- Jean-Jacques Dessalines
-
Jakob I. (frz.: Jacques I.; eig.: Jean-Jacques Dessalines (* um 1760 im heutigen Ghana; † 17. Oktober 1806) war von 1804 bis 1806 Kaiser von Haiti.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Er war ein ehemaliger Sklave und wurde ca. 1760 an der Goldküste im heutigen Ghana im westlichen Afrika geboren. Nachdem es seit dem Ende des 18. Jahrhunderts in Haiti immer wieder zu Aufständen der Farbigen gegen die Kolonialmacht Frankreich gekommen war, rief Dessalines 1804 schließlich die Unabhängigkeit aus und erklärte sich selbst am 8. Oktober 1804 zum Kaiser. Dennoch konnte der junge Staat keine Stabilität erlangen.
Am 17. Oktober 1806 wurde der Kaiser im Auftrag von Henri Christophe ermordet, der sich selbst anschließend zum Präsidenten und 1811 zum König von Nord-Haiti ausrufen ließ. Der Mord führte zu erbitterten Auseinandersetzungen zwischen der kreolischen und afrikanischen Bevölkerung, so dass Haiti im Bürgerkrieg in eine nördliche Hälfte unter dem Schwarzafrikaner Henri Christophe und eine südliche Hälfte unter dem Mulatten Pétion zerfiel.
Verschiedenes
- Die haitianische Nationalhymne La Dessalinienne ist nach ihm benannt.
- Ebenso Stadt und Arrondissement Dessalines.
Literatur
- Erwin Rüsch: Die Revolution von Saint Domingue. Hamburg 1930 (Übersee-Geschichte, Band 5)
Weblinks
- The Louverture Project: Jean-Jacques Dessalines (Englisch)
Personendaten NAME Jakob I. ALTERNATIVNAMEN Jacques I. (frzanzösisch); Dessalines, Jean-Jacques (eigentlicher Name) KURZBESCHREIBUNG Kaiser von Haiti von 1804 bis 1806 GEBURTSDATUM um 1760 GEBURTSORT Ghana STERBEDATUM 17. Oktober 1806
Wikimedia Foundation.