- Jan de Jong
-
Jan Kardinal de Jong (* 10. September 1885 in Nes, Niederlande; † 8. September 1955 in Amersfoort, Niederlande) war römisch-katholischer Erzbischof von Utrecht.
Leben
Jan de Jong studierte in Rom die Fächer Katholische Theologie und Philosophie und empfing am 15. August 1908 das Sakrament der Priesterweihe. Nach weiterführenden Studien arbeitete er von 1912 bis 1914 als Seelsorger in den Niederlanden. Von 1914 bis 1935 unterrichtete er am Seminar von Rijsenburg, das er von 1931 bis 1935 als Rektor leitete.
1935 wurde Jan de Jong zum Titularerzbischof von Rhusium und Koadjutorerzbischof im Erzbistum Utrecht ernannt. Die Bischofsweihe spendete ihm am 12. September 1935 der Bischof von Breda, Pieter Adriaan Willem Hopmans.
1936 wurde er Erzbischof von Utrecht. Während der Besetzung der Niederlande während des Zweiten Weltkrieges organisierte Erzbischof de Jong den kirchlichen Widerstand. Papst Pius XII. nahm ihn 1946 als Kardinalpriester mit der Titelkirche San Clemente in das Kardinalskollegium auf. Jan de Jong starb am 8. September 1955 in Amersfoort und wurde in der Kathedrale von Utrecht beigesetzt.
Weblinks
- Eintrag zu Jan de Jong auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Vorgänger Amt Nachfolger Johannes Henricus Gerardus Jansen Erzbischof von Utrecht
1936–1955Bernard Jan Kardinal Alfrink Kategorien:- Kardinal (20. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Bischof (20. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Niederländer
- Geboren 1885
- Gestorben 1955
- Mann
Wikimedia Foundation.