- Japanische Besetzung Burmas
-
Die japanische Besetzung Birmas während des Zweiten Weltkrieges dauerte von 1942 bis 1945. Während dieser Zeit stand Birma unter Kontrolle des Kaiserreichs und der Kaiserlichen Japanischen Armee.
Die Japaner hatten den Aufbau der Burma Independence Army unterstützt und die Thirty Comrades ausgebildet, die später zum Kern der modernen Streitkräfte Birmas (Tatmadaw) wurden. Sie hofften auf birmanische Unterstützung bei der Vertreibung der Briten und versprachen im Gegenzug die Unabhängigkeit. 1942 begann die Invasion Birmas, die Japaner bauten eine Militärverwaltung auf, die mit ihrem Vormarsch auf alle Gebiete unter ihrer Kontrolle ausgeweitet wurde. Am 1. August 1943 wurde formell die Unabhängigkeit Birmas proklamiert. Eine Marionettenregierung unter Premierminister Ba Maw wurde installiert, Aung San stand als Generalmajor formal der Burma Defence Army, der Nachfolgerin der Burma Independence Army, vor. Die eigentliche Kontrolle blieb jedoch bei der japanischen Militärverwaltung. Später bildete Aung San mit kommunistischen und sozialistischen Führern die Anti-Fascist Organisation, die spätere Anti-Fascist People's Freedom League (AFPFL)), die Großbritannien und die Alliierten um Unterstützung gegen die Japaner bat. Im April 1945 war die Kaiserliche Japanische Armee aus Birma vertrieben, es folgten Verhandlungen zwischen Birmanen und Briten über die Unabhängigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Seit 1937 war Birma nicht mehr Teil von Britisch-Indien, eine neue Verfassung und der Status als Kronkolonie sollten den Birmanen größere Mitwirkungsmöglichkeiten an der Verwaltung geben. Gleichzeitig wuchsen jedoch die nationalistischen Aktivitäten vor allem unter der studentischen Dobama Asiayone („Wir-Birmanen-Vereinigung“; informell Thakins). Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939 wurde von einigen birmanischen Nationalisten als Gelegenheit gesehen, Zugeständnisse von der britischen Kolonialmacht im Gegenzug für die Unterstützung der Kriegsbemühungen zu erzwingen, nachdem Aufstände 1938/39 zwar zum Sturz der Regierung von Ba Maw, aber nicht zur Unabhängigkeit geführt hatten. Andere, darunter die Thakin-Bewegung unter Kodaw Hmaing, lehnten jegliche Unterstützung für den Krieg ab. Im August 1939 gründete Aung San zusammen mit den Thakins Ba Hein, Ba Thin, kurz darauf auch Than Tun und Thein Pe Myint, die Kommunistische Partei Birmas. Aung San war mit Ba Maw, dem Gründer der Sinyetha-Partei („Partei des armen Mannes“, buddhistisch-demokratisch) auch an der Gründung des Freedom Bloc beteiligt.
Nachdem die Dobama Asiayone zu einem landesweiten Aufstand aufgerufen hatte, wurde ein Haftbefehl gegen viele ihrer Mitglieder einschließlich Aung San und andere Angehörige des Freedom Bloc erlassen. Im August 1940 gelang es Aung San, heimlich nach China zu reisen. Angeblich wollte er in Shanghai Kontakt mit den chinesischen Kommunisten aufnehmen. Allerdings wurde er in Amoy von Agenten der Kempeitai, der japanischen Geheimpolizei, kontaktiert. Er reiste nach Tokio, wo er mit den Japanern verhandelte, die ihm den Aufbau einer geheimen Einheit anboten, dem Minami Kikan („Süd-Organisation“) unter Oberst Suzuki Keiji. Ziel der Japaner war es, durch eine nationale Erhebung in Birma den alliierten Nachschub für China über die Burmastraße abzuschneiden. Aung San kehrte zunächst nach Birma zurück. Nach einem weiteren Aufenthalt in Tokio im März 1941 begann im April die militärische Ausbildung von dreißig Mitgliedern der Dobama Asiayone unter Führung von Aung San durch die Japaner auf der chinesischen Insel Hainan. Nach der japanischen Besetzung Bangkoks und dem Beginn des Krieges mit den Alliierten im Dezember 1941 wurden diese Thirty Comrades der Kern der Burma Independence Army (BIA), die die japanische Invasion Birmas 1942 unterstützen sollte.
Besatzungszeit
Die BIA bildete 1942 in einigen Landesteilen eine provisorische Regierung. Auf japanischer Seite herrschte Uneinigkeit über die Frage, wie die japanische Kontrolle über Birma in Zukunft gesichert werden könne. Während Oberst Suzuki die Thirty Comrades ermutigte, hatte die japanische Militärführung den Plan zur Bildung einer provisorischen Regierung nie formal beschlossen. Schließlich übertrug die Armee Ba Maw die Aufgabe zur Bildung einer Regierung. Die BIA war 1942 unkontrolliert gewachsen, und in einigen Gegenden hatten sich auch Amtsträger oder sogar Kriminelle zu Mitgliedern erklärt. Unter der japanischen Besatzung wurde sie als Burma Defence Army (BDA) neu organisiert und stand weiterhin unter Befehl von Aung San.
Am 1. August 1943 wurde Birma formell für unabhängig erklärt. Ba Maw wurde Premierminister. Seinem Kabinett gehörten Aung San als Kriegsminister, der Kommunist Than Tun und die sozialistischen Führer U Nu und Mya an. Die BDA wurde erneut umbenannt und hieß nun Burma National Army (BNA).
Den birmanischen Nationalisten wurde schnell klar, dass die japanischen Unabhängigkeitsversprechen nicht ernst gemeint waren. Aung San nahm Verhandlungen mit den Führern der Kommunisten, Than Tun und U Soe, und der Sozialisten, Ba Swe und Kyaw Nein, auf, um den Widerstand gegen die Japaner zu organisieren. Than Tun und U Soe hatten schon 1941 das „Insein-Manifest“ verfasst, das den Faschismus als Hauptfeind identifizierte, und später Kontakt mit der anglo-britischen Regierung in deren Sommerquartier in Shimla Kontakt aufgenommen, um eine vorübergehende Zusammenarbeit mit den Briten einzugehen. Im August 1944 gründeten die Kommunistische Partei, die Revolutionäre Volkspartei und die Burma National Army auf einem Geheimtreffen in Bago die „Anti-Faschistische Organisation“ (AFO).
Ende der Besatzungszeit
Zwischen der AFO und den Alliierten gab es 1944 und 1945 informelle Kontakte durch die britische Force 136, die südostasiatische Abteilung der Special Operations Executive. Am 27. März 1945 organisierte die BNA einen landesweiten Aufstand gegen die Japaner, um den alliierten Vormarsch zu unterstützen – der 27. März wurde später als „Tag des Widerstandes“ gefeiert, bis er durch das Militär in „Tag der Streitkräfte“ umbenannt wurde. Aung San und andere nahmen daraufhin Verhandlungen mit Lord Mountbatten auf und schlossen sich als Patriotic Burmese Forces (PBF) den Alliierten an. Beim ersten Zusammentreffen stellte sich die AFO unter dem Vorsitzenden U Soe und Aung San als Führungsmitglied den Briten als provisorische Regierung Birmas vor.
Bis Mai 1945 waren die meisten Gebiete Birmas von den Japanern befreit. Anschließend versuchte die AFO in Verhandlungen mit den Briten über die Demobilisierung zu erreichen, dass Teile ihrer bewaffneten Kräfte als geschlossene Einheiten in die reguläre Burma Army integriert würden. Einige Veteranen organisierten sich unter Aung San als Pyithu yèbaw tat (People's Volunteer Organisation) und führten offen Übungen in Uniform durch. In der Vereinbarung von Kandy im September 1945 einigten sich Briten und Birmanen auf die Integration von maximal 5200 Soldaten (zusätzlich 300 Reservisten) und 200 Offizieren (200 Reserve)[1] der PBF in die zukünftige Burma Army.
Einzelnachweise
- ↑ Angelene Naw: Aung San and the struggle for Burmese independence. Silkworm Books, Chiang Mai 2001, ISBN 9747551543, S. 135 f..
Literatur
- Martin Smith: Burma - Insurgency and the Politics of Ethnicity. Zed Books, London und New Jersey 1991, ISBN 1856496600.
- Ian Lyall Grant, Kazuo Tamayama: Burma 1942: The Japanese Invasion. Zampi Press, Chichester 2000, ISBN 0952108313.
- Louis Allen: Burma, the Longest War, 1941-45. J. M. Dent & Sons, London und Melbourne 1984, ISBN 0460043633.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.