- Johann Sigismund
-
Johann Sigismund (* 8. November 1572 in Halle; † 23. Dezember 1619 in Berlin) war von 1608 bis 1619 Kurfürst und Markgraf von Brandenburg und Herzog und Co-Regent von Preußen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Johann Sigismund war der älteste Sohn des Kurfürsten Joachim Friedrich und dessen Ehefrau Katharina von Brandenburg-Küstrin. Er wuchs unter dem maßgeblichen Einfluss seines Großvaters, des Kurfürsten Johann Georg auf. An dessen Hof erhielt er eine am lutherischen Bekenntnis ausgerichtete religiöse Erziehung.
1605 übernahm der Vater Johann Sigismunds die Regentschaft auch über das Herzogtum Preußen, nachdem der geisteskranke Herzog Albrecht Friedrich regierungsunfähig geworden war. Mit dem Tode Kurfürst Joachim Friedrichs im Jahre 1608 gingen mithin nicht nur die Kurwürde und die Herrschaft über die Mark Brandenburg auf Johann Sigismund über, sondern auch die Regierungsgewalt in Preußen.
1613 trat Johann Sigismund vom lutherischen zum reformierten Bekenntnis über. In der Confessio Sigismundi gestattete er indes seinen Landeskindern, diesen Übertritt nicht nachzuvollziehen und begründete damit eine Ausnahme von der im Augsburger Religionsfrieden von 1555 vorgesehenen Formel cuius regio eius religio. Trotzdem kam es in der Folgezeit immer wieder zu Spannungen zwischen dem reformierten Kurfürstenhaus und der lutherischen Landeskirche, die erst in der Regierung König Friedrich Wilhelms III. von Preußen beigelegt werden sollten.
1614 konnte Johann Sigismund sein Reich nochmals vergrößern: durch den Vertrag von Xanten erhielt er aus Erbrechten seiner Ehefrau das Herzogtum Kleve und die Grafschaft Ravensberg hinzu; nach dem Tode Herzog Albrecht Friedrichs erbte Johann Sigismund 1618 auch formell die Herzogswürde Preußens.
1616 erlitt der Kurfürst einen Schlaganfall, von dem er sich gesundheitlich nicht mehr erholen sollte. 1619 übergab er die Regierungsgeschäfte noch vor seinem Tode an seinen ältesten Sohn, den Kurfürsten Georg Wilhelm.
Nachkommen
1594 heiratete Johann Sigismund Anna von Preußen und Jülich-Kleve-Berg (* 1576; † 1625), die älteste Tochter des Herzogs Albrecht Friedrich von Preußen und dessen Gattin Eleonore von Jülich-Kleve. Mit ihr hatte er folgende Kinder:
- Georg Wilhelm (* 1595; † 1640), Kurfürst und Markgraf von Brandenburg
- Anna Sophia von Brandenburg (1598–1629) ∞ Herzog Friedrich Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel
- Marie Eleonore (* 1599; † 1655) ∞ Gustav II. Adolf von Schweden
- Katharina (* 1602; † 1644) ∞ Gábor Bethlen, Fürst von Siebenbürgen
Literatur
- Theodor Hirsch: Johann („Hans“) Sigismund, Kurfürst von Brandenburg. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 14, Duncker & Humblot, Leipzig 1881, S. 169–175.
- Andreas Gautschi, Helmut Suter: Vom Jagen, Trinken und Regieren. Reminiszenzen aus dem Leben des Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg, nach alten Briefen zitiert. C.A. Starke-Verlag, Limburg 2006, ISBN 3-7980-0609-1.
Weblinks
- Druckschriften von und über Johann Sigismund (Brandenburg) im VD 17
- Johann Sigismund (Brandenburg). In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Vorgänger
Kurfürst von Brandenburg
1608-1619Nachfolger
Personendaten NAME Johann Sigismund KURZBESCHREIBUNG Kurfürst von Brandenburg und Herzog und Co-Regent von Preußen GEBURTSDATUM 8. November 1572 GEBURTSORT Halle STERBEDATUM 23. Dezember 1619 STERBEORT Berlin
Wikimedia Foundation.