Lauthausen — Stadt Hennef (Sieg) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bürgermeisterei Lauthausen — Die Bürgermeisterei Lauthausen war eine von acht preußischen Bürgermeistereien, in welche sich der 1816 gebildete Kreis Uckerath im Regierungsbezirk Köln verwaltungsmäßig gliederte. Der Verwaltungsbezirk der Bürgermeisterei Lauthausen umfasste… … Deutsch Wikipedia
Bröl (Hennef) — Bröl Stadt Hennef (Sieg) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Münchshecke — ist ein ehemaliger Ortsteil der Stadt Siegburg im Rhein Sieg Kreis. Heute gehört der Ort zum Stadtteil Kaldauen und nur noch eine Straßenbezeichnung erinnert an ihn. Lage Münchshecke liegt nördlich der Sieg in etwa 100 Metern Höhe über N.N..… … Deutsch Wikipedia
Schneffelrath — ist ein Stadtteil von Siegburg im Rhein Sieg Kreis. Der Ortsname lässt auf eine erste Ansiedlung in der Rodungszeit schließen. Lage Schneffelrath liegt nördlich der Stadt Siegburg in etwa 185 Metern Höhe über Normalnull an der Wahnbachtalsperre.… … Deutsch Wikipedia
Schreck (Siegburg) — Der Fernmeldeturm Lohmar Birk steht eigentlich in Siegburg Schreck Schreck ist ein Stadtteil von Siegburg im Rhein Sieg Kreis. Lage Schreck liegt nördlich der Stadt Siegburg in 200–220 Metern Höhe über Normalnull an der Bundesstraße 56.… … Deutsch Wikipedia
Hennef (Sieg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hennef — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste aller Gemeinden Nordrhein-Westfalens H–N — Diese Liste enthält alle Gemeinden Nordrhein Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die derzeit… … Deutsch Wikipedia
Bonn-Gesetz — Das „Gesetz zur kommunalen Neugliederung des Raumes Bonn (Bonn Gesetz)“ vom 10. Juni 1969[1] beinhaltet die Gebietsreform in der Region Bonn auf der kommunalen Ebene. Das Gesetz bildete den Auftakt der zweiten Phase sich über sechs Jahre… … Deutsch Wikipedia