- Jiuquan
-
Basisdaten Großregion: Nordwestchina Provinz: Gansu Status: bezirksfreie Stadt Untergliederung: 1 Stadtbezirk, 2 kreisfreie Städte, 2 Kreise, 2 Autonome Kreise
Einwohner: 990.000 (Ende 2002) Fläche: 179.744 km² Jiuquan (酒泉市) ist eine bezirksfreie Stadt in der Volksrepublik China.
Jiuquan wurde am 18. Juni 2002 auf der Fläche des am gleichen Tag aufgelösten Regierungsbezirks Jiuquan gegründet. Gleichzeitig wurde auch die kreisfreie Stadt Jiuquan aufgelöst. An ihre Stelle trat der Stadtbezirk Suzhou. Jiuquan erstreckt sich über den gesamten Westzipfel der chinesischen Provinz Gansu, mit Ausnahme des Verwaltungsgebiets der Stadt Jiayuguan. Es hat eine Fläche von 179.744 km². Die Stadt liegt etwa 1.500 m über dem Meeresspiegel. Ihr Territorium grenzt im Westen an das Uigurische Autonome Gebiet Xinjiang.
Nach der Stadt Jiuquan benannt wurde das 1956 erbaute Kosmodrom Jiuquan. Der Raketenstartplatz befindet sich ca. 200 km nordöstlich der Stadt in der Autonomen Region Innere Mongolei. Von hier wurde im Oktober 2003 der erste bemannte chinesische Raumflug gestartet.
Administrative Gliederung
Das Verwaltungsgebiet der Stadt Jiuquan besteht aus einem Stadtbezirk, zwei kreisfreien Städten, zwei Kreisen und zwei Autonomen Kreisen.
- Stadtbezirk Suzhou (肃州区), 3.349 km²,
- Stadt Yumen (玉门市), 13.500 km²,
- Stadt Dunhuang (敦煌市), 26.960 km²,
- Kreis Jinta (金塔县), Hauptort: Großgemeinde Jinta (金塔镇), 14.663 km²,
- Kreis Guazhou (瓜州县), Hauptort: Großgemeinde Yuanquan (渊泉镇), 23.150 km²,
- Autonomer Kreis Subei der Mongolen (肃北蒙古族自治县), Hauptort: Großgemeinde Dangchengwan (党城湾镇), 66.748 km²,
- Autonomer Kreis Aksay der Kasachen (阿克塞哈萨克族自治县), Hauptort: Großgemeinde Hongliuwan (红柳湾镇), 31.374 km².
Ethnische Gliederung der Gesamtbevölkerung Jiuquans (2000)
Beim Zensus im Jahre 2000 wurde in Jiuquan eine Gesamtbevölkerung von 980.492 Menschen ermittelt (Bevölkerungsdichte 5,45 Einwohner/km²).
Name des Volkes Einwohner Anteil Han 952.672 97,16% Hui 7.248 0,74% Dongxiang 5.623 0,57% Mongolen 4.958 0,51% Kasachen 2.788 0,28% Yugur 2.435 0,25% Tibeter 2.307 0,24% Tu 791 0,08% Mandschu 686 0,07% Tujia 230 0,02% Uiguren 190 0,02% Miao 125 0,01% Sonstige 439 0,05% Weblinks
Wikimedia Foundation.