- Kurzbahneuropameisterschaften 2000
-
Kurzbahneuropameisterschaften 2000 Veranstaltungsort Valencia
Teilnehmende Nationen Teilnehmende Athleten Entscheidungen 38 Eröffnung 14. Dezember 2000 Abschluss 17. Dezember 2000 Medaillenspiegel Platz Land G S B Gesamt 1 Schweden
10 4 2 16 2 Italien
7 1 1 9 3 Deutschland
5 5 2 12 4 Tschechien
3 3 3 9 5 Slowakei
3 0 1 4 6 Vereinigtes Königreich
2 7 10 19 7 Ukraine
2 1 2 5 8 Island
2 1 0 3 9 Russland
1 3 1 4 10 Kroatien
Polen
1 2 1 4 12 Slowenien
1 0 3 4 13 Schweiz
1 0 1 2 14 Frankreich
1 0 0 1 15 Spanien
0 4 2 6 16 Dänemark
0 2 1 3 17 Estland
Finnland
0 1 0 1 19 Norwegen
0 0 3 3 20 Israel
Litauen
Österreich
0 0 1 1 Die Kurzbahneuropameisterschaften 2000 im Schwimmen fanden vom 14. bis 17. Dezember 2000 in Valencia statt und wurden vom europäischen Schwimmverband LEN organisiert.
Die Wettkämpfe fanden im Palacio Velódromo Luis Puig und nur drei Monate nach den Olympischen Sommerspiele 2000 in Sydney statt.
Inhaltsverzeichnis
Zeichenerklärung
- WR - Weltrekord
- ER - Europarekord
Schwimmen Männer
Freistil
50 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 Schweden
Stefan Nystrand 00:21,52 2 Verein. Königr.
Mark Foster 00:21,60 3 Ukraine
Oleksandr Volynets 00:21,70 100 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 Schweden
Stefan Nystrand 00:47,56 2 Russland
Denis Pimankow 00:47,69 3 Schweiz
Karel Novy 00:47,87 200 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 Italien
Massimiliano Rosolino 01:44,63 2 Tschechien
Květoslav Svoboda 01:45,27 3 Verein. Königr.
Paul Palmer 01:46,24 400 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 Italien
Massimiliano Rosolino 03:39,59
ER2 Verein. Königr.
Paul Palmer 03:44,80 3 Tschechien
Květoslav Svoboda 03:47,36 1500 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 Italien
Massimiliano Rosolino 14:36,93
ER2 Spanien
Frederik Hviid 14:53,93 3 Ukraine
Igor Tscherwynskyi 14:56,36 Schmetterling
50 m Schmetterling
Platz Land Athlet Zeit 1 Verein. Königr.
Mark Foster 00:23,31 2 Finnland
Jere Hård 00:23,48 3 Spanien
Jorge Luis Ulibarri 00:23,61 100 m Schmetterling
Platz Land Athlet Zeit 1 Deutschland
Thomas Rupprath 00:51,31 2 Schweden
Lars Frölander 00:51,76 3 Russland
Anatoli Poljakow 00:52,54 200 m Schmetterling
Platz Land Athlet Zeit 1 Deutschland
Thomas Rupprath 01:53,28 2 Russland
Anatoli Poljakow 01:54,01 3 Verein. Königr.
Stephen Parry 01:54,37 Rücken
50 m Rücken
Platz Land Athlet Zeit 1 Kroatien
Ante Mašković 00:24,60 2 Island
Örn Arnarson 00:24,81 3 Litauen
Darius Grigalionis 00:24,82 100 m Rücken
Platz Land Athlet Zeit 1 Island
Örn Arnarson 00:52,28
ER2 Kroatien
Gordan Kožulj 00:52,57 3 Polen
Przemysław Wilant 00:53,21 200 m Rücken
Platz Land Athlet Zeit 1 Island
Örn Arnarson 01:52,28 2 Kroatien
Gordan Kožulj 01:53,50 3 Slowenien
Blaž Medvešek 01:54,61 Brust
50 m Brust
Platz Land Athlet Zeit 1 Deutschland
Mark Warnecke 00:27,11 Tschechien
Daniel Málek Italien
Domenico Fioravanti 100 m Brust
Platz Land Athlet Zeit 1 Italien
Domenico Fioravanti 00:58,89 2 Tschechien
Daniel Málek 00:59,67 3 Verein. Königr.
Darren Mew 01:00,04 200 m Brust
Platz Land Athlet Zeit 1 Frankreich
Stephan Perrot 02:07,58
ER2 Italien
Domenico Fioravanti 02:08,76 3 Tschechien
Daniel Málek 02:08,86 Lagen
100 m Lagen
Platz Land Athlet Zeit 1 Slowenien
Peter Mankoč 00:54,14 2 Estland
Indrek Sei 00:54,22 3 Finnland
Davide Cassol 00:55,10 200 m Lagen
Platz Land Athlet Zeit 1 Italien
Massimiliano Rosolino 01:56,62 2 Deutschland
Christian Keller 01:57,68 3 Slowenien
Peter Mankoč 01:58,14 400 m Lagen
Platz Land Athlet Zeit 1 Italien
Alessio Boggiatto 04:10,61 2 Spanien
Frederik Hviid 04:12,94 3 Israel
Michael Halika 04:13,48 Staffel
Staffel 4 x 50 m Freistil
Platz Land Athleten Zeit 1 Schweden
- Joakim Dahl
- Stefan Nystrand
- Lars Frölander
- Claes Andersson
01:27,52 2 Deutschland
- Thomas Winkler
- Stephan Kunzelmann
- Stefan Herbst
- Sven Guske
01:27,81 3 Verein. Königr.
- Anthony Howard
- Mark Foster
- Stephen Parry
- Matthew Kidd
01:28,18 Staffel 4 x 50 m Lagen
Platz Land Athleten Zeit 1 Deutschland
- Sebastian Halgasch
- Mark Warnecke
- Thomas Rupprath
- Thomas Winkler
01:36,23 2 Ukraine
- Wolodymyr Nikolajtschuk
- Oleh Lissohor
- Andrij Serdinow
- Oleksandr Volynets
01:37,48 3 Kroatien
- Ante Mašković
- Vanja Rogulj
- Tomislav Karlo
- Duje Draganja
01:37,71 Schwimmen Frauen
Freistil
50 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 Schweden
Therese Alshammar 00:24,09 2 Verein. Königr.
Alison Sheppard 00:24,48 3 Schweden
Anna-Karin Kammerling 00:24,75 100 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 Schweden
Therese Alshammar 00:53,13 2 Schweden
Johanna Sjöberg 00:53,82 3 Slowakei
Martina Moravcová 00:53,97 200 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 Slowakei
Martina Moravcová 01:56,51 2 Verein. Königr.
Karen Pickering 00:57,22 3 Verein. Königr.
Karen Legg 01:57,60 400 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 Russland
Irina Oufimtsewa 04:06,71 2 Tschechien
Jana Pechanová 04:09,52 3 Verein. Königr.
Rebecca Cooke 04:10,80 800 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 Schweiz
Chantal Strasser 08:27,23 2 Verein. Königr.
Rebecca Cooke 08:29,24 3 Tschechien
Jana Pechanová 08:31,17 Schmetterling
50 m Schmetterling
Platz Land Athlet Zeit 1 Schweden
Anna-Karin Kammerling 00:25,60
WR2 Dänemark
Karen Egdal 00:26,72 3 Schweden
Johanna Sjöberg 00:26,74 100 m Schmetterling
Platz Land Athlet Zeit 1 Slowakei
Martina Moravcová 00:57,54
ER2 Schweden
Johanna Sjöberg 00:57,86 3 Dänemark
Mette Jacobsen 00:58,91 200 m Schmetterling
Platz Land Athlet Zeit 1 Deutschland
Annika Mehlhorn 02:05,77
ER2 Dänemark
Mette Jacobsen 02:07,70 3 Österreich
Petra Zahrl 02:09,29 Rücken
50 m Rücken
Platz Land Athlet Zeit 1 Tschechien
Ilona Hlaváčková 00:27,84 2 Spanien
Nina Schiwanewskaja 00:28,10 3 Deutschland
Daniela Samulski 00:28,12 100 m Rücken
Platz Land Athlet Zeit 1 Tschechien
Ilona Hlaváčková 00:58,82 2 Verein. Königr.
Katy Sexton 01:00,04 3 Spanien
Nina Schiwanewskaja 01:00,09 200 m Rücken
Platz Land Athlet Zeit 1 Verein. Königr.
Joanna Fargus 02:08,19 2 Spanien
Nina Schiwanewskaja 02:09,15 3 Slowenien
Anja Čarman 02:10,71 Brust
50 m Brust
Platz Land Athlet Zeit 1 Schweden
Emma Igelström 00:31,26 2 Polen
Agnieszka Braszkiewicz 00:31,55 3 Norwegen
Anne-Mari Gulbrandsen 00:31,70 100 m Brust
Platz Land Athlet Zeit 1 Polen
Alicja Pęczak 01:06,95 2 Schweden
Emma Igelström 01:07,14 3 Norwegen
Anne-Mari Gulbrandsen 01:08,17 200 m Brust
Platz Land Athlet Zeit 1 Schweden
Emma Igelström 02:24,05 2 Polen
Alicja Pęczak 02:24,17 3 Norwegen
Anne-Mari Gulbrandsen 02:25,55 Lagen
100 m Lagen
Platz Land Athlet Zeit 1 Slowakei
Martina Moravcová 01:00,58 2 Deutschland
Annika Mehlhorn 01:01,21 3 Vereinigtes Königreich
Sue Rolph 01:01,25 200 m Lagen
Platz Land Athlet Zeit 1 Ukraine
Jana Klotschkowa 02:10,75 2 Russland
Oxana Werewka 02:12,15 3 Slowenien
Sue Rolph 02:12,28 400 m Lagen
Platz Land Athlet Zeit 1 Ukraine
Jana Klotschkowa 04:35,11 2 Deutschland
Annika Mehlhorn 04:39,02 3 Verein. Königr.
Rachael Corner 04:40,11 Staffel
Staffel 4 x 50 m Freistil
Platz Land Athleten Zeit 1 Schweden
- Annika Lofstedt
- Therese Alshammar
- Johanna Sjöberg
- Anna-Karin Kammerling
01:38,21
WR2 Verein. Königr.
- Alison Sheppard
- Sue Rolph
- Karen Pickering
- Rosalind Brett
01:38,39 3 Deutschland
- Britta Steffen
- Petra Dallmann
- Daniela Samulski
- Verena Witte
01:39,63 Staffel 4 x 50 m Lagen
Platz Land Athleten Zeit 1 Schweden
01:48,31
WR2 Deutschland
- Daniela Samulski
- Sylvia Gerasch
- Marletta Uhle
- Petra Dallman
01:50,96 3 Verein. Königr.
- Sarah Price
- Heidi Earp
- Rosalind Brett
- Alison Sheppard
01:51,20 Siehe auch
Quellen
Schwimmeuropameisterschaften
Budapest 1926 | Bologna 1927 | Paris 1931 | Magdeburg 1934 | London 1938 | Monte Carlo 1947 | Wien 1950 | Turin 1954 | Budapest 1958 | Leipzig 1962 | Utrecht 1966 | Barcelona 1970 | Wien 1974 | Jönköping 1977 | Split 1981 | Rom 1983 | Sofia 1985 | Straßburg 1987 | Bonn 1989 | Athen 1991 | Sheffield 1993 | Wien 1995 | Sevilla 1997 | Istanbul 1999 | Helsinki 2000 | Berlin 2002 | Madrid 2004 | Budapest 2006 | Eindhoven 2008 | Budapest 2010 | Antwerpen 2012 | Berlin 2014Kurzbahn (25 m)
Sprinteuropameisterschaften: Gelsenkirchen 1991 | Espoo 1992 | Gateshead 1993 | Stavanger 1994Kurzbahneuropameisterschaften: Rostock 1996 | Sheffield 1998 | Lissabon 1999 | Valencia 2000 | Antwerpen 2001 | Riesa 2002 | Dublin 2003 | Wien 2004 | Triest 2005 | Helsinki 2006 | Debrecen 2007 | Rijeka 2008 | Istanbul 2009 | Eindhoven 2010 | Szczecin 2011 | Chartres 2012
Freiwassereuropameisterschaften
Stari Grad 1989 | Terracina 1991 | Talsperre Slapy 1993 | Dubrovnik 2008 | Eilat 2011Europameisterschaften im Wasserspringen
Turin 2009 | Turin 2011 | Eindhoven 2012 | Rostock 2013 | Rostock 2015
Wikimedia Foundation.