Jenny Fikentscher

Jenny Fikentscher

Jenny Fikentscher, geb. Nottebohm (* 1. Juni 1869 in Kattowitz; † 26. April 1959 in Gernsbach) war eine deutsche Malerin und Grafikerin des Jugendstils.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nachdem sich die Familie in Karlsruhe niedergelassen hatte, schrieb sich Jenny Nottebohm im Wintersemester 1888/89 an der Malerinnenschule in Karlsruhe ein. Im Jahr 1889 zog sie mit ihrer verwitweten Mutter Elisabeth Nottebohm in das Schloss Augustenburg in Grötzingen und nahm Privatunterricht bei der Malerin Alwine Schrödter. Im selben Jahr baute Friedrich Kallmorgen zusammen mit seiner Frau Margarethe Hormuth-Kallmorgen ein Sommerhaus in Grötzingen und legte damit den Grundstein für das Entstehen der Grötzinger Malerkolonie. Im Jahre 1899 trat sie dem Karlsruher Künstlerbund bei, der für seine Mitglieder eine Lithografie-Werkstatt einrichtete.

1891 heiratete sie den Tiermaler Otto Fikentscher, der kurz zuvor die Augustenburg gekauft hatte. Nach und nach zogen weitere Künstler im ehemals markgräflichen Schloss ein: ihr Stiefbruder Gustav Kampmann, der Märchenmaler Franz Hein und der Landschaftsmaler Karl Biese mit ihren Familien. Jenny brachte fünf Kinder zur Welt. Die Kinder wuchsen in einem unkonventionellen und bohèmehaften Künstlerhaushalt auf. Ihre Mutter kümmerte sich selbst um den großen Garten und entwickelte sich dabei zu einer hervorragenden Gärtnerin. Im Jahr 1900 hatte sie sich der Wandervogelbewegung angeschlossen.

Noch im hohen Alter verkaufte sie auf dem Karlsruher Wochenmarkt Obst und Gemüse aus ihrem Garten und war wegen ihres unkonventionellen Lebensstils eine stadtbekannte Persönlichkeit.

Werk

Ihre frühesten Arbeiten sind Blätter mit kalligraphisch gestalteten, ornamental verzierten Gedichten. Für die Pflanzenornamente benutzte sie dabei heimische Pflanzen, die sie in ihrer Umgebung fand, wie Kirschblüten, Christrosen und wilden Wein. Ab 1897 verlegte sie sich auf Lithografien. Sie fand ihre Pflanzenmotive in der unmittelbaren Umgebung. „Unser Turmfenster“, „Fenster im Schloß Augustenburg in Grötzingen mit wildem Wein“, „Blühender Kirschbaum“, „Malven“ und „Die Feuerlilien“ lauten die Namen der berühmtesten Blätter. Auf Urlaubsreisen, u.a. Hiddensee, entstanden hauptsächlich Landschaftsbilder.

Sie entwarf im Auftrag des Kölner Schokoladeproduzenten Ludwig Stollwerck Sammelbilder für Stollwerck- Sammelalben, u.a. die Serie „Wald-Laubbäume“ für das Stollwerck-Sammelalbum No. 3 von 1899. [1]

Literatur

  • Baumstark, Brigitte : Margarethe Hormuth-Kallmorgen, Jenny Fikentscher. In: Elisabeth Noelle-Neumann (Hrsgin.), Baden Württembergische Portraits: Frauengestalten aus fünf Jahrhunderten. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1999. ISBN 3-421-05271-9.
  • Knab, Hans: Die Grötzinger Malerkolonie und ihre Nachfolger: Kurzbiographien; (1000 Jahre Grötzingen, 100 Jahre Badisches Malerdorf; Ausstellung vom 17. - 26. Mai 1991). Karlsruhe-Grötzingen: Ortsverwaltung, 1991.
  • Die Grötzinger Malerkolonie: die erste Generation 1890-1920; Karl Biese, Jenny Fikentscher, Otto Fikentscher, Franz Hein, Margarethe Hormuth-Kallmorgen, Friedrich Kallmorgen, Gustav Kampmann; Katalog zur Ausstellung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe vom 28. November 1975 bis zum 1. Februar 1976. Karlsruhe, 1975.

Einzelnachweise

  1. Lorenz, Detlef: Reklamekunst um 1900. Künstlerlexikon für Sammelbilder, Reimer-Verlag, 2000.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fikentscher — ist der Name folgender Personen: Alfred Fikentscher (1888–1979), ehemaliger Sanitätschef der Kriegsmarine und später Leiter des Amts für sanitäre Planung und Wirtschaft Friedrich Paul Fikentscher (1861–1924), deutscher Unternehmer sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Grötzinger Malerkolonie — Die Grötzinger Malerkolonie war eine Lebens und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern, die in unterschiedlicher Ausformung seit 1890 in Grötzingen, einem zwischenzeitlich eingemeindeten Nachbardorf von Karlsruhe, bestand. 1889 baute Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Biese — (* 19. September 1863 in Hamburg; † 19. November 1926 in Tübingen) war ein deutscher Landschaftsmaler und Lithograf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Karlsruhe-Grötzingen — Grötzingen Stadt Karlsruhe Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Margarethe Hormuth — Kallmorgen (* 22. August 1857 in Heidelberg; † 7. Juli 1916 in Heidelberg, geb. Hormuth) war eine deutsche Malerin und Grafikerin. Margarethe Hormuth Kallmorgen, Malven Stillleben Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Margarethe Hormuth-Kallmorgen — (* 22. August 1857 in Heidelberg; † 7. Juli 1916 ebenda, geb. Hormuth) war eine deutsche Malerin und Grafikerin. Margarethe Hormuth Kallmorgen, Malven Stillleben Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Grötzingen (Karlsruhe) — Grötzingen Stadt Karlsruhe Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Nottebohm — ist der Familienname folgender Personen: Abraham Nottebohm (1748–1814), deutscher Großkaufmann und Betreiber eines Kupferhammers Fernando Nottebohm (* 1940), argentinisch US amerikanischer Neurobiologe und Ethologe Jenny Nottebohm (1869–1959),… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Kattowitz — Die folgende Liste enthält die in Kattowitz geborenen sowie zeitweise lebenden Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 In Kattowitz geborene… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”