Johann Wilhelm Cordes

Johann Wilhelm Cordes
Ostseestrand, 1854

Johann Wilhelm Cordes (* 14. März 1824 in Lübeck; † 16. August 1869 ebenda) war ein deutscher Maler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Obwohl er eine Ausbildung zum Kaufmann genossen hatte, wandte er sich schon früh der Malerei zu. Diese übte er zunächst in Prag, dann ab 1842 an der Kunstakademie in Düsseldorf (unter Carl Friedrich Lessing, Hans Fredrik Gude und Johann Wilhelm Schirmer) und später in Frankfurt (Jakob Becker). Er malte (nach den Nordlandreisen 1851 und 1853/54: "nordische") Landschaften, Seestücke und Strandbilder, zumeist mit Staffage. Um 1856 kehrte er aus Düsseldorf nach Lübeck zurück. 1859 folgte er auf Wunsch des Großherzogs Carl Alexander von Weimar seinem Freund Graf Stanislaus von Kalckreuth nach Weimar und war dort bis zu seinem Tod Professor an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule.

Werke

Cordes führte ab 1854 eigenhändig einen Katalog seiner Bilder, der bei seinem Tod fünfzig Einträge enthielt. Die Ausstellung seines bekanntesten Bildes Wilde Jagd[1] 1868 in Berlin erregte große Aufmerksamkeit. Der König von Preußen erwarb die Letzte Ehre, die Kunsthalle Hamburg die Heidelandschaft. Ein weiteres Hauptwerk von Cordes ist die Wilde Jagd. Die Schiffbrüchigen wurden 1861 von Sankt Petersburg angekauft; mit dem Ankauf verbunden war die Ehrenmitgliedschaft in der dortigen Kaiserlichen Akademie, die ihrerseits die Erhebung in den persönlichen Adelsstand beinhaltete. Gemälde und zahlreiche Skizzen aus dem Nachlass befinden sich im Behnhaus in Lübeck.[2]

Literatur

Weblinks

 Commons: Johann Wilhelm Cordes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. später Sammlung Gsell in Wien.
  2. Grautoff aaO

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm Cordes — Grab von Wilhelm Cordes (Johann) Wilhelm Cordes (* 11. März 1840 in Wilhelmsburg; † 31. August 1917 in Hamburg) war ein deutscher Architekt, der sich besonders auf die Friedhofsarchitektur spezialisiert hatte. Der Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wilhelm Wilms — Naissance 30 mars 1772 Witzhelden …   Wikipédia en Français

  • Johann Wilhelm Eugen Schmalenbach — Johann Wilhelm Eugen Schmalenbach, genannt Eugen Schmalenbach, (* 20. August 1873 in Halver Schmalenbach; † 20. Februar 1955 in Köln) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er ist der Bruder des Philosophen Herman Schmalenbach. Er gilt als …   Deutsch Wikipedia

  • Cordes — ist ein deutscher Name. Er geht auf den Vornamen Konrad (Cord, Curd) zurück. Familienname folgender Personen: Alexandra Cordes (1935–1986), deutsche Schriftstellerin (Pseudonym) Albrecht Cordes (* 1958), deutscher Jurist und Rechtshistoriker… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Joseph Abert — Jan Josef Abert Naissance 20 septembre 1832 Kochovice …   Wikipédia en Français

  • Johann Gottlieb Graun — Naissance 28 octobre 1703 Wahrenbrück …   Wikipédia en Français

  • Johann Vierdanck — (auch: Virdanck, Vyrdanck, Feyertagk, Feyerdank; * um 1605; beerdigt 1. April 1646 in Stralsund) war ein deutscher Komponist und Organist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Diskografie …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Geusendam — Johann Mathias Geusendam (* 24. Februar 1866 in Rijssen, Niederlande; † 6. April 1945 in Vaihingen an der Enz) war ein politisch aktiver Arbeiter. Seine Ausweisung aus dem Land Bremen 1908 war Auslöser einer jahrelangen Debatte in der Bremischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wenzel Kalliwoda — Johannes Wenzeslaus Kalliwoda Jan Václav Kalivoda Jan (Křtitel) Václav Kalivoda Johann (Babtist) Wenzel Kalliwoda est un compositeur, chef d orchestre et violoniste tchèque né à Prague le 21 février 1801 et mort à Karlsruhe le 3 décembre 1866 …   Wikipédia en Français

  • Heinrich Cordes (Theologe) — Johann Heinrich Karl Cordes (* 21. März 1813 in Betzendorf; † 9. März 1892 in der Lößnitz) war ein evangelisch lutherischer Missionar in Südindien. Er wurde am 2. März 1840 durch die Evangelisch Lutherische Missionsgesellschaft zu Dresden als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”