Johannes Weigand

Johannes Weigand
Johannes Weigand

Johannes Weigand (* 8. November 1966 in Heidelberg) ist ein deutscher Opernregisseur und -intendant. Seit 2009 ist er Opernintendant der Wuppertaler Bühnen.

Im Jahr 1977 sprach er in dem Hörspiel Geschichte der Urzeit den Charakter Rolf.[1] Weigand studierte Musiktheater-Regie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und war dann als Regieassistent und Abendspielleiter an der Oper Frankfurt und an der Oper Bonn tätig.[2] Als freier Regisseur inszenierte er unter anderem L’Orfeo von Claudio Monteverdi bei den Feldkirchfestspielen 2002 und die Zauberflöte von Mozart bei den Gandersheimer Domfestspielen 2004.[3] Bis 2007 war er Dozent für Szenischen Unterricht an der Hochschule für Musik Köln, Europas größter Musikhochschule.

Von 2001 bis 2009 war Weigand Oberspielleiter der Opernsparte an den Wuppertaler Bühnen. Zu Beginn der Spielzeit 2009/10 hat er als Opernintendant zusammen mit Christian von Treskow, der den Schauspielbereich leitet, als Doppelspitze den derzeitigen Generalintendanten Gerd Leo Kuck abgelöst.[4]

In der Wuppertaler Saison 2007/2008 inszenierte er Der Froschkönig von Ulrich Hub, Figaros Hochzeit von Mozart und Peter Grimes von Benjamin Britten. 2009 inszenierte er die Oper La porta della legge – quasi un monologo circulare (Das Tor zum Gesetz – gleichsam ein kreisender Monolog) von Salvatore Sciarrino, die am 25. April 2009 im Wuppertaler Opernhaus zur Uraufführung kam.

Einzelnachweise

  1. Hörspielland.de: Johannes Weigand
  2. Wuppertaler Bühnen: Ensemblemitglied Weigand
  3. „Das hat seinen Reiz“. In: Gandersheimer Kreisblatt, 3. Mai 2004 (online)
  4. Stadt Wuppertal: Neue Doppelspitze für die Wuppertaler Bühnen. Pressemitteilung vom 11. Dezember 2007 (online)
    Personalia. In: Oper & Tanz. Zeitschrift für Opernchor und Bühnentanz 5 (2007).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weigand — ist ein deutscher Vorname germanischen Ursprungs (Varianten: Wigand, Wiegand), mit der Bedeutung ‚Kämpfer, Held‘, abgeleitet aus dem Partizip Präsens Aktiv des althochdeutschen Verbs wīgan ‚kämpfen‘. ein von Dichtern des 18. Jahrhunderts (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Weigand von Redwitz — Weigand von Redwitz, Kupferstich von Johann Salver …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Schlaf — (* 21. Juni 1862 in Querfurt; † 2. Februar 1941 ebenda) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler und Übersetzer und bedeutender Vertreter des deutschen Naturalismus. Als Übersetzer trug er entscheidend zur Verbreitung der Werke von Walt Whitman,… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Caesius — Johannes Grau (* 1483 in Kronach; † November 1559 in Weimar) war ein deutscher lutherischer Theologe. Leben Grau stammte aus einer wohlhabenden Kronacher Familie, die über Grundbesitz verfügte. So konnte er über finanzielle Mittel verfügen, um… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Graw — Johannes Grau (* 1483 in Kronach; † November 1559 in Weimar) war ein deutscher lutherischer Theologe. Leben Grau stammte aus einer wohlhabenden Kronacher Familie, die über Grundbesitz verfügte. So konnte er über finanzielle Mittel verfügen, um… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Groë — Johannes Grau (* 1483 in Kronach; † November 1559 in Weimar) war ein deutscher lutherischer Theologe. Leben Grau stammte aus einer wohlhabenden Kronacher Familie, die über Grundbesitz verfügte. So konnte er über finanzielle Mittel verfügen, um… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Tauler — (c. 1300 – 15 June 1361) was a German mystic theologian. Statue of Johannes Tauler, the Strasbourg Saint Pierre le Jeune Protestant Church. Contents …   Wikipedia

  • Johannes Borgwardt — (* 28. Dezember 1885 Lütz, Kreis Güstrow (Großherzogtum Mecklenburg Schwerin); Sterbedatum unbekannt) war ein deutscher Architekt. Leben Nach seiner Lehre als Maurer und der bestandenen Gesellenprüfung war Borgwardt als Bauführer tätig. Er war… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Grau (Theologe) — Johannes Grau (* 1483 in Kronach; † November 1559 in Weimar) war ein deutscher lutherischer Theologe. Leben Grau stammte aus einer wohlhabenden Kronacher Familie, die über Grundbesitz verfügte. Das schuf ihm die Voraussetzung zu einem Studium. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Lieff — (* 9. Mai 1879 in Braunschweig; † 17. Juli 1955 ebenda) war ein deutscher Politiker. Er war von 1924 bis 1927 braunschweigischer Innenminister, von 1931 bis 1937 Polizeipräsident der Polizeidirektion Braunschweig und von 1938 bis 1945 Präsident… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”