Johann Rihosek

Johann Rihosek

Johann Rihosek (* 5. Juni 1869 in Maków Podhalański, Galizien; † 21. November 1956 in Wien) war ein österreichischer Ingenieur und Lokomotiv-Konstrukteur.

Rihosek besuchte die Realschule in Olmütz und studierte anschließend an der Technischen Hochschule Wien Maschinenbau. 1893 trat er seine Stelle als Konstrukteur in der Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf an. Ab 1897 arbeitete er im von Karl Gölsdorf geleiteten Departement für Lokomotiv- und Wagenbau im k.k. Eisenbahnministerium. Nach Gölsdorfs Tod im Jahre 1916 wurde Rihosek dessen Nachfolger.

Der Erste Weltkrieg und seine Folgen stellten hohe Anforderungen an Rihosek, da Materialmangel zu Problemen beim Fahrzeugbau führten. Nach der Aufteilung des Lokomotivfahrparks an die Nachfolgestaaten der Monarchie musste Ersatz geschaffen werden. So entstanden die Reihen BBÖ 270, BBÖ 81 und BBÖ 82. Besondere Verdienste erwarb sich Rihosek in der Weiterentwicklung der Eisenbahnbremsen. Er bevorzugte dabei die Druckluftbremse. Bei der Entwicklung arbeitete er mit der Firma Gebrüder Hardy A.G. zusammen, in deren Aufsichtsrat er bis zu seinem Tode saß. Außerdem erfand er den Funkenfänger und den Abgasvorwärmer

1924 verließ Rihosek das Ministerium (inzwischen Ministerium für Handel und Verkehr) und wurde Honorardozent für Lokomotivbau an der Technischen Hochschule Wien. Dort wurde er 1936 außerordentlicher Professor und erhielt 1944 ein Ehrendoktorat.

Er verfasste zahlreiche Aufsätze in den Zeitschriften Organ für Fortschritte des Eisenbahnwesens, Zeitschrift des österreichischen Ingenieur- und Architektenverein, Die Lokomotive und Eisenbahn.

Im Jahr 1967 wurde in Wien Floridsdorf (21. Bezirk) die Rihosekgasse nach ihm benannt.

Literatur

  • F. Scholz: Sektionschef Professor Dipl.-Ing. Dr. techn. h.c. Johann Rihosek †, In: Eisenbahn 1956/12, Zeitschriften-Verlag Ployer & Co., S. 197-199, ISSN 0013-2756

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rihosek — Johann Rihosek (* 5. Juni 1869 in Maków Podhalański, Galizien; † 21. November 1956 in Wien) war ein österreichischer Ingenieur und Lokomotiv Konstrukteur. Rihosek besuchte die Realschule in Olmütz und studierte anschließend an der Technischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Ingenieure — Siehe auch: Liste von Erfindern, Liste der Biographien, Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur, Liste Persönlichkeiten der Elektrotechnik A Ingenieur Lebensdaten Erfindungen, Leistungen, ingenieurwissenschaftliche Tätigkeiten Roman Abt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Eisenbahnpioniere — Als Eisenbahnpionier gilt eine Persönlichkeiten der Geschichte, die herausragende Leistungen im Bereich der Entwicklung und des Baus der Eisenbahn vollbracht haben. Hierzu zählen vor allen Fahrzeugingenieure, Bauingenieure, Betreiber von… …   Deutsch Wikipedia

  • Pioniere der Eisenbahn — Als Eisenbahnpionier gilt eine Persönlichkeiten der Geschichte, die herausragende Leistungen im Bereich der Entwicklung und des Baus der Eisenbahn vollbracht haben. Hierzu zählen vor allen Fahrzeugingenieure, Bauingenieure, Betreiber von… …   Deutsch Wikipedia

  • Polytechnisches Institut Wien — Technische Universität Wien Gründung 1815 Trägerschaft staatlich Ort Wien …   Deutsch Wikipedia

  • TH Wien — Technische Universität Wien Gründung 1815 Trägerschaft staatlich Ort Wien …   Deutsch Wikipedia

  • TU Wien — Technische Universität Wien Gründung 1815 Trägerschaft staatlich Ort Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Technische Hochschule Wien — Technische Universität Wien Gründung 1815 Trägerschaft staatlich Ort Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihenschema der kkStB — Das Reihenschema der kkStB entstand aus der Notwendigkeit, eine systematische Bezeichnung für schon im Staatsbesitz befindliche Lokomotiven zu finden. Das Schema sollte natürlich auch für zukünftig zu übernehmende Bahngesellschaften anwendbar… …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ 270 — kkStB 270 BBÖ 270 / ČSD 434.1 / FS 728 / JDŽ 25 / PKP Tr12 / MÁV 403.6 / CFR 140 / DSA 140 ÖBB 156 Nummerierung: kkStB 270.01–07 ČSD 434.101–1199 Anzahl: kkStB: 7 ČSD: 165+34 (1918 ex kkStB, 1945 ex BBÖ) BBÖ: 100 SHS: 9 CFR: 132 FS: 35 PKP: 142… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”