- Johannes Beck
-
Johannes Beck (* 2. Oktober 1938 in Breslau) ist ein deutscher Pädagoge, Soziologe sowie Hochschullehrer.
Leben
Beck erlernte den Beruf eines Bau- und Möbeltischlers und qualifizierte sich dann über den Zweiten Bildungsweg. Er arbeitete fünf Jahre lang als Grund- und Hauptschullehrer. Nach einem Zusatzstudium der Pädagogik und Soziologie bei Heinz-Joachim Heydorn und Ivan Illich war er dann ab 1968 an der Universität Frankfurt am Main Assistent für Soziologie der Erziehung und Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen. 1971 ging er als Hochschullehrer für Kommunikationswissenschaft an die Universität Bremen. In Bremen wurde er 1974 auf einen Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik berufen, den er bis zur Emeritierung 2003 innehatte.
Schriften (Auswahl)
- Erziehung in der Klassengesellschaft, 1970
- Lernen in der Klassenschule, 1974
- Jahrbuch für Lehrer, 1976-1982 aus rororo TB-Reihe politische erziehung
- Irrfahrten - Reisebilder aus der pädagogischen Provinz, 1982
- SinnesWandel - Die Sinne und die Dinge im Unterricht, 1989
- Der Bildungswahn , 1994
- Vielfalt und Konflikt, 2003
Weblinks
- Literatur von und über Johannes Beck im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website von Johannes Beck inkl. Lebenslauf und frei verfügbaren Texten
Wikimedia Foundation.