02:13,59 Lagen
200 m Lagen
Platz Land Athlet Zeit 1 Niederlande
Marcel Wouda 02:01,18 2 Frankreich
Xavier Marchand 02:01,66 3 USA
Ron Karnaugh 02:01,89 400 m Lagen
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Tom Dolan 04:14,95 2 Niederlande
Marcel Wouda 04:15,53 3 Kanada
Curtis Myden 04:16,45 Staffel
Staffel 4 x 100 m Freistil
Platz Land Athleten Zeit 1 USA
- Scott Tucker
- Neil Walker
- Jon Olsen
- Gary Hall Jr.
03:16,69 2 Australien
- Michael Klim
- Adam Pine
- Richard Upton
- Chris Fydler
03:16,97 3 Russland
- Alexander Popow
- Roman Egorow
- Wladislaw Kulikow
- Denis Pimankow
03:18,45 Staffel 4 x 200 m Freistil
Platz Land Athleten Zeit 1 Australien
07:12,48 2 Niederlande
- Pieter van den Hoogenband
- Mark Van der Zijden
- Martijn Zuijdweg
- Marcel Wouda
07:16,77 3 Verein. Königr.
- Paul Palmer
- Gavin Meadows
- Andrew Clayton
- James Salter
07:17,33 Staffel 4 x 100 m Lagen
Platz Land Athleten Zeit 1 Australien
- Matt Welsh
- Phil Rogers
- Michael Klim
- Chris Fydler
03:37,98 2 USA
03:38,56 3 Ungarn
- Attila Czene
- Norbert Rózsa
- Péter Horváth
- Attila Zubor
03:39,53 Langdistanz
5 Kilometer
Platz Land Athlet Zeit 1 Russland
Alexej Akatiew 00:55:18,00 2 Australien
Ky Hurst 00:55:24,00 3 Italien
Luca Baldini 00:55:37,00 25 Kilometer
Platz Land Athlet Zeit 1 Russland
Alexej Akatiew 05:42:00,00 2 Spanien
David Meca 05:07:22,00 3 Argentinien
Gabriel Chaillou 05:07:52,00 Schwimmen Frauen
Freistil
50 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Amy Van Dyken 00:25,15 2 Deutschland
Sandra Völker 00:25,32 3 China
Ying Shan 00:25,36 100 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Jenny Thompson 00:54,95 2 Slowakei
Martina Moravcová 00:55,09 3 China
Ying Shan 00:55,10 200 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 Costa Rica
Claudia Poll 01:58,90 2 Slowakei
Martina Moravcová 01:59,61 3 Australien
Julia Greville 01:59,92 400 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 China
Yan Chen 04:06,72 2 USA
Brooke Bennett 04:07,07 3 Deutschland
Dagmar Hase 04:08,82 800 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Brooke Bennett 08:28,71 2 USA
Diana Munz 08:29,97 3 Niederlande
Kirsten Vlieghuis 08:32,34 Schmetterling
100 m Schmetterling
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Jenny Thompson 00:58,46 2 Japan
Ayari Aoyama 00:58,79 3 Australien
Petria Thomas 00:58,97 200 m Schmetterling
Platz Land Athlet Zeit 1 Australien
Susan O’Neill 02:07,93 2 Australien
Petria Thomas 02:09,08 3 USA
Misty Hyman 02:09,98 Rücken
100 m Rücken
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Lea Maurer 01:01,16 2 Japan
Mai Nakamura 01:01,28 3 Deutschland
Sandra Völker 01:01,47 200 m Rücken
Platz Land Athlet Zeit 1 Frankreich
Roxanna Maracineanu 02:11,26 2 Deutschland
Dagmar Hase 02:11,45 3 Japan
Mai Nakamura 02:12,22 Brust
100 m Brust
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Kristy Kowal 01:08,42 2 Australien
Helen Denman 01:08,51 3 Kanada
Lauren Van Oosten 01:08,66 200 m Brust
Platz Land Athlet Zeit 1 Ungarn
Ágnes Kovács 02:25,45 2 USA
Kristy Kowal 02:26,19 3 USA
Jenna Street 02:26,50 Lagen
200 m Lagen
Platz Land Athlet Zeit 1 China
Yanyan Wu 02:10,88 2 China
Yan Chen 02:13,66 3 Slowakei
Martina Moravcová 02:14,26 400 m Lagen
Platz Land Athlet Zeit 1 China
Yan Chen 04:36,66 2 Ukraine
Jana Klotschkowa 04:38,60 3 Japan
Yasuko Tajima 04:39,45 Staffel
Staffel 4 x 100 m Freistil
Platz Land Athleten Zeit 1 USA
- Lindsay Farella
- Amy Van Dyken
- Beth J. Bedford
- Jenny Thompson
03:42,11 2 Deutschland
03:43,11 3 Australien
- Sarah Ryan
- Rebecca Creedy
- Susie O’Neill
- Angela Kennedy
03:43,71 Staffel 4 x 200 m Freistil
Platz Land Athleten Zeit 1 Deutschland
- Franziska van Almsick
- Dagmar Hase
- Silvia Szalai
- Kerstin Kielgass
08:01,46 2 USA
- Cristina Teuscher
- Lindsay Benko
- Brooke Bennett
- Jenny Thompson
08:02,88 3 Australien
- Julia Greville
- Anna Windsor
- Susie O’Neill
- Petria Thomas
08:04,19 Staffel 4 x 100 m Lagen
Platz Land Athleten Zeit 1 USA
- Lea Maurer
- Kristy Kowal
- Jenny Thompson
- Amy Van Dyken
04:01,93 2 Australien
- Meredith Smith
- Helen Denman
- Petria Thomas
- Susan O’Neill
04:05,12 3 Japan
- Mai Nakamura
- Masami Tanaka
- Ayari Aoyama
- Sumika Minamoto
04:06,27 Langdistanz
5 Kilometer
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Erica Rose 00:59:23,00 2 Niederlande
Edith van Dijk 01:00:58,00 3 Deutschland
Peggy Büchse 01:01:05,00 25 Kilometer
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Tobie Smith 05:31:20,00 2 Deutschland
Peggy Büchse 05:32:19,00 3 Niederlande
Edith van Dijk 05:38:06,00 Siehe auch
- Kurzbahnweltmeisterschaften
- Schwimmweltmeisterschaften
- Kurzbahneuropameisterschaften
- Schwimmeuropameisterschaften
Quellen
- Resultate Männer (PDF-Datei; 286 kB)
- Resultate Frauen (PDF-Datei; 396 kB)
Weblinks
- Website der FINA (engl.)
FINA-SchwimmweltmeisterschaftenSchwimmweltmeisterschaften
Belgrad 1973 | Cali 1975 | Berlin 1978 | Guayaquil 1982 | Madrid 1986 | Perth 1991 | Rom 1994 | Perth 1998 | Fukuoka 2001 | Barcelona 2003 | Montreal 2005 | Melbourne 2007 | Rom 2009 | Shanghai 2011 | Barcelona 2013 | Kasan 2015 | Guadalajara 2017Kurzbahnweltmeisterschaften (25 m)
Palma de Mallorca 1993 | Rio de Janeiro 1995 | Göteborg 1997 | Hongkong 1999 | Athen 2000 | Moskau 2002 | Indianapolis 2004 | Shanghai 2006 | Manchester 2008 | Dubai 2010 | Istanbul 2012 | Catania 2014Freiwasserweltmeisterschaften
Honolulu 2000 | Scharm El-Scheich 2002 | Dubai 2004 | Neapel 2006 | Sevilla 2008 | Roberval 2010
Wikimedia Foundation.