- Jean-Daniel Gerber
-
Jean-Daniel Gerber (* 29. August 1946) ist deutsch- und französischsprachig aufgewachsen. Er studierte Volkswirtschaft (lic.rer.pol). Im Jahr 2008 verlieh ihm die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Bern die Ehrendoktorwürde.
J.-D. Gerber ist verheiratet mit Elisabeth Gerber-Graber und hat zwei erwachsene Kinder.
Berufliche Laufbahn
Wirtschaft allgemein: Staatssekretär und Direktor des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) im Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartment, verantwortlich für Konjunktur-, Wirtschafts-, Handels- und Arbeitsmarktpolitik sowie für Standort-, Export- und Tourismusförderung (2004 – 2011).
Migration: Direktor des Bundesamts für Flüchtlinge (heute Teil des Bundesamts für Migration) in den Kriegsjahren in Bosnien und Kosovo (1997 – 2004)
Bank- und Finanzwesen: Exekutivdirektor innerhalb der Weltbankgruppe (Weltbank, Internationale Finanz-Corporation, Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur (1993 – 1997)) und Dean der Exekutivdirektoren der Weltbankgruppe (1997)
Beratung und Recht: Direktionssekretär und Assistent der Staatssekretäre Cornelio Sommaruga und Franz Blankart (1983 - 1986). Mitglied verschiedener Streitschlichtungspanels unter dem Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (GATT).
Entwicklungszusammenarbeit: Experte für Entwicklungsfragen im SECO (früher: BAWI; 1973 – 1975), dann Sprecher der Industriestaaten für Handels- und Rohstofffragen in der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD; 1981 – 1983) und Chef des Dienstes für Entwicklungsfragen im SECO (1991 – 92)
Wirtschaftsdiplomatie: Schweizer Delegierter in Genf betraut mit GATT-Angelegenheiten (1976 – 1980), Leiter des Wirtschafts- und Finanzdienstes in der Schweizerischen Botschaft in Washington im Rang eines Ministers (1987 – 1990)
Weblinks
Wikimedia Foundation.