- Amt Kirchborchen
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen51.6678978.722415Koordinaten: 51° 40′ N, 8° 43′ OBasisdaten (Stand 1974) Bundesland: Nordrhein-Westfalen Regierungsbezirk: Minden Kreis: Paderborn Einwohner: 8980 Amtsgliederung: 7 Gemeinden Das Amt Kirchborchen ist ein ehemaliges Amt im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen, Deutschland mit Sitz in Kirchborchen. Durch das Sauerland/Paderborn-Gesetz wurde das Amt zum 31. Dezember 1974 aufgelöst, Rechtsnachfolgerin ist die Gemeinde Borchen
Amtsgliederung
- Alfen: 7,92 km², 1.062 E
- Dahl: 17,10 km², 979 E
- Dörenhagen: 15,95 km², 1.024 E
- Kirchborchen: 20,89 km², 2.203 E
- Nordborchen*: 9,28 km², 1.447 E
- Wewer: 16,34 km², 2.265 E
Einzelnachweise
Literatur
- Karl Hüser: Zwischen Kreuz und Hakenkreuz: Das Amt Kirchborchen und seine Gemeinden im Dritten Reich 1933 bis 1945 (Paderborner historische Forschungen). SH-Verlag, 1997, ISBN 978-3894980399.
Ehemalige Ämter im Kreis Paderborn (1974)Amt Altenbeken | Amt Delbrück | Amt Kirchborchen | Amt Schloß Neuhaus
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kirchborchen — Gemeinde Borchen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Amt Schloß Neuhaus — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Amt Altenbeken — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Amt Delbrück — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Amt Salzkotten-Boke — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Borchen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Paderborn (1816–1974) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Paderborn-Dahl — Dahl Stadt Paderborn Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Sauerland/Paderborn-Gesetz — Basisdaten Titel: Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Sauerland/Paderborn Kurztitel: Sauerland/Paderborn Gesetz Art: Landesgesetz Geltungsbereich: Nordrhein Westfalen … Deutsch Wikipedia
Kaukenberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia