Johann Kirnbauer von Erzstätt
- Johann Kirnbauer von Erzstätt
-
Johann Evangelist Kirnbauer von Erzstätt (* 2. August 1854 in Wiener Neustadt; † 20. März 1906 in Wien) war ein österreichischer Genealoge, Heraldiker und Gerichtsbeamter.
Kirnbauer von Erzstätt war am Kreisgericht Ried von 1891 bis 1901 als Staatsanwaltsubstitut und Gerichtssekretär tätig. Von 1904 bis zu seinem Tod war er Mitarbeiter am Wappenbuch des Neuen Siebmachers.
Werke
- Die Wappen des Adels in Niederösterreich im Siebmachers großem Wappenbuch
- Der ständische Adel des Erzherzogtums Österreich unter der Enns; Bruenner ,1877/1880.
- Die Wappen des Adels in Oberösterreich im Siebmachers großem Wappenbuch
Literatur
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kirnbauer — ist der Familienname folgender Personen: Franz Kirnbauer (1955–2009), österreichischer Kulturpublizist und Herausgeber Hugo Kirnbauer (1918−2006), österreichischer Radiopionier, Radioautor und Techniker Johann Kirnbauer von Erzstätt (1854−1906),… … Deutsch Wikipedia
Von Graben von Stein — Das Wappen der krainischen und kärntnerisch osttirolerischen Herren von Graben. Hier dieses von Andreas von Graben und dessen Nachkommen in der Lienzer Sankt Michaelskirche. [Wappenvariante des Kärntner Familienzweiges] Darstellung aus dem Jahre… … Deutsch Wikipedia
Ulrich II. von Graben — (?) Ulrich II. von Graben (* vor 1300 Schloss Alt Grabenhofen; † um 1361 Schloss Kornberg), Burggraf von Hohenwang, Gleichenberg und Rothenfels sowie Herr von Kornberg und Graben, war ein Edelmann, welcher dem edelfreien Geschl … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ki — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Sebastian Westernacher — Westernacher von Grosa in Siebmachers Wappenbuch Sebastian Westernacher von Gro(s)sa, Neudeggerhof und Lichtenwörth[1] (* um 1550 in Augsburg; † 19. Dezember 1599) war Sekretär der kaiserlichen Reichshofkanzlei in Diensten Erzherzogs Ernst … Deutsch Wikipedia