- Amine Chermiti
-
Amine Chermiti Spielerinformationen Voller Name Mohamed Amine Chermiti Geburtstag 26. Dezember 1987 Geburtsort Sfax, Tunesien Position Sturm Vereine in der Jugend 2006 –Jeunesse Sportive Kairouanaise Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2006–2008
2008–2010
2009–2010
2010–Étoile Sportive du Sahel
Hertha BSC
→ Al-Ittihad (Leihe)
FC Zürich37 (20)
10 (0)
9 (7)
16 (9)Nationalmannschaft2 2007– Tunesien 22 (4) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 27. April 2011
2 Stand: 6. April 2008Mohamed Amine Chermiti (* 26. Dezember 1987 in Sfax) ist ein tunesischer Fußballspieler.
Chermiti begann seine Karriere bei Jeunesse Sportive Kairouanaise. Zur Saison 2006/07 wechselte er zu Étoile Sportive du Sahel. 2007 wurde er mit Étoile Sportive du Sahel tunesischer Meister und Gewinner der CAF Champions League. Außerdem war er mit 8 erzielten Toren der Torschützenkönig der CAF Champions League. Darüber hinaus wurde er zum Spieler des Jahres 2007 in Tunesien gewählt.
Mit der tunesischen Fußballnationalmannschaft nahm Chermiti an der Fußball-Afrikameisterschaft 2008 und Fußball-Afrikameisterschaft 2010 teil. Mohamed Amine Chermiti und Yassine Chikhaoui sind die Leistungsträger des aktuellen tunesischen Nationalmannschaftskaders.
Hertha BSC verpflichtete den jungen Tunesier zur Saison 2008/09. Die Ablösesumme betrug 2,2 Millionen Euro.
Amine Chermiti wurde für die Saison 2009/10 an den saudi-arabischen Topklub Al-Ittihad ausgeliehen.
Anfang Juli 2010 unterzeichnete er beim FC Zürich einen auf vier Jahre befristeten Vertrag.[1]
Weblinks
- Amine Chermiti in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
Silvan Aegerter | Alexandre Alphonse | Heinz Barmettler | Mathieu Béda | Yanick Brecher | Maurice Brunner | Oliver Buff | Amine Chermiti | Yassine Chikhaoui | Dušan Đurić | Milan Gajić | Andrea Guatelli | Raphael Koch | Philippe Koch | Stjepan Kukuruzovic | Johnny Leoni | Ludovic Magnin | Xavier Margairaz | Admir Mehmedi | Adrian Nikci | Ricardo Rodríguez | Marco Schönbächler | Jorge Teixeira | Chaker Zouaghi
Cheftrainer: Urs Fischer
Wikimedia Foundation.