- Jaraczewo
-
Jaraczewo Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Großpolen Landkreis: Jarocin Gmina: Jarocin Geographische Lage: 51° 58′ N, 17° 18′ O51.96805555555617.296666666667Koordinaten: 51° 58′ 5″ N, 17° 17′ 48″ O Einwohner: 1392
Postleitzahl: 63-233 Telefonvorwahl: (+48) 62 Kfz-Kennzeichen: PJA Wirtschaft und Verkehr Straße: Jarocin−Borek Wielkopolski Nächster int. Flughafen: Posen-Ławica Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 22 Schulzenämter Fläche: 132,9 km² Einwohner: 8361
(31. Dez. 2010) [1]Bevölkerungsdichte: 63 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 3006012 Verwaltung (Stand: 2007) Gemeindevorsteher: Dariusz Strugała Adresse: ul. Jarocińska 1
63-233 JaraczewoWebpräsenz: www.jaraczewo.pl Jaraczewo (deutsch Jaratschewo) ist ein zum Powiat Jarociński gehörendes Dorf in Polen in der Woiwodschaft Großpolen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bis zum 16. Jahrhundert besaß Jaraczewo Stadtgesetze - im Wappen befand sich eine Komposition der Tischwerkzeuge. Am 9. Februar 1945 zerbrach auf einem Feld ein amerikanischer Bomber.
Verkehr
Das Dorf liegt an der Landesstraße 12 (droga krajowa 12). Über diese Straße können unter anderem die benachbarten Orte Jarocin und Borek Wielkopolski erreicht werden.
Der internationale Flughafen Posen-Ławica befindet sich etwa 60 Kilometer nördlich von Jaraczewo.
Gmina
Die Landgemeinde Jaraczewo besteht aus den folgenden Ortschaften:
Name deutscher Name
(1815-1918)deutscher Name (1939-45) Bielejewo Bielejewo Weißhof Brzostów Brzustow 1939-43 Wiesengrund
1943-45 FischerauNowa Cerekwica Cerekwica Zerkheim Stara Cerekwica Cerekwice
1887-1918 ZerkwitzNeuzerkheim Gola Gola Finkenbusch Góra Gora 1939-43 Schloßberg
1943-45 SchloßhöheJaraczewo Jaratschewo Obragrund Łobez Lobes Kiefernheide Łobzowiec Niederdorf Niederdorf Łowęcice Lowencice Kleinlobenau Łukaszewo Lukaszewo ? Niedźwiady Niedzwiady
1907-18 UlrikenhofUlrikenhof Nosków Noskow Marienhof Panienka Panienka Klarahof Parzęczew Parzenczew Eichstätten Poręba Lowenitz Lobenau Rusko Rusko Adlershorst Strzyżewko Strzyzewko Scharfenort Suchorzewko Suchorzewko Dürrfelde Wojciechowo Wojciechowo
1906-18 GlücksburgGlücksburg Zalesie Zalesie Amwald Verweise
Weblinks
- Website der Gemeinde (polnisch, englisch)
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 23. Juni 2011.
Wikimedia Foundation.