Joannes Pyxocomiston

Joannes Pyxocomiston

Johannes Anglicus, auch Englisch, Pyxocomiston, Leimenhans (* 1502 in Buchsweiler; † 31. Juli 1577 in Straßburg) war evangelischer Theologe und Kirchenliedkomponist.

Leben

Anglicus oder Englisch, von seiner Wohnung im Leimgässlein zu Straßburg, vom Volke auch Leimenhans genannt, war in seiner Heimat als Kleriker zum Evangelium übergetreten und von Matthäus Zell als Gehilfe am Straßburger Münster angenommen worden. Er unterzeichnete die Wittenberger Konkordie mit dem NamenJoannes Pyxocomiston“ (was Buxweiler heißt). Graf Philipp III. von Hanau-Lichtenberg verwies ihn wegen seiner protestantischen Umtriebe seines Landes.

Während des Augsburger Interims predigte er in derNeuen Kirche“, hielt aber am 18. Mai 1561 wieder den ersten Gottesdienst im Münster. Bald danach musste er den strengen Gnesiolutheranern weichen und verbrachte seinen Lebensabend im unfreiwilligen Ruhestand alsFreiprediger“. Das Straßburger Gesangsbuch von 1530 enthält zwei Lieder von ihm:Gebenedeit sei Gott der HerrundIn Frieden Dein o Herre mein“.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Englisch — Johannes Anglicus, auch Englisch, Pyxocomiston, Leimenhans (* 1502 in Buchsweiler; † 31. Juli 1577 in Straßburg) war evangelischer Theologe und Kirchenliedkomponist. Leben Anglicus oder Englisch, von seiner Wohnung im Leimgässlein zu Straßburg,… …   Deutsch Wikipedia

  • Leimenhans — Johannes Anglicus, auch Englisch, Pyxocomiston, Leimenhans (* 1502 in Buchsweiler; † 31. Juli 1577 in Straßburg) war evangelischer Theologe und Kirchenliedkomponist. Leben Anglicus oder Englisch, von seiner Wohnung im Leimgässlein zu Straßburg,… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Anglicus — (auch: Englisch, Pyxocomiston, Leimenhans; * 1502 in Buchsweiler; † 31. Juli 1577 in Straßburg) war evangelischer Theologe und Kirchenliedkomponist. Leben Anglicus oder Englisch, von seiner Wohnung im Leimgässlein zu Straßburg, vom Volke auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Anglicus — Johannes Anglicus, aussi connu sous les patronymes Englisch, Pyxocomiston et Leimenhans, est un théologien protestant et compositeur de chant religieux né en 1502 à Bouxwiller (Bas Rhin) et mort le 31 juillet 1577 à Strasbourg.… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/695552 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”