- Joachim Jacob
-
Joachim-Wilhelm Jacob (* 4. Januar 1939 in Bamberg) ist ein Verwaltungsjurist und deutscher Datenschutzexperte.
Jacobs Karriere begann 1966 im Bundesministerium des Innern. Dort war er zunächst als persönlicher Referent des Staatssekretärs Günter Hartkopf (FDP) tätig. 1968 promovierte er an der Universität Erlangen-Nürnberg. Später wurde er Vizepräsident des Statistischen Bundesamts und Direktor bei der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung.
Nachdem er bereits vier Jahre Stellvertreter war, hatte Jacob von Juli 1993 bis November 2003 das Amt des Bundesdatenschutzbeauftragten (BfD) inne.
Er ist heute Datenschutzbeauftragter der FDP und berät seit Anfang April 2008 das Einzelhandelsunternehmen Lidl in Datenschutzfragen.
Joachim Jacob ist verheiratet und hat drei Kinder. Er ist Mitglied der FDP. Er ist Mitglied des Corps Bavaria Erlangen.
Werk (Auswahl)
- Joachim Jacob: Journalismus im Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und Datenschutz. In: Datenschutz und Datensicherheit 02/1998.
- Joachim Jacob: Zeugnisverweigerungsrecht für Medienmitarbeiter. In: Datenschutz und Datensicherheit 05/2002.
- Joachim Jacob/Helmut Heil: Datenschutz im Spannungsfeld von staatlicher Kontrolle und Selbstregulierung. In: Johann Bizer/Bernd Luttbeck/Joachim Rieß (Hrsg.): Umbruch von Regelungssystemen in der Informationsgesellschaft – Freundesgabe für Alfred Büllesbach. Stuttgart 2002, S. 213–223 ISBN 3-00-009813-5 (hier als PDF-Datei zum Download)
Weblinks
- "Niemand hat mehr den Überblick" Interview der Netzeitung mit Joachim Jacob vom 30. Mai 2001
- Protokoll eines öffentlichen Chats mit Joachim Jacob
- "Mitarbeiter-Bespitzelung im Handel" Joachim Jacob arbeitet für Lidl
Hans Peter Bull | Reinhold Baumann | Alfred Einwag | Joachim Jacob | Peter Schaar
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Joachim Jacob Unger — (born 25 November 1826 at Homona, Hungary died in 1912) was an Austrian rabbi. He studied at the University of Berlin (Ph.D. 1859), and was appointed rabbi of Iglau, Moravia, in 1860. He wrote several works, including:* Hebräische Philologie und… … Wikipedia
Carl Joachim Jacob Hennige — (* 21. September 1801 in Magdeburg; † 29. April 1858) war ein Magdeburger Unternehmer und Kommerzienrat. Leben Hennige wurde als Sohn eines Schuhmachers und Gastwirtes des Gasthofes Stadt Braunschweig in Magdeburg geboren. Nach seiner Schulzeit… … Deutsch Wikipedia
Karl Joachim Jacob Hennige — Carl Joachim Jacob Hennige (* 21. September 1801 in Magdeburg; † 29. April 1858) war ein Magdeburger Unternehmer und Kommerzienrat. Leben Hennige wurde als Sohn eines Schuhmachers und Gastwirtes des Gasthofes Stadt Braunschweig in Magdeburg… … Deutsch Wikipedia
Jacob (Familienname) — Jacob ist ein Familienname, der sich vom Vornamen Jakob ableitet. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y … Deutsch Wikipedia
Joachim Sandrart — Joachim von Sandrart (Abb. aus dem Buch „Zweihundert deutsche Männer“, 1854) „Der November“, 1643 … Deutsch Wikipedia
Joachim von Sandrart — (Abb. aus dem Buch „Zweihundert deutsche Männer“, 1854) … Deutsch Wikipedia
Joachim Morsius — (latinisiert aus Mors oder Moers, Pseudonym: Anastasius Philarethes Cosmopolita; * 3. Januar 1593 in Hamburg; † 1644[1] auf Schloss Gottorf) war ein deutscher Polyhistor mit theosophischen Ansichten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken … Deutsch Wikipedia
Joachim C. Fest — Joachim Clemens Fest (* 8. Dezember 1926 in Berlin Karlshorst; † 11. September 2006 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Zeithistoriker, Publizist und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Die frühen Jahre … Deutsch Wikipedia
Joachim Clemens Fest — (* 8. Dezember 1926 in Berlin Karlshorst; † 11. September 2006 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Zeithistoriker, Publizist und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Die frühen Jahre … Deutsch Wikipedia
Jacob Engelbert Teschemacher — (* 19. April 1711 in Elberfeld; † 26. Oktober 1782 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkliste 3 Quellenangaben … Deutsch Wikipedia