- Jan Thorn-Prikker (Schriftsteller)
-
Jan Thorn-Prikker (* 1949) ist freier Kunstschriftsteller in Bonn.
Leben und Werk
Thorn-Prikker studierte Germanistik, Pädagogik, Geschichte und Philosophie in Bonn.
Er war von 1989 bis 2006 verantwortlicher Redakteur der zweimonatlich erscheinenden internationalen Zeitschrift Kulturchronik,die von Inter Nationes herausgegeben wurde. Nach der Fusion mit dem Goethe-Institut wurde die Zeitschrift in Kulturjournal umbenannt. 2006 wurde sie eingestellt. Die Zeitschrift erschien mit sechs Heften jährlich in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch und berichtete über die wichtigsten kulturellen Ereignisse in der Bundesrepublik. Sie hatte zuletzt eine Auflage von 55.000 Exemplaren und wurde kostenlos an Interessenten in der ganzen Welt verteilt. Sie war ein Instrument der auswärtigen Kulturpolitik und wurde mit Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert.
Von Thorn-Prikker stammen aus den zurückliegenden dreißig Jahren zahlreiche Veröffentlichungen als freier Kunstkritiker in deutschen und internationalen Zeitschriften,Büchern und Radiostationen.
Wichtige Interviews hat er mit Gerhard Richter gemacht, mit Helmut Federle, Günter Umberg, Jürgen Partenheimer. Essays über Thomas Schütte und Bernhard Frize. Intensive Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Architektur: Heinz Bienefeld, Nikolaus Bienefeld, Roger Diener. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Fotografie.
Zusammen mit Klaus Honnef veröffentlichte er den Band: "Lichtbildnisse. Das Porträt in der Geschichte der Fotografie". Texte zu Diane Arbus, Robert Mapplethorpe, August Sander. Ursula Schulz-Dornburg, Ulrich Wüst, Frank Gaudlitz, Gerhard Gäbler, Ludwig Rauch. Buch: Panoramafotografie, Autor: Klaus Kinold. Text: Jan Thorn-Prikker. Karljosef Schattner/Klaus Kinold/Wolfgang Jean Stock/ Thorn-Prikker. Einzelveröffentlichung: Erich Lindenberg, Kleine Raumbilder.
Aus dem Jahr 1978 stammt sein literaturkritisches Werk „Revolutionär ohne Revolution. Interpretationen der Werke Georg Büchners“.
Weblinks
Kategorien:- Kunstkritiker
- Deutscher
- Geboren 1949
- Mann
Wikimedia Foundation.